Um den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und betriebliche Forschungsaktivitäten anzuregen, hat die Bundesregierung eine steuerliche Forschungsförderung – auch Forschungszulage genannt – eingeführt. Unabhängig von Größe und Gewinnsituation sowie Betriebszweck können alle steuerpflichtigen Unternehmen gleichermaßen die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung beantragen. Im Rahmen eines Webinars am 27. Januar 2021, […]
Events
Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz erläutert die SAP SE am Freitag, den 29. Januar 2021, die vorläufigen Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020. Zu dieser virtuellen Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. SAP Bilanzpressekonferenz29. Januar 2021 um 10.00 Uhr Der Vorstandvorsitzende Christian Klein und Finanzvorstand Luka Mucic […]
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Basics bei Administration, Installation und Funktionsweise eines Linux/UNIX-Systems. Sie gewinnen grundlegende Kenntnisse zur Installation und Administration eines Linux-Systems (Red Hat Linux Enterprise (RHEL), SUSE Linux Enterprise Server (SLES), OpenSUSE, CentOS und Debian/Ubuntu). Der distributionsübergreifende Ansatz zielt auf ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise des Systems. […]
Die Fähigkeit, bei unternehmerischen Entscheidungen Chancen und Gefahren (Risiken) abzuwägen, ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Risikomanagement eines Unternehmens befasst sich mit der Identifikation, der Bewertung, der Aggregation (Zusammenfassung) sowie der Bewältigung von Risiken, die als mögliche Ursachen von Planabweichungen interpretiert werden können. Wie kann man die offensichtlichen Vorteile eines bewussten […]
Lernen Sie die EyeVision Software und ihre zahlreichen Funktionen in unseren kostenlosen Webinaren kennen. Einfach von zu Hause oder vom Büro aus. Finden Sie heraus, wie EyeVision Ihre Produktionsprozesse verbessern und Ihnen helfen kann, eine fehlerfreie Produktion zu erreichen. Das Webinar findet am 28. Januar 2021 von 10 bis 12 […]
Wie Unternehmen aus der Lebensmittelbranche von Industrie 4.0 profitieren können, zeigt ein Webinar, das TÜV SÜD, TÜV Hessen und das Industrie 4.0 Maturity Center am RWTH Aachen Campus am 11. Februar 2021 veranstalten. Eine wichtige Orientierung für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ermöglicht der vom Weltwirtschaftsforum anerkannte Smart Industry […]
Wir laden Sie ein… zu unserem ersten Virtuellen Innovationstag 2021! Am 11. März von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr. In Windeseile haben die Themen rund um die Digitalisierung und das Arbeiten im trauten Heim unsere Welt erobert. Wie schnell auf einmal alles umsetzbar ist, obwohl man einiges, wie bspw. die […]
https://www.ime-seminare.de/seminare/live-online-training-laterale-fuehrung/ Wenn Sie andere Menschen ohne direkte Personalverantwortung führen, können Sie nicht einfach „Anordnen“ oder „Sanktionieren“. In diesem Online-Seminar lernen Sie deshalb viele andere Quellen kennen, die Ihnen Akzeptanz für Ihre Führungsrolle geben. Wie delegieren Sie auf Augenhöhe? Wie geben Sie gekonnt Feedback – ohne den anderen „zu verlieren“? Wie […]
Business-Applikationen auf einer älteren Storage-Architektur mit mechanischen Festplatten zu betreiben, ist heutzutage schwierig. Jetzt ist es definitiv Zeit, zu wechseln! Mit einem All-Flash-Storage lässt sich die Modernisierung einfach, sicher und bezahlbar gestalten. Eine Stunde kompakte Informationen – wir freuen uns, wenn Sie sich direkt über die Registrierungslinks unten anmelden. Was Sie erwarten […]
26.02.2021 09:00 – 13:00 Uhr & 12.03.2021 09:00 – 13:00 https://www.ime-seminare.de/seminare/online-training-remote-leadership/ In besonderen Zeiten bedarf es einer besonderen Führung: Bei vielen Unternehmen sind die Mitarbeiter im Homeoffice – das bedeutet neue Bedingungen für Führungskräfte. Die Kommunikation findet überwiegend über elektronische Medien und Plattformen statt. Raum für spontane Meetings und informellen […]
Wesentliche Grundlagen eines erfolgreichen Trennungsmanagements für Führungskräfte – sich professionell und sicher aufstellen. https://www.ime-seminare.de/seminare/trennungsgespraeche-professionell-und-achtsam-fuehren/ Laut einer neueren Studie (Kienbaum) geben rund zwei Drittel der befragten Manager an, ihre Führungskräfte seien nicht auf diese Aufgabe vorbereitet. Gleichwohl ist vielen Unternehmen die Relevanz eines erfolgreichen Trennungsmanagements als Wettbewerbsvorteil bewusst. Die Erfahrung zeigt, […]
Was ist die Digitale Transformation und kann man das essen? Sicher nicht ganz ernst gemeint, aber eine gute Zusammenfassung unserer Kundentage. Wie auch die Frage, wie man die Digitalisierung in verdaubaren Häppchen angehen kann! Am zweiten Tag unserer virtuellen Kundentage erhalten Sie detailliertere Einblicke in die PLM und Shop-Floor Welten […]
Was ist die Digitale Transformation und kann man das essen? Sicher nicht ganz ernst gemeint, aber eine gute Zusammenfassung unserer Kundentage. Wie auch die Frage, wie man die Digitalisierung in verdaubaren Häppchen angehen kann! Startend mit den Themen „Erfolgreiche digitale Unternehmens-Transformation ist mehr als Digitalisierung“ und „Mit Weitblick in die […]
„Wie kann ich Ihnen helfen“, „Brauchen Sie Hilfe?“ oder „Chatte mit mir“ – Wir kennen alle diese kleinen Nachrichtenfenster, die sich beim Besuch einer Website öffnen. Beim Online-Shopping, -Banking oder -Booking. Olga Heuser und Marvin Troß geben uns einen Einblick in ihre Arbeit mit Chatbots und zeigen uns, wie Marken […]
22.02.2021 09:00 – 13:00 Uhr & 03.03.2021 09:00 – 13:00 Erfahren Sie hier mehr über das Live-Online-Training So gehen Sie um mit Dilemmata und Mehrdeutigkeit. Es hat sich herumgesprochen: Die Welt wird immer unberechenbarer, unsicherer und undurchschaubarer. Das stellt Unternehmen und Führungskräfte vor große Herausforderungen. Kontinuierliche Veränderungen managen, mehr Entscheidungen […]
Was können Sie als Gerüstbauunternehmer tun, wenn es bei Ihrem Auftrag zu Leistungsmodifikationen, Leistungsänderungen oder Bauzeitenverzögerungen kommt?In unserem Online-Seminar vermitteln wir aktuelles und praxisorientiertes Wissen zum Umgang mit Nachträgen. Dabei erhalten Sie ein kompaktes Update zu den rechtlichen Grundlagen und erfahren, wann Nachträge gerechtfertigt sind und wie Sie Ihre Ansprüche […]
Das Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch die Ermittlung der Vorhaltekosten und die Berechnung von Einheitspreisen für einzelne Gerüstbauleistungen. Der Gerüstbauvertrag ist ein Mischvertrag. Daher werden neben den werkvertraglichen Leistungen auch Mietkosten für die Gerüstüberlassung fällig. Die fachgerechte Ermittlung dieser Vorhaltekosten dient auch der Ermittlung von Einheitspreisen. Der Referent zeigt […]
Das Online-Seminar führt Schritt für Schritt durch die Ermittlung der Produktivstunden für den Gerüstbaubetrieb und zeigt, was in Kalkulation und Betriebswirtschaft für den Gerüstbauunternehmer dabei zu beachten ist. Jeder Gerüstbaubetrieb benötigt Ressourcen, deren Beschaffung und Vorhaltung mit Kosten verbunden ist. Im Gerüstbauhandwerk werden diese Kosten auf die sogenannten Produktivstunden verteilt. […]
Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Gerüstbauunternehmer verpflichtet, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf der Baustelle zu sorgen. In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie den Anforderungen gerecht werden und die Reglungen in der Praxis sicher anwenden. Der Referent stellt die rechtlichen Grundlagen, Verordnungen, Richtlinien und Normen vor und […]
Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und der Supply ChainDer neue Weg mit der Beherrschung der Pandemie in eine innovative Produkt- und Prozesslandschaft“ werden wir am 21./22. April 2021 beim Automobilkongress des AKJ Automotive die Vorträge und Beiträge von OEM, Zulieferern und Dienstleistern diskutieren. Am 21. April, dem […]
In diesem Online-Seminar werden die häufigsten „Todsünden“ bei der Zusammenarbeit auf der Gerüstbaustelle vorgestellt und was Sie tun können, um Projekte gemeinsam zum Erfolg zu führen. In der Praxis stoßen Ersteller, Planer und Nutzer häufig an ihre Grenzen, wenn Absprachen nicht klar getroffen sind und das Wissen um aktuelle gesetzliche […]
Sichtbeton entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Baustoff bei gestalterisch anspruchsvollen Projekten im Hoch- und Ingenieurbau. Für optimale Sichtbetonergebnisse zählt das richtige Zusammenspiel der zahlreichen Einflussfaktoren, die über den Baustoff Beton und die Wahl der richtigen Schalungstechnik hinausgehen. Denn die hoch arbeitsteiligen Planungs- und Ausführungsabläufe im Sichtbetonbau können nur dann […]
Sichtbeton entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Baustoff bei gestalterisch anspruchsvollen Projekten im Hoch- und Ingenieurbau. Für optimale Sichtbetonergebnisse zählt das richtige Zusammenspiel der zahlreichen Einflussfaktoren, die über den Baustoff Beton und die Wahl der richtigen Schalungstechnik hinausgehen. Denn die hoch arbeitsteiligen Planungs- und Ausführungsabläufe im Sichtbetonbau können nur dann […]
Sichtbeton entwickelt sich immer mehr zum bevorzugten Baustoff bei gestalterisch anspruchsvollen Projekten im Hoch- und Ingenieurbau. Für optimale Sichtbetonergebnisse zählt das richtige Zusammenspiel der zahlreichen Einflussfaktoren, die über den Baustoff Beton und die Wahl der richtigen Schalungstechnik hinausgehen. Denn die hoch arbeitsteiligen Planungs- und Ausführungsabläufe im Sichtbetonbau können nur dann […]