>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

.

  • Neue automatisierte Schmiedelinie ermöglicht Perryman die Produktion von dicken Titanstangen und -blechen für die Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Schmiedelinie mit vollintegrierter Prozess- und Produktionssteuerung
  • Erweitertes Produktportfolio erleichtert Übergang von der ausgelagerten Produktion zur Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert: eine Schnell-Freiformschmiedepresse und eine hydraulische SMX-Radialschmiedemaschine. Zusammen mit einem integrierten Prozess- und Produktionssteuerungssystem bilden diese Maschinen eine integrierte und automatisierte Schmiedelinie, welche die Produktionskapazitäten verbessert und der wachsenden Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie dem Medizin-Sektor gerecht wird. Darüber hinaus wurde das Produktportfolio von dünnen Titanstangen auf dicke Stangen und Bleche erweitert, deren Produktion vorher nicht im eigenen Haus stattfand, sondern ausgelagert war.

Die von SMS an Perryman gelieferten Schmiedemaschinen umfassen eine 40/45 MN Schnell-Freiformschmiedepresse in Unterflur-Bauweise und eine hydraulische Radialschmiedemaschine SMX 500/15 MN inklusive zwei Schmiedemanipulatoren. Auf der Freiformschmiedepresse werden gegossene Titanblöcke zunächst auf das erforderliche Maß geschmiedet, um im nächsten Schritt mit der Radialschmiedemaschine fertig geschmiedet zu werden. Diese Maschinen sind speziell für die Verarbeitung von Titanblöcken und die Produktion von Stangenmaterial in verschiedenen Formen und bis zu einer maximalen Länge von 14 Metern ausgelegt. 

Die beiden Schmiedemaschinen werden durch eine vollintegrierte Prozess- und Produktionssteuerung für die gesamte Schmiedelinie ergänzt, die einen vollautomatisierten und -integrierten Schmiedeprozess ermöglicht. Das MIDIS-System von SMS plant, steuert und koordiniert sämtliche Produktionsabläufe und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb und eine intelligente Produktionsplanung. Die Technologiepakete ForgeBase® und Comforge® ermöglichen eine präzise Konfiguration von Schmiedestrategien unter Berücksichtigung von Materialeigenschaften und Prozessparametern. Echtzeitdatenauswertung sowie Live-Visualisierung ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung während des Schmiedevorgangs. 

SMS-Metrics und Smart Alarm überwachen die Maschinenleistung, um Anomalien frühzeitig zu erkennen und Anlagenstillstände zu minimieren. Mit dem Maintenance Advisor können Instandhaltungsmaßnahmen präventiv geplant und nachgehalten werden, was zu einer verbesserten Anlagenverfügbarkeit und einer stabilen Produktion führt.

„Dieses Projekt beweist die einzigartige Fähigkeit von SMS, derartig komplexe Gesamtanlagen zu implementieren“, betont Klaus Opgen-Rhein, Projektleiter bei SMS. „Vom Konzept bis zur Inbetriebnahme ermöglicht unsere Expertise im Maschinenbau und in der Automatisierung Lösungen, die nur wenige bieten können.“

Durch dieses umfassende Paket sollen die Produktionskapazitäten von Perryman verbessert werden, so dass das Unternehmen Produkte selbst herstellen kann, anstatt sie wie zuvor extern zu beschaffen. Dies ermöglicht Perryman den nahtlosen Übergang von der ausgelagerten Produktion zur Eigenfertigung mit einem kleinen Team aus geschultem Personal. Die Automatisierungslösungen sorgen für eine präzise Prozesssteuerung, die unerlässlich ist, um die in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im medizinischen Sektor gestellten hohen Anforderungen bezüglich sicherheitskritischer Anwendungen zu erfüllen.

Dr. Thomas Winterfeldt, Leiter des Bereichs Forging Plants bei SMS, betonte den gemeinsamen Erfolg: „Diese Anlage zeigt, wie unsere digitalen Lösungen die Schmiedetechnik verändern. Sie ist ein Beispiel dafür, wie eine echte Partnerschaft zwischen Anlagenlieferant und Kunde technologische Grenzen verschieben kann. Die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Teams hat zu diesem Erfolg geführt und die Partnerschaft gestärkt.“

Über die SMS group GmbH

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
Telefon: +49 (211) 881-4449
Fax: +49 (211) 881-774449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel