>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Teure Stillstände vermeiden

Wenn Verpackungsmaschinen ausfallen, entstehen hohe Kosten. Magnetkupplungen von KBK Antriebstechnik schützen die Anlagen zuverlässig vor Überlast und verhindern so ungeplante, teure Stillstandzeiten. Die Kupplungen sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar und werden auf Wunsch exakt an die Anwendung angepasst.

Magnetkupplungen von KBK arbeiten berührungslos und unterliegen daher keinerlei Verschleiß. Die Kupplungen übertragen das gewünschte Drehmoment konstant und ohne Abweichungen. Verpackungsmaschinen mit Magnetkupplung können nach Beseitigung der Überlast zudem sofort weiterlaufen – bei Anlagen mit mechanischer Kupplung ist das nicht möglich. Anders als bei diesen Kupplungen entsteht bei Magnetkupplungen auch kein Abrieb, der den Betrieb von Verpackungsanlagen beeinträchtigen könnte. Die Integration der Magnetkupplungen in die Anwendung erfolgt schnell und einfach über Klemmnaben. Das Überlastmoment lässt sich komfortabel über die Eintauchtiefe von Innen- zu Außenrotor einstellen.

KBK fertigt sowohl Permanentmagnetkupplungen als auch Hysteresemagnetkupplungen – beide Ausführungen unterscheiden sich durch ihr Funktionsprinzip voneinander. Hysteresemagnetkupplungen trennen die Kraftübertragung im Überlastfall gleitend und eignen sich deshalb u. a. sehr gut für den Einsatz in Dehnfolien-Verpackungsmaschinen. In diesen Maschinen muss die Folie immer in Spannung gehalten werden, da sie ansonsten reißt. Setzt der Maschinenbauer Hysteresemagnet-Kupplungen ein, bleibt die Folienspannung konstant. Hysteresemagnetkupplungen von KBK gibt es für Drehmomentbereiche zwischen 01, und 5 Nm.

Hysteresemagnetkupplungen von KBK gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es sind u. a. Varianten mit beidseitiger Klemmnaben-Anbindung, mit aufgelaserter Skala und individuell einstellbarem Überlastmoment oder für Anwendungen mit Schraub- und Wickelvorgängen erhältlich.

Im Gegensatz zu Hysteresemagnetkupplungen ruckeln Permanentmagnetkupplungen beim Auftreten einer Überlast durch. Diese Eigenschaft ist besonders in Abfüll- und Verschließanlagen für Glasflaschen gefragt: Die ruckelnde Trennung der Kraftübertragung sorgt hier für ein festes Zudrehen des Flaschenverschlusses und eine perfekte Abdichtung. Permanentmagnetkupplungen von KBK können für Drehmomente zwischen 1,2 Nm und 60 Nm eingesetzt werden. Beide Magnetkupplungstypen eignen sich für Drehzahlbereiche von 4.000 bis 10.000 min-1 und sind auch als leicht zu reinigende Edelstahl-Variante erhältlich. Für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen verwendet KBK auf Wunsch spezielle Magnete und Klebstoffe. Bei Bedarf unterstützten die Kupplungsspezialisten ihre Kunden auch bei der Auslegung und Berechnung der Dreh- und Überlastmomente.

Über die KBK Antriebstechnik GmbH

„We couple the drive“ – das ist das Motto von KBK Antriebstechnik aus Klingenberg am Main. KBK liefert in den Kategorien Präzisionskupplungen, Messgetriebe und Spannsätze starke, kombinierbare Lösungen für Anwendungen in der Automatisierung. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen, das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KBK Antriebstechnik GmbH
Unterlandstrasse 46
63911 Klingenberg am Main
Telefon: +49 (9372) 134450
Telefax: +49 (9372) 134730
http://www.kbk-antriebstechnik.de

Ansprechpartner:
Ida Eggers-Koch
Köhler + Partner GmbH
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Fax: +49 4181 92892-55
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel