>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Werkzeugbau mit höchsten Ansprüchen – Wie Csaba Tool Kft. mit GROB die Weichen für die Zukunft stellt

Die Csaba Tool Kft. aus Ungarn ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich des Werkzeug- und Formenbaus. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich der Betrieb unter der Leitung von Geschäftsführer Csaba Stallmeiszter auf die Herstellung hochpräziser Aluminium-Druckgussformen und Kunststoff-Spritzgusswerkzeugen spezialisiert. Was mit einer klaren Vision begann, ist heute ein anerkanntes Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden – und einem kompromisslosen Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue.

In einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem Präzision und Liefertreue entscheidend sind, setzt Csaba Tool Kft. auf modernste Technologien, um den Anforderungen seiner Kunden, die zu rund 95% aus der Automobilindustrie stammen, gerecht zu werden. „Unsere größte Stärke ist die präzise und genaue Arbeitsweise“, sagt Stallmeiszter. „Wir liefern termingerecht, was in unserer Branche entscheidend ist. Doch das funktioniert nur mit Maschinen, auf die wir uns zu 100 % verlassen können.“

Technologie als Erfolgsfaktor

Als das Unternehmen 2022 vor der Entscheidung stand, seine Fertigungskapazitäten zu erweitern, wurde schnell klar: Es musste eine Lösung her, die nicht nur technologisch auf höchstem Niveau arbeitet, sondern auch ein zuverlässiges Serviceumfeld mitbringt. „Bei Maschinen für den Werkzeug- und Formenbau ist es eine Grundvoraussetzung, dass sie die geforderten Toleranzen exakt einhalten – und dass wir im Falle eines Problems sehr schnell Unterstützung erhalten“, so Stallmeiszter.

Die Wahl fiel auf GROB – unteranderem wegen des durchdachten Maschinenkonzepts, das auf Qualität und Kompaktheit setzt. Nach intensiven Gesprächen entschied sich Csaba Tool Kft. für das 5-Achs-Universalbearbeitungszentrum G550. Die Maschine wurde zusätzlich zu der Basiskonfiguration mit einem speziellen Hochpräzisionspaket ausgestattet. Dieses Paket spielt seine Stärken in der Fertigung komplexer Formeinsätze voll aus. Vom ersten Angebot bis zur Installation der Maschine in der Halle vergingen rund sieben Monate – ein Zeitraum, der exakt den Planungen des ungarischen Unternehmens entsprach.

Technische Vorteile, die überzeugen

Seitdem hat sich die Investition für das Unternehmen voll bewährt. László Gőgh, Produktionsleiter bei Csaba Tool Kft., hebt die technischen Details hervor, die den Unterschied machen: „Der Bearbeitungsbereich liegt bei 800 mal 1000 mm, mit einer Spindelbewegung von fast 1000 mm in der Z-Achse. Damit können wir Einsätze von ca. 450 bis 500 mm optimal bearbeiten – genau die Größenordnung, die wir benötigen.“ Besonders beeindruckt zeigt er sich von der Spindelkonstruktion: „Ein Vorteil dieser Maschine ist, dass die Länge zwischen Spindelnase und erstem Führungswagen immer gleichbleibend ist. Dadurch werden gleichbleibend gute Fräseigenschaften hervorgerufen und optimale Stabilitäten bei der Zerspanung erreicht – was bei unseren Genauigkeitsanforderungen ein enormer Vorteil ist.“

So punktet die G550 durch ihr innovatives Maschinenkonzept mit horizontaler Spindellage und drei Linear- sowie zwei Rund-Achsen. Das ermöglicht eine simultane 5-Achs-Bearbeitung bei höchster Steifigkeit und thermischer Stabilität. Die kompakte Bauweise der Maschine sorgt trotz des großen Bearbeitungsraums für eine geringe Aufstellfläche – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in einer effizienzorientierten Fertigung. Durch den seitlichen Werkzeugwechsler und den optimalen Spänefall ist das Bearbeitungszentrum zudem ideal für die Bearbeitung anspruchsvoller Materialien, wie sie im Werkzeug- und Formenbau typisch sind.

Langfristige Perspektiven mit GROB

Doch nicht nur die Maschine selbst hat überzeugt. Auch die Zusammenarbeit mit GROB war durchweg partnerschaftlich und lösungsorientiert. „Was wir bei GROB schätzen, ist die kundenorientierte Haltung“, sagt Stallmeiszter. „Fragen werden schnell beantwortet und auf besondere Anforderungen wird eingegangen. Diese Verlässlichkeit ist in unserem Geschäft Gold wert.“

Für Csaba Tool Kft. war die Entscheidung für GROB ein wichtiger Schritt und einer, der sich bereits nach kurzer Zeit bezahlt gemacht hat. Die Maschine läuft zuverlässig, die Ergebnisse überzeugen, und auch in Zukunft plant das Unternehmen, weiter auf die Technologie und Erfahrung von GROB zu setzen.

„Ich bin sehr zuversichtlich“, betont Stallmeiszter zum Abschluss. „Alles, was wir bisher mit GROB erlebt haben, bestärkt uns in dem Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Zusammenarbeit funktioniert – auf Augenhöhe und mit dem gleichen Verständnis von Qualität. Das ist für uns die Basis für eine langfristige Partnerschaft.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Industriestr. 4
87719 Mindelheim
Telefon: +49 (8261) 996-0
Telefax: +49 (8261) 996-268
http://www.grob.de

Ansprechpartner:
Emely Merkle
Marketing, Junior Technical Marketing Managerin
Telefon: +49 (8261) 996-2089
E-Mail: emely.merkle@grob.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel