>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Heidelberg iT und Sophos stärken Gold-Partnerschaft – Fokus auf erstklassige Cybersecurity für den Mittelstand

IT-Dienstleister Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG und Sophos setzen ein deutliches Zeichen für gemeinsame IT-Sicherheitskompetenz: Bei einem iT-Forum mit den Sophos-Experten Mario Winter und Gunter Hauser, das am 22. Juli 2025 im Rahmen des Heidelberg iT-Sommerfestes stattfand, nahmen die Gastgeber die aktuelle Urkunde für die Gold-Partnerschaft offiziell entgegen. Damit unterstreichen beide Partner ihren Anspruch, für Unternehmen aller Branchen und Größen effektive Cybersecurity-Lösungen auf höchstem Niveau bereitzustellen.

Als langjähriger Gold Partner und Sophos Managed Service Provider baut Heidelberg iT die technische und strategische Zusammenarbeit mit dem Anbieter für Cybersicherheitslösungen kontinuierlich aus. Durch den direkten Zugang zu neuesten Technologien, Schulungen und Supportleistungen von Sophos konzipieren und managen die IT-Security-Experten der
Heidelberg iT individuell zugeschnittene Sicherheitsarchitekturen – vom Schutz einzelner Endpoints über Next-Gen Firewalls bis hin zu umfassender Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Security mit KI-basierter Bedrohungserkennung.

„Cyberkriminelle entwickeln ihre Angriffe ständig weiter. Daher brauchen mittelständische Unternehmen verlässliche Partner, die mit dieser Dynamik Schritt halten und wirkungsvolle Lösungen liefern“, betonte Sascha Siehl, Vertriebsleiter Heidelberg iT. „Unsere enge Partnerschaft mit Sophos und unser professionelles Team versetzen uns in die Lage, genau dies zu tun: schnelle Reaktion, hohe Kompetenz, moderne Tools und ein tiefes Verständnis für reale IT-Herausforde-rungen von Unternehmen.“

Das iT-Forum mit dem Titel "Jede Sekunde zählt! – Cybersicherheit mit Sophos MDR und 24/7 Bedrohungsabwehr aus Expertenhand effektiv managen" fand bei den Teilnehmenden großen Anklang. Cyberangriffe mit Ransomware lassen sich im Nachhinein oft nur schwer eindämmen. Daher ist es entscheidend, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Managed Detection and Response (MDR)-Services spielen dabei eine immer bedeutendere Rolle. Mit der 24/7 Bedrohungsabwehr Lösung von Sophos können Sofortmaßnahmen ergriffen werden, um Bedrohungen zu beseitigen, bevor diese die Geschäftsabläufe stören oder sensible Daten gefährden können.

Der Vortrag mit Fragerunde von Sophos Senior Sales Engineer Winter bot Kunden und Interessierten Gelegenheit, direkt mit den Sophos-Spezialisten ins Gespräch zu kommen und aktuelle Bedrohungsszenarien sowie Abwehrstrategien praxisnah zu diskutieren. Heidelberg iT bekräftigt mit der Veranstaltung und der Vertiefung der Partnerschaft seine Rolle als strategischer Partner für IT-Sicherheit und Infrastruktur im Mittelstand.

Sophos IT-Sicherheitslösungen lassen sich individuell skalieren, um verschiedenste Sicherheits-Anforderungen zu erfüllen, und bieten 24/7 Bedrohungssuche, Abwehr, Erkennung und Reaktion. Das Portfolio umfasst Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Security-Produkte sowie Managed Detection and Response (MDR) und Security Advisory Services.

Das Foto zeigt: Heidelberg iT als Sophos Gold Partner ausgezeichnet (v.l.): Mario Winter (Sophos Technology GmbH), Vertriebsleiter Sascha Siehl (Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG), Gunter Hauser (Sophos Technology GmbH) und das Vertriebsteam der Heidelberg iT (nicht im Bild Demir Duric). Foto: Andreas Gieser/@cheesy.photo

Über die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG

Die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG ist ein führender IT-Dienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar und vereint als Cloud- und Rechenzentrumsanbieter, Internet-Service-Provider und IT-Systemhaus alle Kernkompetenzen der Informations- und Telekommunikationstechnik unter einem Dach. Der IT-Infrastrukturdienstleister betreibt ein eigenes Glasfasernetz mit Anbindung an den DE-CIX Frankfurt und sichere, hochverfügbare Rechenzentrumseinheiten, darunter das „Serverhotel II“ mit TSI-Zertifikat (TÜV NORD CERT) am Firmenhauptsitz in Heidelberg (Germany) und das „Serverhotel IV“ im 3D-gedruckten WAVEHOUSE.

Seit 2022 ist das Unternehmen mit der Tochtergesellschaft Heidelberg iT Corporation in den Geschäftsbereichen Rechenzentren, Smart Metering, Vernetzung, Informationssicherheit und IT-Security in den USA vertreten.

Heidelberg iT unterstützt Firmenkunden bei der erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten sowie bei Aufgaben der Informationssicherheit und IT-Sicherheit. Zum Leistungsrepertoire gehören individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Cloud-Computing, Managed-Services und IT-Outsourcing sowie IT-Beratung und IT-Dienstleistungen rund um Infrastruktur, Netzwerk, WLAN-Netz, Internet und Business-Telefonie. Darüber hinaus übernehmen die IT-Experten die Beschaffung von Hardware, Software und Zubehör für Einzelarbeitsplätze oder Homeofficearbeitsplätze bis hin zur gesamten Server- und IT-Infrastruktur.

Zu den Kunden der Heidelberg iT zählen mittelständische Unternehmen aller Branchen, gemeinnützige Organisationen und soziale Einrichtungen, Dienstleister mit hohem Datenaufkommen sowie IT-Abteilungen von Konzernen.

Weitere Informationen unter www.heidelberg-it.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG
Kurpfalzring 110
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 407-500
Telefax: +49 (6221) 407-505
http://www.heidelberg-it.de

Ansprechpartner:
Cornelia Luther
PR-Managerin
Telefon: +49 (6221) 407-500
Fax: +49 (6221) 407-505
E-Mail: c.luther@heidelberg-it.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel