>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Thüringer Holzbautag als Highlight der Haus.Bau.Ambiente

Die Fachmesse Haus.Bau.Ambiente. geht mit einem besonderen Impuls in die neue Ausgabe: Erstmals ist der Thüringer Holzbautag Teil des Messeprogramms – in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt. Mit dieser Partnerschaft wird die etablierte Fachmesse um ein hochkarätiges Programm für Fachbesucher erweitert und positioniert sich zugleich als Plattform für Innovation und Wissenstransfer im Bereich des Holzbaus.

Nachhaltig vorausgedacht: Thüringer Holzbautag am Messefreitag

Der etablierte Branchentreff für nachhaltiges Bauen bringt am Freitag, den 7. November 2025 Experten aus Forschung, Architektur und Handwerk zusammen, welche innovative Ansätze des Holzbaus in den Mittelpunkt stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planer, Ingenieure und Forscher. Dieser Fachtag widmet sich den Potenzialen des nachhaltigen Bauens mit Holz. Thematische Schwerpunkte bilden die Holzbaukultur in Thüringen, aktuelle Herausforderungen der Prüfstatik und des Brandschutzes sowie innovative Entwicklungen im Ingenieurholzbau und beim Einsatz von Laubholz im urbanen Kontext.

„Mit dem Thüringer Holzbautag schaffen wir ein konzentriertes Forum für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung rund um zukunftsfähiges Bauen“, so Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH. „Die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt unterstreicht unseren Anspruch, Fachwissen gezielt in den Messekontext zu integrieren und gesellschaftlich relevante Themen zu adressieren.“

Das Fachprogramm startet mit einer Eröffnungsrede durch den Präsidenten der Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr. Frank Setzer, sowie einem Grußwort von Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur. Im weiteren Verlauf erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge und Fallstudien, unter anderem von Züblin Timber, vom ThüringenForst, der Feuerwehr Hamburg und der HTWK Leipzig.

Der Thüringer Holzbautag versteht sich nicht nur als Vortragsreihe, sondern als Ort des persönlichen Dialogs. Mit der FH Erfurt als Kompetenzzentrum für Holz, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit wird der Thüringer Holzbautag gemeinsam mit der Haus.Bau.Ambiente. zum Impulsgeber für die Zukunft des Bauens. Die Verbindung mit der Haus.Bau.Ambiente. macht ihn zum thematischen Herzstück der Messe und bietet Fachbesuchern wie Ausstellern wertvolle Anknüpfungspunkte.

Öffnungszeiten Holzbautag
Freitag, 07.11.2025, 10.30 – 18.00 Uhr, Empore Halle 1, Messe Erfurt

Eintrittspreise Holzbautag
Normalpreis 50,00€
Studierende 15,00 €

Hinweis: Tickets für den Holzbautag können separat über die Website der Haus.Bau.Ambiente unter:www.haus-bau-ambiente….er/tickets erworben werden. Im Holzbautag-Ticket ist der kostenfreie Besuch der Haus.Bau.Ambiente. inbegrffen

Haus.Bau.Ambiente. – Innovationen rund ums Zuhause

Die Haus.Bau.Ambiente 2025 lädt vom 7. bis 9. November 2025 auf dem Gelände der Messe Erfurt Bauherren, Architekten und Wohninteressierte ein, die neuesten Trends und Innovationen rund ums Bauen und Wohnen zu entdecken. Zahlreiche Aussteller präsentieren moderne Lösungen für nachhaltiges Bauen, energieeffiziente Technologien und stilvolles Ambiente. Die Messe bietet neben Fachvorträgen ein vielfältiges Informations- und Produktangebot rund um zeitgemäße Architektur, Energieeffizienz und Wohnqualität für alle, die ihr Zuhause zukunftsfähig gestalten möchten.

Öffnungszeiten Haus.Bau.Ambiente.
Freitag, 07.11.2025 und Samstag 08.11.2025 jeweils 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 09.11.2025 10.00 – 17.00 Uhr

Eintrittspreise Haus.Bau.Ambiente.

Tagesticket* 9,00 €
Tagesticket ermäßigt** 7,00 €
Feierabendticket Freitag/Samstag ab 15.00 Uhr, Sonntag ab 14.00 Uhr 5,00 €
Familientagesticket (max. 6 Personen)*** 22,00 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahre kostenfrei

* Schwerbehinderte (B im Ausweis), Rollstuhlfahrende: Begleitperson erhält freien Eintritt
** Azubis, Rentner, Schüler und Studierende mit entsprechendem Nachweis
*** Davon max. 2 Erwachsene, Kinder müssen unter 18 Jahre alt sein.

Alle Informationen gibt es auf www.haus-bau-ambiente.de.

Über die Messe Erfurt GmbH

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt. Mehr unter: www.messe-erfurt.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Janine Garus
Referentin Marketing, Kommunikation und Social Media
Telefon: +49 (361) 400-1530
Fax: +49 (361) 400-1111
E-Mail: j.garus@messe-erfurt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel