>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Institut Perspektive Handwerk (IPH) entwickelt exklusives Qualifizierungsprogramm „azubi:werk“ für e-masters

Das Institut Perspektive Handwerk (IPH) hat für die Handwerkskooperation e-masters das exklusive Qualifizierungsprogramm „azubi:werk“ entwickelt. Mit "azubi:werk" untermauert das IPH einmal mehr seine führende Rolle in der Entwicklung innovativer Bildungskonzepte für die Handwerksbranche. Das Programm "azubi:werk" ist eine praxisnahe Seminarreihe, die in vier Modulen die "Soft Skills" der Auszubildenden stärkt. Die Inhalte umfassen Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und Eigenverantwortung. Das IPH stellt für alle Module die erfahrenen Referenten und sichert so die durchgängig hohe Qualität.

"Wir sind sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit e-masters", erklärt Dirk Abel, Geschäftsführer des IPH. "Dieses Programm ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir wichtige Themen für das Handwerk so aufbereiten, dass daraus ein attraktives und nachhaltig wirksames Lehrgangsangebot wird. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft des Handwerks."

Toni Mandas, Bereichsleiter Mitglieder Service und Entwicklung bei e-masters, ergänzt: "Mit ‚azubi:werk‘ bieten wir den Auszubildenden unserer Mitgliedsbetriebe ein einzigartiges Programm, das sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen lässt. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, in die nächste Generation zu investieren. Das IPH hat unsere Vision perfekt verstanden und für uns ein exklusives Programm entwickelt, das Auszubildenden echte Mehrwerte bietet und sie fit für die Zukunft macht."

e-masters ist eine starke Gemeinschaft für Fachbetriebe im Elektro- und SHK-Handwerk. In Deutschland, Österreich und Luxemburg vertrauen bereits über 4.000 Fachbetriebe auf e-masters. Für das IPH ist die Zusammenarbeit ein bedeutender Meilenstein und bestätigt die hohe Qualität und Relevanz der vom IPH entwickelten Bildungskonzepte.

Informationen und Anmeldung: https://www.e-masters.de/…

Über die PG Perspektivgeber GmbH

Das Institut Perspektive Handwerk (IPH) der PG Perspektivgeber GmbH hat sich als Pionier in der Handwerks- und Baubranche etabliert. Mit innovativen Bildungskonzepten und maßgeschneiderten Beratungsleistungen setzt das Institut neue Maßstäbe für die Entwicklung von Handwerks- und Bauunternehmen. Als Vorreiter entwickelte das IPH den ersten IHK-Zertifikatlehrgang zum Fachbauleiter und Obermonteur. Das Angebot wurde strategisch erweitert und umfasst heute sämtliche Unternehmensebenen – von der Ausbildung bis zur Geschäftsführung. Die gebündelte Expertise der Gründer und des IPH Teams ermöglicht dabei die Entwicklung besonders effektiver Qualifizierungs- und Beratungskonzepte. Die außergewöhnliche Innovationskraft des Instituts wurde mit dem MEXI-Preis gewürdigt: Wegweisend ist zudem das Engagement im Bereich künstlicher Intelligenz: Mit dem IHK-Zertifikatlehrgang "KI-Führerschein" macht das IPH als Pionier KI-Kompetenzen für Handwerk und Baugewerbe nutzbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PG Perspektivgeber GmbH
Besselstr. 9
68219 Mannheim
Telefon: 0173 5148207
http://www.institut-perspektive-handwerk.de

Ansprechpartner:
Peter Liepolt
Geschäftsführer
Telefon: +491735148207
E-Mail: peter.liepolt@perspektivgeber.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel