>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

DAKO auf der „NUFAM 2025“ in Karlsruhe

Gesetzliche Anforderungen und Verwaltungsaufgaben führen bei Transportunternehmen zunehmend zu Zeit- und Kostendruck. DAKO antwortet auf diese Herausforderungen mit einfachen, digitalen Werkzeugen, die bei den Schmerzpunkten der Branche ansetzen. Auf der Messe in Karlsruhe stellt das Thüringer Unternehmen seine neuesten Lösungen einem internationalen Publikum vor.

„Digitalisierung“ ist in aller Munde, doch was damit gemeint ist, bleibt häufig unklar. Dass ein selbstfahrender Unternehmer andere technische Unterstützung benötige als der Transporteur eines Großkonzerns, sei aber genauso unstrittig, wie die Verschiedenheit des Geschäftsalltags bei einem regionalen KEP-Dienstleister oder einem grenzüberschreitend agierenden Zulieferer. Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH ist davon überzeugt, dass niedrigschwellige und passgenaue Angebote für den Einstieg in die Digitalisierung entscheidend sind. Diese müssten dann aber auch in der Lage sein, mit den Bedürfnissen ihrer Anwender zu wachsen:

„Oft geht es gar nicht darum, das ganz große Rad zu drehen, um wesentliche Einsparpotentiale an Arbeitszeit und anderen Ressourcen für Routineaufgaben im Fuhrpark nutzen zu können. Wir bei DAKO entwickeln gemeinsam mit ganz unterschiedlichen Partnern aus der Transportbranche digitale Lösungen für jeden Bedarfsfall.“

Am Messestand könnten die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie die DAKO Soft- und Hardwareprodukte dabei helfen, ineffektive und fehleranfällige händische Prozesse zu ersetzen. Umständliches Tachoauslesen, handschriftliche Notizen, das Abtippen von Dokumentationen, Sichtkontrollen, Dokumentenkopien sowie Abheften und physische Archivierung könnten schnell und kostengünstig ad acta gelegt werden. Wie aus ehemals lästigen Pflichten, mittels Automatisierung und Digitalisierung, sogar Chancen und Wettbewerbsvorteile werden können, möchten die Experten des Unternehmens allen Interessierten vor Ort präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei so praxisnahe Anwendungen wie der Tachografendownload mittels DAKO TachoKey und dazugehöriger App, praktische Features, wie die vollständig digitale Fahrerbelehrung (Betaversion), die digitale Akte oder die digitale Kontrolle von FQN und Führerschein. Die DAKO GmbH ist vom 25. bis zum 28. September 2025 auf dem Karlsruher Messegelände in Halle 3 an Stand F 322 zu finden.

Über die DAKO GmbH

Die Geschichte der DAKO GmbH begann 2004 mit der Pionierarbeit auf dem Feld der Digitalisierung von klassischen Tachoscheiben. Auch beim Fernauslesen der ersten digitalen Fahrtenschreiber war das Unternehmen Vorreiter und führt diese „Traditionslinie der Innovation“ bis zur aktuellsten Generation smarter Tachografen fort. Heute bietet DAKO Kunden und Partnern noch weit mehr als gesetzeskonforme Archivierung und Auswertung von Fahrer- und Fahrzeugdaten. Die IT-Enthusiasten aus Jena verknüpfen Daten rund um Fahrzeuge und Mitarbeiter zu verlässlichen Entscheidungsgrundlagen für echte Mehrwerte im Tagesgeschäft des gewerblichen Güterverkehrs. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Branchenriesen hilft DAKO bedarfsgerecht Transportprozesse zu digitalisieren und optimal Verknüpfungen in ihrer alltäglichen Geschäftswelt zu ermöglichen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DAKO GmbH
Brüsseler Str. 22
07747 Jena
Telefon: +49 (3641) 22778500
Telefax: +49 (3641) 22778199
http://www.dako.de

Ansprechpartner:
Sebastian Theuerkauf
Marketingmanager/Pressekontakt
Telefon: 0364122778126
E-Mail: sebastian.theuerkauf@dako.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel