„Mit dem Customer Summit haben wir eine Plattform geschaffen, die Innovation, Dialog und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt. Je besser unsere Kunden die Möglichkeiten unseres TMS und WMS kennen, desto effizienter können sie ihre Prozesse gestalten. Und wir profitieren gleichzeitig von wertvollem Feedback für die Weiterentwicklung“, erklärt Magnus Wagner, Co-CEO der LIS Logistische Informationssysteme GmbH. Dabei profitieren Premium-Kunden weiterhin von exklusiven Inhalten und vertieften Gesprächsformaten, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das Programm bot einen breiten Mix aus Vorträgen, Workshops und praxisnahen Sessions. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in aktuelle und zukünftige Software-Lösungen wie zum Beispiel WinSped Web, VBzuNET 2.0 und das LIS Warehouse Management (LWM). Ergänzt wurde das Themenspektrum durch innovative Entwicklungen wie KI-gestützte Lösungen im Customer Support, Open Ticket Request System (OTRS) sowie Impulse zu Branchentrends wie dem Einsatz künstlicher Intelligenz bei der DKV Mobility und eTrucking. In der Innovation Corner und in Best Practice Sessions konnten Anwender außerdem konkret erproben, wie die Lösungen in logistische Prozessketten integriert werden können.
Auch Jesper Erichsen, Chief Technology and Operating Officer (CTOO) der DKV Mobility, unterstrich die Bedeutung des Summits: „Gerade in Zeiten, in denen Digitalisierung die Logistikbranche neu gestaltet, ist es entscheidend, dass Technologie, Mitarbeiter und Anwender eng zusammenarbeiten. Wir müssen alle mehr ‚Techies‘ werden! Der Customer Summit schafft genau diesen Raum: Hier entstehen nicht nur innovative Ideen, sondern auch langfristige Partnerschaften, die DKV Mobility und unsere Branche zukunftsfähig machen.“
Neben den fachlichen Inhalten bot der Customer Summit zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. Besonders die Abendveranstaltungen schufen in entspannter Atmosphäre Raum für Gespräche, neue Kontakte und den Austausch wertvoller Praxiserfahrungen. Damit hat LIS nicht nur das erfolgreiche Konzept der Forumstage in die Zukunft geführt, sondern vernetzt mit ihrem Format ihre Partnerinnen und Partner noch intensiver miteinander
Weitere Informationen über LIS: www.lis.eu
Eine Leidenschaft für die Logistik, ein ausgeprägtes Faible für die moderne Datenverarbeitung und ein wacher Blick für die Bedarfe der Branche – das sind seit ihrer Gründung vor 45 Jahren die Triebfeder und das Erfolgsrezept der LIS Logistische Informationssysteme GmbH (LIS). Mit ungebrochener Innovationsfreude ist das Software-Haus mit Sitz in Greven (Westfalen) zu einem der führenden Anbieter von Transport-Management-Systemen sowie seit neuestem auch zum Entwickler von Warehouse-Management-Systemen in Deutschland aufgestiegen. Mit WinSped, das eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse gewährleistet, vertreibt das zur DKV Mobility Group gehörende Unternehmen eine der heute hierzulande meistgenutzten Anwendungen für Speditionen. Flexibel konzipiert, individualisierbar und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich WinSped problemlos in nahezu jedes Umfeld integrieren. Hochflexibel und anpassbar präsentiert sich auch das LIS Warehouse Management (LWM), das in Kombination mit WinSped oder als Stand-alone-Lösung verfügbar ist. Das cloudbasierte System ist speziell auf europäische Anbieter von Third Party Logistics (3PL) zugeschnitten und organisiert und optimiert den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss in Warenlagern und Distributionszentren. Aktuell beschäftigt LIS über 260 Mitarbeitende und unterhält Standorte in Geldermalsen (Niederlande), Pszczyna (Polen), Périgny (Frankreich), Madrid (Spanien) sowie Allerød (Dänemark).
LIS Logistische Informationssysteme GmbH
Hansaring 27
48268 Greven
Telefon: +49 (2571) 92901
Telefax: +49 (2571) 929260
http://www.lis.eu
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 251 62 55 61-282
E-Mail: horste@sputnik-agentur.de