>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

STD-602-429: Kompakter, vorab zertifizierter Schmalband-Transceiver

Circuit Design Inc., führender Anbieter von Low-Power-Funkmodulen, kündigt die Markteinführung des vorab zertifizierten Transceivers STD-602-429 429 MHz an, eines Moduls, das speziell für Telemetrie- und Fernsteuerungsanwendungen in Japan entwickelt wurde.

Das Modul eignet sich nicht nur für den Einsatz auf dem japanischen Markt, sondern wurde von Circuit Design zusätzlich mit der Typenzulassung für das Giteki-Zeichen (Type Certification of Construction Design) vorab zertifiziert. Dies ist ein großer Vorteil für Anwendungen mit kleineren Produktionsmengen.

Das Modul ist mit zwei Schnittstellen ausgestattet, eine davon für Datenkommunikation. Für mehr Flexibilität ist die Schnittstelle transparent, sodass jeder Anwender während der Kommunikation sein eigenes Protokoll verwenden kann. Darüber hinaus ermöglicht die zweite Schnittstelle für die proprietären Befehle von Circuit Design eine einfache Konfiguration des Moduls, einschließlich der Einstellung verschiedener HF-Ausgangsleistungen bis zu maximal 10 mW sowie der Einstellung von Kanälen und verschiedenen Datenraten.

Dank der kompakten Bauweise und der geringen Bauhöhe von nur 6,1 mm nimmt das Modul nur wenig Platz ein und bietet eine hohe Portabilität.

Wie von den japanischen Vorschriften gefordert, wird die Trägererkennung automatisch ausgeführt, sobald das Modul in den Sendemodus wechselt. Die Nutzer können den Status über das CSE-Terminal überprüfen.

Technische Eigenschaften:

  • Erfüllt ARIB STD-T67
  • Einstellbare HF-Bitrate: 4800 / 2400 bps
  • Einstellbare HF-Ausgangsleistung: 10 / 5 / 1 mW
  • Einstellbare HF-Kanäle bei 4800 bps: 40 (bei 10 mW)
  • Einstellbare HF-Kanäle bei 2400 bps: 79 (bei 10 mW), 96 (bei 1 mW)
  • Asynchroner Dateneingang / transparente Schnittstelle
  • Kompakte Abmessungen: 36 × 26 × 6,1 mm
  • 27 mA typ. (TX 10 mW, 3 V), 17 mA typ. (RX)
  • Übertragungsreichweite: 600 m (freie Sicht) bei 10 mW

Applikationen

  • Industrielle Fernsteuerungssysteme
  • Telemetriesysteme
  • Überwachungssysteme

 

Über die CIRCUIT DESIGN GmbH

Die Circuit Design GmbH mit Sitz in München ist ein Tochterunternehmen der Circuit Design, Inc., Japan. Die GmbH wurde zum 01. Januar 2001 gegründet und bietet technische Unterstützung sowie eine optimale Logistik für Kunden in Deutschland, Österreich und Osteuropa.

Die Mutterfirma Circuit Design, Inc. ist seit 1974 u. a. als Hersteller und Entwickler von Daten- und Audiofunkmodulen tätig und verfügt über eigene Fertigungsstätten. Einer der Schwerpunkte von Circuit Design liegt auf Datenfunkmodulen für die europäischen ISM-Bänder. Verfügbar sind Sender-, Empfänger- und Transceiver-Module als Einzel- und Multikanal im Schmal- und Breitband. Die Produkte sind ausgerichtet auf geringen Stromverbrauch und große Reichweiten. Alle Standardmodule entsprechen den europäischen EN-Normen und sind notifiziert u. a. bei der BNetzA in Deutschland.

Circuit Design ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Funkmodule, die im Bereich Funkfernsteuerungen weltweit zum industriellen Standard geworden sind. Die Qualität der Produkte wird gesichert durch die ISO9001-zertifizierten Entwicklungs- und Produktionsprozesse in Japan.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIRCUIT DESIGN GmbH
Schleißheimer Str. 263
80809 München
Telefon: +49 (89) 358283-60
Telefax: +49 (89) 358283-66
http://www.circuitdesign.de

Ansprechpartner:
Angela Haidn
CIRCUIT DESIGN GmbH
Telefon: +49 (89)358283-60
Fax: +49 (89) 358283-66
E-Mail: info@circuitdesign.de
Christian Reimesch
Telefon: +49 (2204) 5847-51
E-Mail: chr@reimesch.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel