>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Lineartechnik als Schlüssel zu effizienter Laborautomation

Lineartechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Laborautomation. Sie ermöglicht präzises Bewegen, Positionieren und Dosieren und macht Abläufe reproduzierbar und sicher. Die individuell konfigurierbaren Linearachsen und Linearsysteme von Rollon kombinieren höchste Wiederhol- und Positioniergenauigkeit mit kompakter, robuster und modularer Bauweise sowie einem wartungsarmen Betrieb und steigern so Effizienz, Flexibilität und Prozessqualität signifikant.

Präzision, Zuverlässigkeit, Wartungsarmut, Kompaktheit und Prozesssicherheit sind entscheidende Faktoren der Laborautomation. Als Spezialist für lineare Bewegungssysteme kennt Rollon die branchenspezifischen Anforderungen genau und realisiert flexible, maßgeschneiderte Lineartechniklösungen, die hochdynamische Bewegungsabläufe und reproduzierbare Prozesse sicherstellen – ob im Probenhandling, in Pipettiersystemen, in Dosier- und Liquid-Handling-Anwendungen oder in der Hochdurchsatz-Analytik.

Portalsystem H-Bot: Eine leichte, kompakte und effiziente Lösung

Maximale Effizienz bei minimalem Platzbedarf: Das Portalsystem H-Bot bietet ein hohes Maß an Präzision und Dynamik und deckt trotz seiner außergewöhnlich kompakten Bauweise einen großen Arbeitsbereich ab. Der kartesische Roboter ist für Lasten bis 10 kg ausgelegt und zeichnet sich durch ein innovatives Design mit Einzelriemenkonzept und Doppelmotor auf der X-Achse aus. Der Verzicht auf einen Motor an der Y-Achse führt zu einer Reduzierung der bewegten Massen, was die Vibrationen verringert und eine hohe Dynamik ermöglicht. Dank seiner vielseitigen Konfiguration und seiner hervorragenden Performance passt sich der H-Bot perfekt an verschiedene Betriebsumgebungen an und ist eine leistungsfähige Lösung für moderne lineare Bewegungsanforderungen. In der Laborautomation kommt das Portalsystem unter anderem bei der Dosierung und Dispensation von Zutaten in der Medikamentenproduktion zum Einsatz.

Clean Room System ONE: Ideal für Reinraumanwendungen

Speziell für Anwendungen im Reinraum hat Rollon das Clean Rollon System ONE entwickelt. Die modularen Linearachsen bestehen aus Aluminium und Edelstahl und sind so konstruiert, dass keine Partikel in die Umgebung gelangen können, in der sie installiert sind. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Polyurethan-Zahnriemen mit AT-Profil. Die Reinraumachsen gewährleisten eine exakte Positionierung mit hoher Dynamik, sind rostfrei, korrosionsfest, langlebig, flexibel sowie wartungsarm und kommen mit minimalen Mengen an Schmierstoff zurecht. Das gewährleistet eine zu 100 % saubere Applikation.

Breites Lineartechnik-Portfolio für die Laborautomation

Für geringere Anforderungen an die Partikelemission stehen weitere Produktlinien zur Auswahl. Die selbstausrichtenden Laufrollenführungen der Compact Rail ermöglichen einen Ausgleich von Parallelitätsfehlern der Montageflächen sowie von Höhenversatz oder Winkelfehlern zwischen den Führungen. Bei der Curviline handelt es sich um rollenbasierte Bogenführungen mit konstanten und variablen Radien – ideal für nichtlineare Bewegungen. Die V-Line und die Heavy Line sind Spezialisten für schwere Lasten und die Cross Roller Rails vereinen Präzision und Steifigkeit in kompakten Querschnitten. Neben Linearführungen und Linearachsen sind auch Kugelgewindetriebe, Nadellager und Gelenkköpfe unerlässlich für die Funktionalität und Zuverlässigkeit vieler labortechnischer Geräte und Systeme, da sie eine präzise Steuerung von Bewegungen bieten und die Lebensdauer der Geräte erhöhen. Alle Lösungen werden individuell konzipiert und passgenau auf die jeweilige Applikation zugeschnitten.

Über die ROLLON GmbH

Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon wurde 1975 gegründet und ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Branchen eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon in der Lage, seinen Kunden ein noch umfassenderes Produktportfolio anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ROLLON GmbH
Bonner Straße 201
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95747-0
Telefax: +49 (211) 95747-100
http://www.rollon.de

Ansprechpartner:
Ida Eggers-Koch
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel