>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Bewerbungsphase für DIE OBERFLÄCHE hat begonnen

Das Fraunhofer IPA vergibt kommendes Jahr wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE. Damit werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewürdigt. Die Bewerbungsphase hat am 6. Oktober 2025 begonnen und läuft bis einschließlich 20. Februar 2026. Die Preisverleihung findet am 5. Mai auf der Messe SurfaceTechnology GERMANY statt.

Vom 6. Oktober 2025 bis einschließlich 20. Februar 2026 ist es wieder möglich, sich für den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE zu bewerben. Zur Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen sind sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, die die Oberflächentechnik-Branche innovierend mitgestaltet haben, gleichgültig ob in der Galvanotechnik, Lackiertechnik, im thermischen Spritzen oder in anderen industriellen Bereichen mit Bezug zur Oberflächentechnik.

Die dreiköpfige Jury bewertet neben der Nachhaltigkeit auch den Innovationsgrad, die Ausprägung der Technologie oder Anwendung als Enabling-Technologie sowie die industrielle Umsetzbarkeit. „Innovation beginnt an der Oberfläche – gerade kleine und mittlere Unternehmen treiben mit ihren Ideen die Entwicklung ganzer Branchen voran.

Solche Unternehmen sichtbar zu machen und zu fördern, ist immer wieder unser Antrieb für diese besondere Auszeichnung“, sagt Juror Martin Metzner, Forschungsbereichsleiter Oberflächenverfahren, -technik und Materialien am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.

Sieger des Wettbewerbs 2024 war die Firma Holzapfel Metallveredelung. Das Unternehmen aus dem mittelhessischen Sinn überzeugte die Jury mit einem dreh- und kippbaren Galvanikgestell. Dank des stufenlosen Schwenkwinkels wird einerseits eine bisher unerreichte Beschichtungsqualität möglich und andererseits eine sehr große Variabilität bei der Bauteilausrichtung. Diese Wendigkeit spart Ressourcen, weil es so erstmals möglich ist, Bauteile nur auf einer Seite zu beschichten, ohne sie vorher maskieren zu müssen.

Neben Metzner gehören der interdisziplinären und unabhängigen Fachjury außerdem Martin Riester (VDMA Oberflächentechnik) und Michael Hilt (Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V.) an. Der Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE wird alle zwei Jahre und 2026 bereits zum zehnten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 5. Mai 2026 auf dem Fachforum der internationalen Fachmesse SurfaceTechnology GERMANY in Stuttgart statt.

Weitere Informationen und Bewerbung

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Ansprechpartner:
Birgit Spickermann
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel