>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Innovationsgetriebene Intralogistik

Halle 1, Stand D50 – Beim Systemintegrator Klinkhammer Intralogistics stehen auf der LogiMAT 2026 innovative Lösungen zur Lagerautomatisierung im Mittelpunkt, die Lagerprozesse effizienter, flexibler und fehlerfreier machen – von der herstellerneutralen Logistikplanung bis zur Umsetzung komplexer Lagersysteme.

Live auf der Messe werden zwei leistungsstarke Shuttle-Systeme für Paletten und Behälter präsentiert, die auch für Tiefkühllager ausgelegt sind, sowie autonome mobile Roboter. Basis für eine optimale Lösung ist aber nicht nur die Hardware, es ist vielmehr die vorausschauende Planung. Klinkhammer begleitet seine Kunden hersteller- und technikneutral zum optimalen Logistikkonzept und Lagersystem. Die Logistikplanung erkennt Schwachstellen und Einsparpotenziale, verschlankt Prozesse, optimiert Materialflüsse und sorgt dafür, die kosteneffizienteste und sinnvollste Logistiklösung herauszuarbeiten. Dabei eröffnen Shuttle- und Robotertechnik neue Potentiale und ermöglichen eine Automatisierung von Lagerkonzepten auf einem neuen Niveau.

Entscheidend bei allen Überlegungen: Sowohl die Technik als auch die Prozesse müssen unter anspruchsvollen Bedingungen stabil laufen – insbesondere dort, wo Kälte, Zeitdruck und Ergonomie aufeinandertreffen. Im Großhandel mit frischen Lebensmitteln sind spezialisierte Lagerlösungen gefragt, die sämtliche Temperaturzonen abdecken und so die Produktqualität empfindlicher Waren sichern. Anhand realisierter Projekte zeigt Klinkhammer, wie moderne Lagerautomatisierung in der Praxis aussieht – von der Vorkommissionierung über die optimierte Reihenfolge der Auftragsbehälter bis hin zur Bestückung der Rollcontainer für den Versand. Die spannendste Form von Innovation ist die, die nicht nur Effizienz steigert, sondern zugleich Arbeitsbedingungen verbessert.

Ergänzt wird die Technologie durch das eigens dafür entwickelte Warehouse-Management-System KlinkWARE. Es steuert automatisiert alle Abläufe und optimiert die Materialflüsse im Lager. Welche Technologie dabei die passende für den jeweiligen Kunden ist, ermittelt Klinkhammer im Rahmen einer system- und herstellerneutralen Logistikplanung. Sie startet mit einer umfassenden Bestandsaufnahme und bietet Varianten und Kostenvergleiche. Das Ergebnis der mehrstufigen Logistikplanung beinhaltet Pläne, System- und Prozessbeschreibungen, Kosten und Terminpläne. Darin sind auch bauseitige Standortdetails, Technik, IT-Infrastruktur und Personalkapazitäten berücksichtigt. Diese ganzheitliche Herangehensweise sorgt für Planungssicherheit, beschleunigt die Projektumsetzung und verschafft Unternehmen entscheidende Vorteile: mehr Effizienz, geringere Kosten, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Investitionssicherheit.

LogiMAT: Halle 1 Stand D50

Über die Klinkhammer Intralogistics GmbH

Die Nürnberger Klinkhammer Intralogistics GmbH wurde 1972 gegründet. Sie ist ein familiengeführtes, mit-telständisches Unternehmen mit internationaler Ausrichtung, einer Niederlassung in Polen und einer Be-triebsstätte in Dänemark. Klinkhammer ist Spezialist für Automatisierungslösungen im Lager und im inner-betrieblichen Transport. Vom innovativen Logistikkonzept über die Installation modernster Lagersysteme bis hin zur digitalen Vernetzung mit zukunftsweisenden Softwarelösungen bietet Klinkhammer alles aus einer Hand. Kunden vertrauen auf Klinkhammer von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe der Intralogistikanlagen – inklusive Service24.
https://www.klinkhammer.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Klinkhammer Intralogistics GmbH
Wiesbadener Straße 13
90427 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 93064-0
Telefax: +49 (911) 93064-50
http://www.klinkhammer.com

Ansprechpartner:
Gerlinde Stark
Marketingmanager
Telefon: +49 (911) 93064-148
Fax: +49 (911) 93064-50
E-Mail: gerlinde.stark@klinkhammer.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel