>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Drei Top-Zertifikate für Sicherheit und Zuverlässigkeit

Die drei Wire Train Bus-(WTB)-Gateways haben zusätzlich die Zertifizierung zur UIC-Richtlinie 556 erhalten. Was nach wenig klingt, ist ein grosser Meilenstein. So wird eine weltweit standardisierte Zugbus-Kommunikation zwischen Fahrzeugen verschiedener Hersteller und Betreiber möglich und eine zuverlässige Interoperabilität garantiert.

Was man nicht sieht, ist oft das Entscheidende: Unsere WTB-Gateways verbinden bewährte Zugbus-Technologie mit modernster Fahrzeugarchitektur – für nahtlose Interoperabilität im digitalen Schienenverkehr. Dies bedeutet für Kunden von Neufahrzeugen wie auch Modernisierungsprojekten viel. Als zentraler Teil der Zugbus-Kommunikation führen die Geräte unter anderem die automatische Zugtaufe durch.

Im Hintergrund sorgt ein intelligenter Prozess dafür, dass jeder Zugverband eindeutig erkannt und korrekt konfiguriert wird. Diese Voraussetzung sorgt dafür, dass Züge, Loks und Wagen über Zugbus-Systeme miteinander kommunizieren können. Zudem ermöglichen die Gateways die reibungslose Kommunikation zwischen dem WTB-Zugbus und verschiedenen Zugbussen, die je nach Anwendungsfall für Funktionen wie Türansteuerung, Bremssysteme oder sicherheitsrelevante Datenübertragung genutzt werden. Nun hat unsere WTB-Familie einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Drei erfolgreiche Zertifizierungen gemäss UIC Leaflet 556.

Alle drei Varianten sind unkompliziert konfigurierbar

Erhältlich sind die WTB-Gateways in den Schnittstellenvarianten Ethernet, MVB und CAN – passend für unterschiedliche Fahrzeugarchitekturen. „Je nach eingesetzter Technologie steht den Fahrzeugherstellern nun ein flexibles WTB-Gateway zur Verfügung, um sowohl Neufahrzeuge wie auch Modernisierungsprojekte flexibel bedienen zu können“, erklärt Luca Della Ricca, CTO von Selectron Systems Italia am Standort im italienischen Udine.

Bestehende Fahrzeuge mit WTB-Ausrüstung können weiterhin mit MVB- oder CAN-basierten Consist-Bussen betrieben oder komplett auf die neueste Ethernet-Technologie umgestellt werden. Die Konfiguration erfolgt bei allen Varianten über eine intuitive Benutzeroberfläche.

"Fahrzeuge mit WTB-Ausrüstung können weiterhin mit MVB- oder CAN-basierten Consist-Bussen betrieben oder komplett auf die neueste Ethernet- Technologie umgestellt werden."
Luca Della Ricca – CTO Selectron Systems Italia

Intensive Entwicklungs- und Zulassungsarbeiten mündeten in der erfolgreichen Zertifizierung. „Unsere Teams haben inmitten der beginnenden Covid19-Pandemie begonnen“, berichtet Della Ricca. „Der Start war also kein leichter.“ Gleichwohl aus Markt-Perspektive eine alternativlose Aufgabe: „Mit der erfolgreichen Zertifizierung nehmen wir unseren Kunden eine komplexe und kostenintensive Aufgabe ab – ein Prozess, der ohne umfassendes Spezialwissen kaum zu bewältigen ist.“

Auch der Zulassungsprozess selbst war kein leichter. „Das Team arbeitete fokussiert: Wäre selbst die Überprüfung einer Teilfunktionalität schiefgelaufen, hätte der gesamte Zulassungsprozess noch einmal von vorne durchlaufen werden müssen.“ Die Geräte erfüllen ausserdem die IEC 62443-Anforderungen gemäss Security Level SL2 an die Cybersicherheit.

Vernetzt über Grenzen hinweg: Wissen teilen, Fortschritt gestalten

Die erfolgreiche Zertifizierung kam dank der engen wie effizienten Zusammenarbeit zwischen dem Internationalen Eisenbahnverband UIC, Frankreich, dem italienischen Zertifizierungsspezialisten Italcertifer sowie der Selectron mit Sitz in Lyss (Schweiz) sowie der Niederlassung in Italien zustande.

„Mit einer guten Kommunikation zwischen den Teams halten uns Ländergrenzen nicht auf“, freut sich Della Ricca. „Stattdessen bereichern sie uns! Das ist ein gemeinsamer Erfolg, auf den wir zu Recht stolz sein dürfen.“ Und noch etwas ist wichtig: „Während des Prozesses haben wir spezifisches Fachwissen aufbauen können. Bei der nächsten vergleichbaren Zulassung profitieren unsere Kunden und wir davon gleichermassen.“

Über die Selectron Systems AG

Selectron Systems AG is one of the technological leaders in the field of train automation, offering solution-oriented Train Control & Management Systems (TCMS) and cybersecurity solutions for rail vehicles. Manufacturers, integrators and operators of rail vehicles around the world rely on Selectron’s solutions consisting of hardware and software that are coordinated with each other. With over 160 dedicated employees, Selectron supports its customers in further automating, improving and protecting their businesses. Thanks to its integrated, generic software chain and modular hardware components, Selectron combines powerful product features to create a consistent and mature overall system with a focus on safety and security. For further information please visit www.selectron.ch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Selectron Systems AG
Bernstrasse 70
CH3250 Lyss
Telefon: +41 (32) 38761-61
Telefax: +41 (32) 38761-00
https://www.selectron.ch

Ansprechpartner:
Anita Müller
Team Leader Marketing
Telefon: +41 32 387 62 72
E-Mail: anita.mueller@selectron.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel