>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Komplexe SLS- Bauteile

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch den Einsatz des SLS-Druckverfahrens und einer innovativen Herangehensweise selbst hochkomplexe Gehäusestrukturen entstehen können – stabil, funktionsintegriert und bereit für den harten Alltagseinsatz. Gemeinsam mit ASSEMBLIFY und DEKRA ist eine Lösung entstanden, die nicht nur funktioniert, sondern Standards neu definiert.

ASSEMBLIFY aus Nürnberg ist Spezialist für den Sonderbau mechatronischer Geräte und ein verlässlicher Partner für technische Lösungen. Für DEKRA entwickelte Assemblify auf Basis spezifischer Datensätze ein neues Gehäuse für Prüfgeräte – leichter, kompakter und flexibler als die bisherige Aluminiumvariante. Während ASSEMBLIFY die Elektronik umsetzte, lag unsere Aufgabe in der Druckentwicklung eines robusten, funktionsintegrierten Gehäuses, das den hohen Anforderungen im Prüfalltag standhält – vom Transport bis zur Anwendung.

Die Herausforderung bestand vor allem in der Integration zahlreicher Bauteile – darunter Rucksackschnallen, USB-Schieber und weitere Funktionselemente – in einem einzigen Druckvorgang im SLS-Verfahren. Der Bauraum musste effizient genutzt, Maßhaltigkeit sichergestellt und ein bruchfestes Material gefunden werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelten wir eigene Lösungen und investierten in einen neuen SLS-Drucker. Eine zentrale Innovation war unser ultradünnes Hitzeschild, das die gleichmäßige Abkühlung großer Bauteile ermöglicht – entscheidend für Maßhaltigkeit.

Zum Einsatz kam außerdem PA12 Tough von Formlabs – ein in Deutschland noch kaum verbreiteter Werkstoff. Er vereint Stabilität, Bruchsicherheit, Maßhaltigkeit und Nachhaltigkeit, da ein hoher Anteil an Altmaterial wiederverwendet werden kann.

Das Ergebnis: ein modernes, leichtes und extrem robustes Prüfgerätegehäuse, entstanden aus einer Idee und realisiert durch Know-how, Kreativität und neueste Fertigungstechnologien. Gemeinsam mit ASSEMBLIFY und DEKRA ist eine Lösung entstanden, die Maßstäbe setzt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MAKRA PRO
Erlanger Str. 15
91480 Markt Taschendorf
Telefon: +49 (9552) 9210-310
http://www.makra-pro.de/

Ansprechpartner:
Orsolya Toth
Digital Marketing Managerin
Telefon: +49 (9552) 9210-310
E-Mail: o.toth@makra-pro.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel