>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

WEH präsentiert neue H2-Betankungskomponenten auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2025 in Hamburg

WEH präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2025, Europas führender Fachmesse für Wasserstofftechnologien, Materialien, Komponenten und Lösungen für eine saubere Energiezukunft. Die Messe findet vom 21. bis 23. Oktober 2025 in der Messe Hamburg statt.

Erleben Sie vor Ort die innovativen H2-Betankungskomponenten von WEH– von Tanknippeln über Filter und Abreißkupplungen bis hin zu Füllkupplungen. Alle Produkte sind optimal aufeinander abgestimmt und für höchste Drücke ausgelegt.

Unsere Highlights am Stand:

  • Premiere des neuen Befüllanschluss: Der WEH® Adapter TW850-S60 H2 – die schnelle und zuverlässige Verbindungslösung für H2-Tanks
  • WEH® H2 TK20 Füllkupplung: Eine neue Ära der Wasserstoffbetankung, verfügbar in den Varianten TK20 H35 Medium-Flow, TK20 H35 High-Flow und TK20 H70 – jeweils mit und ohne Datenschnittstelle.

Effizient, sicher, wetterfest:

  • Schnell tanken: Hohe Durchflussraten verkürzen die Betankungszeit.
  • Sicher verbinden: WEH® Spannzangen mit Kodierung verhindern Fehlbetankungen.
  • Zuverlässig bei Kälte: Stickstoffspülung schützt vor Vereisung, auch bei vorgekühltem Wasserstoff.

Besucher können sich auf ein motiviertes Team freuen und die neue Messepräsentation von WEH erleben, inklusive vieler Möglichkeiten, die Produkte selbst zu testen. Bewährte WEH® Komponenten kommen weltweit zum Einsatz – in Serienfahrzeugen, im Schwerlastverkehr, an öffentlichen Tankstellen oder in der mobilen Versorgung.

WEH bringt zudem seine baromax Ultra-Hochdruckkomponenten nach Hamburg

Ob im Maschinenbau, in Prüfeinrichtungen oder in Forschung & Entwicklung – ab Drücken von 1.000 bar steigen die Anforderungen an Werkstoffe, Dichtungen, Handling und Sicherheit. baromax liefert präzise Lösungen für anspruchsvolle Medien wie Wasserstoff, CO2 oder Helium.

Die baromax-Komponenten basieren auf mehr als 10 Jahren Erfahrung im Hochdruckbereich, sind ausgelegt für Anwendungen von 1.000 bis über 10.000 bar, bieten lange Lebensdauer, hohe Durchflussleistung und einfache Installation. Typische Einsatzgebiete sind Hydroformung, Wasserstrahlschneiden, isostatische Pressen oder Hochdruckprüfungen.

WEH freut sich darauf, Kunden, Partner und Interessierte in Hamburg zu begrüßen und persönliche Beratung zur umfangreichen Produktpalette anzubieten.

Besuchen Sie WEH auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2025 in Halle 7B am Stand 26

Über WEH GmbH Verbindungstechnik

Im Illertal zuhause – in der Welt erfolgreich. In diesem Satz steckt schon ein Großteil dessen, was das Unternehmen WEH ausmacht: Eine gute Mischung aus Tradition und Moderne – geerdet und visionär.

Seit mehr als 50 Jahren ist WEH der Experte für sichere Verbindungen. Schnellverschlüsse mit dem WEH® Spannzangensystem waren der erste Produktbereich. Die Adapter bauen simpel und sekundenschnell eine druckdichte Verbindung auf. Seit mehr als 35 Jahren steht WEH zudem für alternative Betankungstechnik im Bereich Wasserstoff und Erdgas.

Im bayerischen Illertissen gegründet, ist WEH mit mehr als 40 Vertriebs- und Handelspartnern international aktiv – in mehr als 60 Ländern. Der Mittelständler ist Global Player mit Qualität „Made in Germany“. Von der ersten Idee, der Konstruktion, der Produktion, dem Versand und dem Service läuft alles am Standort Illertissen ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WEH GmbH Verbindungstechnik
Josef-Henle-Str. 1
89257 Illertissen
Telefon: +49 (7303) 9609-0
Telefax: +49 (7303) 9609-9999
http://www.weh.com

Ansprechpartner:
Jenny Dorf
Marketing
Telefon: +49 7303 9609-0
E-Mail: jenny.dorf@weh.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel