>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

HLU: Effiziente Luftreinhaltung und Wärmerückgewinnung

Abluft mit aggressiven Säuren und Laugen stellt in der Oberflächentechnik höchste Anforderungen an Material und Technik. In galvanotechnischen Prozessen sind zuverlässige Systeme zur Luftreinhaltung essenziell – sowohl zum Schutz von Mitarbeitenden als auch zur Einhaltung gesetzlicher Umweltvorgaben. Die Hürner Luft- und Umwelttechnik (HLU), Aussteller an Stand 22 der diesjährigen ZVO-Oberflächentage, bietet hierfür ganzheitliche, energieeffiziente Lösungen. 

Ein Schwerpunkt von HLU liegt neben der Abluftreinigung auf der Wärmerückgewinnung aus belasteter Abluft: Zum Einsatz kommen chemisch beständige Wärmetauscher aus Vollkunststoff für maximale Sicherheit und Energieeinsparung.

Ein aktuelles Projekt in Hessen verdeutlicht, wie HLU seine Zu- und Abluftlösungen gezielt weiterentwickelt. Im Zuge einer energetischen Analyse durch ETA-Solutions wurde ein großes Einsparpotenzial in der Lüftungstechnik ermittelt. Aufgrund der niedrigen Fortlufttemperaturen hinter dem Abluftwäscher war ein konventionelles Kreislaufverbundsystem (KV) wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Die Lösung: die Integration einer Wärmepumpe in ein KV-System. Damit lässt sich die Abluftwärme deutlich effizienter nutzen – eine zusätzliche Beheizung der Zuluft ist nur noch selten erforderlich. Das spart Energie und senkt CO₂-Emissionen spürbar.

Das gemeinsam mit ETA-Solutions entwickelte System reduziert den Heizölbedarf um 85 Prozent und spart über 70 Prozent der Energie für Heizung und Belüftung. Es bietet zudem eine Nachrüstoption zur Hallenkühlung im Sommer und ist auf einen späteren Umstieg auf vollständig erneuerbare Energien vorbereitet. Eine neue Photovoltaikanlage deckt rund 50 Prozent des Strombedarfs der Anlage.

Insgesamt spart das System jährlich rund 130 Tonnen CO₂ – unterstützt mit 45 Prozent Förderung aus dem Bundesprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz.

Weitere Infos beim kostenfreien HLU Umwelt- & Energietag am 16. Oktober 2025 in Höhr-Grenzhausen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Ansprechpartner:
Birgit Spickermann
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel