>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Online Print Summit 2026: „Re:Inventing Print for the On-Demand Era“

Mehr Fokusthemen, mehr Expertise, mehr Nutzwert: Aus dem Online Print Symposium wird 2026 der Online Print Summit. Mit neuem Namen, erweitertem Konzept und neuer Location unterstreicht der wichtigste Branchenevent der europäischen Onlineprint-Industrie seinen internationalen Anspruch als Gipfeltreffen für Entscheider, Innovatoren und Investoren. Neben der bewährten Konferenz mit Marktanalysen und Trendprognosen stehen am 12. und 13. März 2026 erstmals exklusive C-Level Classrooms, Executive Briefings und die Mind-on-Tap Stage im Programm. Mehr zu den neuen Formaten verrät die OPS-Website – über die gerade der Ticketverkauf gestartet ist.

Die neue Location – die Alte Kongresshalle in München – bietet Platz und im wahrsten Sinne des Wortes genügend Raum für einen erweiterten und attraktiven Online Print Summit 2026, der unter dem Motto „Re:Inventing Print for the On-Demand Era“ stehen wird. Zu den neuen Eventformaten, die die Veranstalter zipcon consulting und die Verbände Druck und Medien entwickelt haben, zählen unter anderem die C-Level Classrooms sowie die Executive Briefings.

Themen mit Tiefgang und hohem Nutzwert

Während die C-Level Classrooms vor allem strategische Themen für Führungskräfte und Entscheider fokussieren, konzentrieren sich die Executive Briefings auf lösungsorientierte Hands-on-Sessions mit den Partnern des Online Print Summits. Beide neuen Formate finden jeweils ergänzend zur OPS-Konferenz statt. Zusätzlich zur Konferenz können sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu den insgesamt drei C-Level Classrooms und den neun Executive Briefings anmelden.

Die neue Mind-on-Tap Stage bietet ein modernes und offenes Diskussionsforum im Foyer der Alten Kongresshalle. Auf einer kleinen Bühne werden die Themen des Tages in einer lockeren Atmosphäre reflektiert, eingeordnet und diskutiert – und die Teilnehmer sind eingeladen, sich dabei ein- und ihre Fragen anzubringen.

Vom Symposium zum Summit: Mehr Raum für Dialog und Innovation

„Das OPS hat sich seit 2013 vom deutschsprachigen Branchentreffen zum internationalen Pflichttermin für die Entscheider der Druck- und Medienindustrie entwickelt. Nun folgt der nächste, logische Schritt: Mit dem Summit-Konzept rücken wir den Austausch auf Augenhöhe noch einmal mehr in den Mittelpunkt. Mit den neuen Formaten setzen wir gezielt strategische Impulse, vermitteln praxisnahes Wissen mit Tiefgang und fördern den Dialog zwischen Marktführern, Newcomern, Creators und Investoren“, erklärt Bernd Zipper, Gründer und CEO von zipcon.

„Dabei bleibt der Kern dessen, was das OPS über die Jahre hinweg zum wichtigsten Event der Onlineprint-Industrie gemacht hat, bestehen“, so Jens Meyer vom Verband Druck und Medien und ergänzt. „Die eigentliche Konferenz mit den Keynotes hochkarätiger Speaker , Start-up-Pitches und viel Raum zum Netzwerken gibt es auch weiterhin. Aber wir haben gesehen, dass sich die Bedürfnisse unserer Teilnehmer verändern. Darum schaffen wir mit dem neuen Summit-Konzept eine Plattform, die weit über das klassische Kongress-Erlebnis hinausgeht. Mehr Raum, mehr Austausch, mehr Inspiration – das ist unsere Antwort auf die Dynamik in einer Branche, die sich gerade schneller verändert als je zuvor.“

Der Online Print Summit startet bereits am Vorabend

Trotz aller Neuerungen gibt es auch 2026 wieder einen gemeinsamen Auftakt am Vorabend der Konferenz. Was bisher das Insider-Get-Together war, wird künftig zum Abendevent „Cheers & Thoughts“. Doch bevor der Networking-Abend losgeht, heißen Bernd Zipper und Jens Meyer die Teilnehmer in einer ersten Session auf der Mind-on-Tap Stage im Foyer der Alten Kongresshalle willkommen und starten mit einer ersten lockeren Talk-Runde in den Online Print Summit 2026.

Mit dem Abendevent „Connect & Celebrate – The Night of Visionaries & Changemakers“, bleibt Networking auch beim OPS 2026 einer der wichtigsten Bestandteile. Live-Musik, gemeinsames Dinner und eine lockere Atmosphäre bieten den perfekten Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu vertiefen, bevor es am nächsten Tag mit dem OPS-Programm weitergeht.

Der Ticketverkauf ist gestartet, die neue Website ist online

Alle wichtigen Informationen zum Programm, zur Location und den Partnerpaketen liefert die neue Website unter www.online-print-summit.com. Dort ist auch der Ticketverkauf gestartet – mit der nächsten erfreulichen Überraschung: Die OPS-Tickets sind 2026 etwas günstiger als in den Jahren zuvor.

In der App diskutiert die Branche schon weit vor dem 12. März

Schnell sein, lohnt sich: Wer sich jetzt sein OPS-Ticket bucht, erhält damit sofort Zugang zur exklusiven Online Print Summit Community innerhalb der Event-App. Dort erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle News zu Speakern, Partnern und Start-ups noch vor allen anderen – und haben die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen zu vernetzen. Die App fungiert als Forum für Diskussionen rund um die wichtigsten Themen der Branche und ist zugleich auch Dreh- und Angelpunkt für die persönliche Programmgestaltung der Teilnehmer.

„Der Online Print Summit bleibt das Schaufenster für die zentralen Entwicklungen unserer Industrie – nur noch fokussierter, internationaler und praxisnäher“, betonen die Veranstalter. „Mit der neuen Website und dem Start des Ticketverkaufs fällt nun der Startschuss für ein Event, das neue Maßstäbe setzen wird.“

Die Veranstalter

zipcon consulting GmbH ist ein global agierendes Beratungsunternehmen für die Kommunikations-, Druck- und Medienbranche mit dem Fokus Onlineprint und Digitale Transformation. Das Unternehmen versteht sich als unabhängiger und ganzheitlicher Technologie- und Strategieberater. zipcon erstellt zudem Marktstudien sowie verschiedene Fallstudien für E-Business-Print, Mass Customization und Multichannel Publishing. Führende Unternehmen der Onlineprint-Branche setzen auf das Know-how dieses Unternehmens.
www.zipcon.de

Verband Druck und Medien Beratung GmbH ist das Beratungsunternehmen der Verbände Druck und Medien. Mit fundiertem Branchen-Know-how in Management, Controlling, Umwelt, Nachhaltigkeit sowie Produktion und Prozessen begleitet sie die Branche und versteht sich als Impulsgeber für Innovation und unternehmerischen Erfolg. Getragen von den regionalen Verbänden und dem Bundesverband Druck und Medien bündelt sie unter der Dachmarke „Verband Druck und Medien“ Expertise und Zukunftsperspektiven für die Branche.
www.vdm-beratung.de

Über die Online Print Summit c/o zipcon consulting GmbH

Der Online Print Summit – vormals Online Print Symposium – ist ein jährlich stattfindendes Event für die Onlineprint-Industrie. Seit 2013 bieten die Veranstalter zipcon consulting GmbH und Verband Druck und Medien Beratung GmbH das Symposium in München an. Mit etwa 300 internationalen Besuchern, einer Partnerausstellung, Abendevents und zwei Tagen mit hochkarätigen Vorträgen hat sich das Online Print Symposium (OPS) zum wichtigsten Event der Branche entwickelt. Am 12. und 13. März 2026 findet der OPS unter dem Motto „Re:Inventing Print for the On-Demand Era“ in der Alten Kongresshalle München statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Online Print Summit c/o zipcon consulting GmbH
Am Buchenhain 4
45239 Essen
Telefon: +49 (201) 81175-0
https://www.online-print-summit.com

Ansprechpartner:
Jens Meyer
Telefon: 089 – 330 36 210
E-Mail: j.meyer@vdm-beratung.de
Zoe Zipper
E-Mail: zz@zipcon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel