>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Hochleistung trifft auf energieeffiziente Robotik: KHS Innopal PLR geht in Serienreife

Der Innopal PLR veredelte 2022 das Produktportfolio der KHS GmbH. Der Dortmunder Komplettanbieter hat den Hochleistungspalettierer zur Serienreife geführt – mit gezielten Weiterentwicklungen und positivem Kundenfeedback.

Die Markteinführung des Innopal PLR war für KHS ein bedeutender Meilenstein, wie Ralf Kretschmann, Produktmanager Palettiertechnik bei der KHS GmbH, betont: „Der Innopal PLR ist ein Novum und Aushängeschild für die KHS-Palettiertechnik. Er deckt den Hochleistungsbereich ab, kombiniert dies mit einem niedrigen Zulauf und arbeitet dank Robotik hochautomatisiert.“ Damit biete die smarte Lösung Anwendern eine Vielzahl an Vorteilen, insbesondere in den Bereichen Effizienz und Automatisierung sowie Arbeitssicherheit und Bedienerfreundlichkeit.

KHS: Langjährige Expertise in den Bereichen Palettierung und Robotik

Der Innopal PLR bedient gezielt die weltweit hohe Nachfrage nach Robotik-Lösungen im Bereich Palettierung. „Diese waren und sind noch immer vorrangig im niedrigen Leistungsbereich angesiedelt“, erläutert Kretschmann. Mit dem Innopal PLR ging KHS bewusst einen anderen Weg. Er ist mit der neuesten Robotergeneration für einen Durchsatz von bis zu 650 Lagen pro Stunde bei PET und Dosen optimal für die Bedürfnisse von Kunden im Hochleistungsbereich konzipiert. Somit können Linienleistungen mit bis zu 240.000 Behälter pro Stunde über einen einzelnen Palettierer mit hoher Stapelgenauigkeit erzielt werden.

Das Gruppiersystem des Palettierers ist mit der neuen Option InnoPET iflex ausgestattet, die einen vollautomatischen Formatwechsel ermöglicht. Darüber hinaus erlaubt diese Technik die produktschonende Verarbeitung verschiedener nachhaltiger Verpackungslösungen wie PaperPack, KHS NMP (Nature MultiPack) und Trays ohne Folie. „Beim Formatwechsel muss der Bediener nur die Konfiguration auf dem HMI wählen. Die Roboter selektieren den passenden Greifer eigenständig und tauschen diesen“, erklärt Kretschmann. Der hohe Automatisierungsgrad wirkt sich positiv auf die Effizienz, Sicherheit und Geschwindigkeit des Formatwechsels aus. Zudem entlastet er den Bediener.

Einzigartige Kombination

Der Innopal PLR vereint die Vorzüge eines automatisierten Hochleistungspalettierers mit einem niedrigen Gebindezulauf. Ganz bewusst verzichtete KHS bei der Entwicklung auf die Notwendigkeit einer Bühne, die im Hochleistungsbereich Standard ist – mit klaren Vorteilen für die Arbeitssicherheit und Bedienerfreundlichkeit.

Großen Wert auf Sicherheit legte der Dortmunder Anlagenbauer auch bei der Weiterentwicklung des Palettentransports zum Innoline PTR Serie II. „Wir haben unter anderem alle Quetsch- und Scherstellen sowohl im Transport als auch im Umfeld gründlich bewertet und verringert. Besonders wichtig ist uns, dass der Innopal PLR den höchsten Standards der Arbeitssicherheit entspricht. Zudem sind im neuen Konzept alle Transporteure frequenzgeregelt und bieten eine erweiterte Diagnose für eine höhere Anlagenverfügbarkeit“, betont Kretschmann. 

Umfassender Service aus einer Hand

Der linienfähige Palettierer überzeugt ebenfalls in puncto Vielseitigkeit. Er bedient die drei klassischen Behältersegmente Dose, PET und Glas sowie alle gängigen Palettenformate. Darüber hinaus ist die Robotik-Lösung auf Langlebigkeit sowie Zukunftssicherheit ausgelegt und besonders wartungsarm. Die optionale Zwischenlagenverarbeitung wird auch durch eine Roboterapplikation ausgeführt.

Diese technische Flexibilität wird ergänzt durch das umfassende Serviceangebot von KHS, das auf mehr als 30 Jahre Robotik-Erfahrung bei der Palettierung basiert. Der Dortmunder Systemanbieter begleitet seine Kunden ganzheitlich – von der Planung über die Montage und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung sowie der Ersatzteilversorgung. Speziell für die Anlagenplanung hat KHS ein eigenes Tool entwickelt. „Wir kennen die Herausforderungen unserer Kunden. Der Platz in der Produktionshalle ist begrenzt sowie oftmals durch Säulen und Ähnliches noch stärker eingeschränkt“, weiß Kretschmann. KHS hat deshalb verschiedene Layout-Varianten beim Innopal PLR vorgedacht und vorgeprüft, die nahezu alle erdenklichen Kundenanforderungen erfüllen. Zudem setzt das Palettier-Team auf die bewährte 3D-Anlagenplanung von KHS.

Hohe Nachfrage

Der Innopal PLR hat sich mittlerweile im Markt etabliert. Die Palettierer werden vor allem in den Regionen Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika nachgefragt. „Mit unseren kundenspezifischen Lösungen decken wir eine große Bandbreite an Layout-Varianten, Leistungsvorgaben und Verarbeitungsprogrammen ab. Damit haben wir unser Ziel erreicht: Zahlreiche Optimierungen wurden vorgenommen und sind vollständig in die Serienversion des Innopal PLR eingeflossen – rechtzeitig zur drinktec“, meint Dr. Mohamed Astitouh, Leiter Produktbereich Palettier- und Packmaschinen sowie Leiter KHS-Standort Worms. Passend dazu präsentiert KHS auf der drinktec vom 15. bis 19. September erstmals die weiterentwickelte Version des zukunftsweisenden Hochleistungspalettierers. 

Weitere Informationen unter:

https://www.khs.com/unternehmen/aktuelles/pressemitteilungen

Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, abonnieren Sie auch unseren Newsletter unter: https://www.khs.com/unternehmen/aktuelles/webmagazin-khs-competence

Über die KHS GmbH

Die KHS Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel. Zur Unternehmensgruppe zählen neben der Muttergesellschaft (KHS GmbH) diverse ausländische Tochtergesellschaften mit Produktionsstandorten in Ahmedabad (Indien), Waukesha (USA), Zinacantepec (Mexiko), São Paulo (Brasilien) und Kunshan (China). Hinzu kommen zahlreiche internationale Verkaufs- und Servicebüros. Am Stammsitz in Dortmund sowie in ihren weiteren Werken in Bad Kreuznach, Kleve, Worms und Hamburg stellt die KHS moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Hochleistungsbereich her. Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Salzgitter AG. 2024 realisierte die Gruppe mit 5.626 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,654 Milliarden Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com

Ansprechpartner:
Alisa Altrock
external PR consultant
Telefon: +49 251 6255 6123
E-Mail: khs@information-presse.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel