>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Zoom präsentiert überarbeitetes Partnerprogramm mit Fokus auf Flexibilität und Wachstum

Heute verkündet Zoom wichtige Neuerungen für sein Zoom Up Partner Program. Der flexiblere, wertorientierte Ansatz soll Partner besser unterstützen und die Zusammenarbeit vereinfachen.

„Unser bisheriges Partnerprogramm hat uns in der Anfangsphase gute Dienste geleistet, war jedoch nicht darauf ausgelegt, mit der Vielfalt und dem Wachstum unseres globalen Partner-Ökosystems Schritt zu halten. Es schränkte unsere Möglichkeiten ein, den vollen Wert unserer Partner anzuerkennen“, so Nick Tidd, Head of Global Channel GTM bei Zoom. „Wir haben einen klaren Bedarf für ein flexibleres, transparenteres und leistungsorientierteres Modell gesehen, das es unseren Partnern ermöglicht, mit uns zu wachsen, und es Kunden gleichzeitig erleichtert, zum richtigen Zeitpunkt das richtige Know-how zu finden.“

Die wichtigsten Neuerungen des Zoom-Up-Partnerprogramms im Überblick:

  • Getrennte Tracks für Reseller und Agenturpartner: Partner werden künftig auf separaten, auf ihr Geschäftsmodell zugeschnittenen Tracks bewertet, sodass Leistung und Vergütung entsprechend ihres Geschäftsmodells angepasst werden können.
  • Flexibles, punktebasiertes System: Anstelle eines starren Checklisten-Modells setzt Zoom künftig auf ein dynamisches Punktesystem. Partner können Punkte für Aktivitäten sammeln, die am besten zu ihren individuellen Geschäftszielen passen.
  • Jährlicher Bewertungszeitraum: Ein fester jährlicher Bewertungszyklus bietet Partnern mehr Struktur und Vorhersehbarkeit, sodass sie ihr Jahr besser planen können.
  • Erweiterte Partnersegmentierung: Das Zoom Services Certification Program wird in Zoom Up integriert und mit bestehenden Vertriebskompetenzen kombiniert. Partner werden für ihre spezifischen Fachgebiete anerkannt. Zoom definiert und kommuniziert künftig den Mehrwert der einzelnen Programmniveaus klar gegenüber Kunden, damit diese rasch den passenden Partner finden.
  • Neues Partnerprogramm-Dashboard: Im Februar 2026 wird Zoom ein neues Partner-Dashboard einführen, welches Komplexität reduziert und es Partnern ermöglicht, ihre Ziele und Erfolge auf einen Blick zu sehen.

Stimmen aus dem Partnernetzwerk

„Wir haben unser Geschäft auf Zooms Innovationsgeschwindigkeit aufgebaut, und das neue Zoom Up Partner Program passt perfekt zu diesem Spirit. Es bringt mehr Transparenz, Verantwortung und Dynamik in unsere Zusammenarbeit“, sagt Matt Cowell, CRO & Co-Founder bei Acceleraate. „Es zeigt, dass Zoom seinen Partnern zuhört, sich anpasst und in ihr Wachstum investiert.“

Matt Pingatore, CEO von Packet Fusion, ergänzt: „Es ist erfrischend, wenn ein Hersteller wirklich zuhört und die Punkte umsetzt, die in der Partnerschaft in der Vergangenheit Reibung verursacht haben. Zooms Führung ist voll und ganz dem Channel verpflichtet – und durch unsere Mitgliedschaft im Partner Advisory Council wird unsere Stimme wirklich gehört.“

Mehr Informationen zum erneuerten Zoom Up Partner Program finden Sie hier.

Über Zoom

Zoom bietet eine KI-gestützte, offene Arbeitsplattform, die eine nahtlose menschliche Kommunikation ermöglicht und darauf abzielt, Interaktionen effizient und zielführend abzuschließen. Ob Start-up oder globaler Konzern – Kund:innen auf der ganzen Welt setzen auf Zoom, um zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren und Ergebnisse zu erzielen. Dies geschieht über Meetings, Chat, Telefonie, Contact Center, Events und vieles mehr – unterstützt durch den integrierten Zoom AI Companion.

Zoom wurde im Jahr 2011 gegründet, ist an der Börse notiert (NASDAQ: ZM) und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.

Weitere Informationen finden Sie auf zoom.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zoom
Rintheimer Straße 23
76131 Karlsruhe
Telefon: +1 (888) 799 9666
https://www.zoom.com/de

Ansprechpartner:
Benedikt Langer
Content & Communications Manager
Telefon: +49 89 939099003
E-Mail: zoom-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel