Obwohl die VECTO-Leitlinie bereits 2019 aktiv in Kraft getreten ist, markiert der Jahreswechsel 2025/2026 einen wichtigen Meilenstein für Flottenmanager, Lkw-Fahrer und alle, die täglich direkt mit den Nutzfahrzeugen in Verbindung stehen. Der Punkt, warum das Thema gerade jetzt eine solch hohe Relevanz hat, liegt in einem entscheidenden Zwischenziel der EU.
Reifen24.de beschreibt dazu: „Bis 2025 sollen die CO₂-Emissionen neuer Lkw um 15 Prozent sinken, bis 2030 sind sogar 30 Prozent Reduktion als Ziel gesetzt (im Vergleich zu 2019).“ – Der vollständige Artikel ist im Reifen24.de Info-Cockpit unter Reifen24 informiert > VECTO-Verordnung zu finden.
VECTO wirkt weitreichend: Auch Reifen müssen „abliefern“
Ein optimierter Rollwiderstand von Reifen reduziert maßgeblich die CO2-Emissionen eines gesamten Fahrzeugs bzw. Transportgespanns im Betrieb. Mit der Verordnung 2017/2400 will die Europäische Union die CO₂-Emissionen im schweren Straßengüterverkehr ganzheitlich senken. Das Tool VECTO dient der klaren und einheitlichen Prüfung dieser Emissionen.
In erster Linie stehen die Fahrzeughersteller in der Pflicht, die geforderten VECTO-Werte einzuhalten. In der Folge sind aber ebenso Zulieferer wie Reifenhersteller in die Effizienzsteigerung involviert. Rollwiderstand und Labelwerte fließen direkt in die CO₂-Bilanz ein – und beeinflussen, ob ein Fahrzeug die geforderten Grenzwerte einhält.
Auswirkungen auf Flottenmanagement und Straßenalltag
Auch wenn die Verordnung primär OEM in die Verantwortung zieht, wirkt sie sich im weiteren Kontext auf Zulieferer aus – und schließlich bis in die Praxis der Flottenbetreiber und Fahrzeugführer.
Wer heute CO₂-optimierte Fahrzeuge anschafft, muss sicherstellen, dass die tatsächlich am Fahrzeug eingesetzten Reifen den zertifizierten Werten entsprechen. Andernfalls drohen steuerliche oder regulatorische Nachteile. Vor allem im Ersatzgeschäft ist daher stets ein prüfender Blick auf Faktoren wie Labelwerte, Abrollumfang und Einsatzkategorie ratsam.
Weniger Rollwiderstand, weniger Gewicht, weniger Substanz?
Signifikante Emissionseinsparungen und Effizienzsteigerungen kommen nicht von ungefähr. Reifen tragen maßgeblich zur CO2-Bilanz eines gesamten Fahrzeugs bei, hauptsächlich über den Rollwiderstand, der wiederum stark mit ihrem Gewicht zusammenhängt.
Folglich ist es logisch, dass Reifenhersteller einen wesentlichen Faktor für das Reifengewicht – die Profildecke – ins Visier ihrer Produktion nehmen. Neben Entwicklungsaspekten wie neuartigen Materialmischungen, Profil-Designs und Karkassen-Konstruktionen werden viele Hersteller die Stärke ihrer Profilschicht anpassen.
Für Flottenbetreiber und Lkw-Fahrer bedeutet dies: Mehr Dynamik, aber weniger Laufleistung und häufigere Reifenwechsel aufgrund schneller abgetragener Laufflächen. Zudem reduziert sich mit der Materialeinsparung am Pneu auch das Potenzial einer Runderneuerung der Reifen.
Ein strategischer Blick über den Reifenrand
Die Wahl der Nutzfahrzeugreifen beeinflusst mehr als nur die Performance auf der Straße. Sie sollte künftig noch bewusster getroffen werden – als Teil einer Gesamtstrategie für den nachhaltigen Flottenbetrieb.
Ähnlich durchdacht wie Routenplanung, Fahrerschulung oder Telematik wird der Lkw-Reifenkauf eine wirksame Stellschraube des zukunftsorientierten Flottenmanagements. Wer gut informiert ist, spart nicht nur Kraftstoff, sondern steigert die Rechtssicherheit und Nachhaltigkeitsbilanz seines Unternehmens.
Der ausführliche Beitrag zum Thema VECTO-Verordnung und Nutzfahrzeug-Reifen steht im Reifen24.de Info-Cockpit zur Verfügung: https://www.reifen24.de/info-cockpit/r24-informiert/vecto-Verordnung-und-lkw-reifen/
Neben Endverbrauchern ist Reifen24.de auch zuverlässige Adresse für Geschäftskunden.
Zum Reifen24.de B2B-Portal: https://b2b-reifen24.de/
Wir geben Gummi. Das Reifen24.de Profil
Reifen24 ist ein etablierter Onlineshop für Kfz-Reifen, Zubehör und ein erweitertes Produktangebot „rund ums Rad“. Das dynamische und stetig wachsende Portfolio umfasst ca. 80.000 Produkte, davon rund 60.000 Reifen aus den Kategorien Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen für PKW und SUV sowie Transporter und Vans. Darüber hinaus versorgt der Onlineshop seine Kunden mit Motorradreifen, Stahl- und Alufelgen, montagefertigen Kompletträdern mittels Online-Konfigurator und weiterem Zubehör wie z. B. Motoröl und Reifendruckkontrollsystemen (RDKS).
Von führenden Premium- und UHP-Reifen über beliebte Pneus etablierter Markenhersteller bis zu erschwinglichen Budgetreifen deckt der Reifenhändler den Bedarf einer breiten B2C-Klientel ab. Kunden genießen im Onlineshop unter https://www.reifen24.de/ eine gut sortierte, umfassende Reifenauswahl und einen bequemen Bestellablauf hin zu ihrer Wunschbereifung. Rasche Ladezeiten und kostenfreier Versand runden die Nutzererfahrung ab und tausende hervorragende Kundenbewertungen sprechen für sich. Auch auf B2B-Ebene gilt Reifen24 als zuverlässiger Partner und sicherer Lieferant.
Reifen24.de – Effizienter Vortrieb durch effektive Synergien
Als eine Marke der Goodwheel GmbH kann der Reifen24 Onlinehandel Kundenbedürfnisse mit effizientem Vortrieb, sicherer Bodenhaftung und dynamischem Handling bedienen. Zur Gesellschaft zählt neben Reifen24 auch der etablierte Reifen-Onlineshop Goodwheel, der sich ebenfalls als eine starke Adresse mit besonderer Kundenzufriedenheit positionieren konnte.
Durch die gemeinsame Weiterentwicklung beider Shops können Synergien genutzt und ein solides Wachstum erzielt werden. Vor allem aber erzeugen beide Marken im Verbund echte Mehrwerte für Verbraucher: Kunden finden sich in modernen, intuitiven Onlineshop-Umgebungen mit ausgeprägter Produktvielfalt und Sortimentstiefe wieder. Auch in punkto Erfahrung, Service-Qualität, Zuverlässigkeit und Beratungskompetenz bilden die beiden Marken eine griffige Partnerschaft mit starken Reserven.
Reifen24.de
Lange Wende 19
59494 Soest
Telefon: +49 (2921) 35484-60
Telefax: +49 (2921) 38080-99
https://www.reifen24.de
PR
E-Mail: presse@reifen24.de
![]()