>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Europaweiter One-Stop-Shop für Verbindungstechnik und Komponentenschutz

WERNER WIRTH baut sein Angebot als One-Stop-Shop weiter aus. Das Unternehmen für Verbindungstechnik und Komponentenschutz setzt dazu auf die Spezialisierung seiner Standorte. Kunden steht somit ein vielseitiges Beratungs- und Fertigungsspektrum zur Verfügung, das WERNER WIRTH mit Expertise, Effizienz und Produktionssicherheit umsetzt. Im nächsten Schritt wird eine europaweite Matrixstruktur ausgerollt.

Im Jahr 2000 begann WERNER WIRTH, mit ersten Kooperationspartnern seine Produktionssicherheit zu stärken. Heute kann das Unternehmen mit seinen Standorten als One-Stop-Shop für Verbindungstechnik und Komponentenschutz agieren. Kunden erhalten Engineering, Fertigung und Maschinen- und Werkzeugbau für alle Entwicklungsschritte von der ersten Produktidee bis zur Serienfertigung. Dabei profitieren sie von der Spezialisierung der WERNER-WIRTH-Standorte.

Von der Muster- bis zur Großserienfertigung

Der Hauptsitz in Hamburg fungiert als Technikum und Innovationszentrum der Gruppe. Hier werden Muster und Kleinserien gefertigt und damit Kunden bei Produktentwicklung und Ramp-ups begleitet. Alle Fertigungs- sowie Prüftechnologien von WERNER WIRTH stehen dafür in Hamburg zur Verfügung. Zudem ist hier das Kompetenzzentrum für den Kunststoffspritzguss angesiedelt.

Mittlere und große Serien fertigt die UAB WERNER WIRTH Baltic in Klaipeda, Litauen. Neben Kabelkonfektion und Baugruppenmontage ist der Standort auch auf Steckverbinder spezialisiert. Mit dem Standort WERNER WIRTH Ukraina TOV bietet die Unternehmensgruppe ein Produktionszentrum für die manuelle Fertigung.

Service-Partner für die Integration der Elektronik in Applikationen

Das europaweit gespannte Netzwerk sichert mit über 150 Mitarbeitern eine hohe Verfügbarkeit und Kosteneffizienz. Alle Standorte sind nach DIN ISO 9001:15 zertifiziert und realisieren eine durchgängige Fertigungsqualität. Dank standortübergreifenden Teams profitieren Kunden zudem von einem gruppenweiten Know-how-Transfer.

In diese Stärken will WERNER WIRTH weiter investieren. Alle Standorte sollen hinsichtlich ihrer Fertigungstechnologien und ihren Expertisen weiterentwickelt werden. Um Kunden noch besser entlang des Entwicklungs- und Umsetzungsprozesses unterstützen zu können, sollen die Abläufe der Standorte harmonisiert und eine gemeinsame Matrixstruktur ausgerollt werden. Damit will sich WERNER WIRTH noch stärker als Servicepartner für die Integration der Elektronik in Applikationen wie Internet of Things, Robotik, Medizin- oder Verteidigungstechnik positionieren.

Über die Werner Wirth GmbH

Die 1962 gegründete WERNER WIRTH GmbH entwickelt und fertigt passgenaue Lösungen aus Verbindungstechnik und Komponentenschutz für sensible elektronische Komponenten. Mit seinem Portfolio deckt das Unternehmen die Bereiche Verbindung, Schutz, Produktion und Entwicklung ab. So liefert es kundenspezifische Entwicklungen, Standardstecker und Polymere Werkstoffe, übernimmt die Prototyp- und Serienproduktion oder versorgt seine Kunden mit Engineering-Lösungen im Werkzeugbau. Abgerundet wird das Programm durch ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen zur Auftragsfertigung. Das Hamburger Familienunternehmen ist an acht Standorten in Europa und Asien aktiv. Es verfügt über einen Maschinenpark, mit dem es seine Entwicklungen im Hotmelt Moulding, Conformal Coating oder mittels Dispens-/Dosiertechnik fertigen kann. Die Prozesse und Produkte entsprechen den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:15, DIN EN ISO 14001:15, IEC 61340-5-1 und AEOF 120008. Mit ihren Innovationen folgt WERNER WIRTH seinem Credo, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Werner Wirth GmbH
Hellgrundweg 111
22525 Hamburg
Telefon: +49 (40) 752491-0
Telefax: +49 (40) 752491-26
http://www.wernerwirth.de

Ansprechpartner:
Ina Pollei
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-76
E-Mail: ip@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel