>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Unfälle im Lager: Warum gute Sicht ein zentraler Sicherheitsfaktor ist

 

Halle 9, Standnummer A45

Die Intralogistik gehört zu den dynamischsten, aber auch risikoreichsten Bereichen der industriellen Wertschöpfung. Laut Auswertungen des Instituts für Arbeit und Gesundheit (IAG Mainz) werden in Deutschland jährlich mehr als 15.000 Arbeitsunfälle gemeldet, an denen Flurförderzeuge beteiligt sind. Die zugrunde liegenden Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigen seit Jahren ein konstant hohes Niveau.¹

Typische Szenarien sind Anfahr- und Quetschunfälle, Kollisionen in engen Regalgassen oder Umkippunfälle. Berufsgenossenschaften wie die BGHM und die BG ETEM verweisen zudem auf eine erhöhte Gefährdung bei Mitgänger-Flurförderzeugen, bei denen insbesondere Fußverletzungen häufig auftreten.²

Sichtbarkeit: ein entscheidender, oft unterschätzter Sicherheitsfaktor

Viele dieser Unfälle entstehen, weil Fahrerinnen und Fahrer Personen oder Hindernisse zu spät wahrnehmen. Ebenso erkennen Beschäftigte herannahende Fahrzeuge häufig nicht rechtzeitig. Ungünstige Lichtverhältnisse, schmale Fahrwege und visuell überladene Lagerbereiche verstärken dieses Risiko.

Die DGUV fordert daher in ihren Regelwerken:

  • Verkehrswege müssen klar einsehbar und ausreichend beleuchtet sein.
  • Flurförderzeuge dürfen nur in Bereichen betrieben werden, in denen Gefährdungen durch mangelnde Sicht zuverlässig ausgeschlossen werden können.
  • Warn- und Arbeitsscheinwerfer müssen so ausgelegt sein, dass sie sichtbar, aber nicht blendend wirken.³

Angesichts hoher Regale, enger Gänge und zunehmend automatisierter Prozesse wird abgestimmte Licht- und Warntechnik zu einem zentralen Bestandteil der Betriebssicherheit.

J.Führ: Lösungen für bessere Sichtbarkeit im Lager

Als langjähriger Partner von Flurförderzeug-Herstellern und Betreibern konzentriert sich die J.Führ GmbH auf Lösungen, die Sicherheit und Sichtbarkeit im Lager erhöhen. Im Fokus stehen anwendungsorientierte Konzepte, nicht nur einzelne Komponenten.

Das Angebot umfasst:

  • Arbeits- und Fahrscheinwerfer, die Verkehrswege und Regalgassen gleichmäßig ausleuchten.
  • Optische Warnsysteme, die Bewegungen von Fahrzeugen klar erkennbar machen.
  • Beratung und Integration, einschließlich Auswahl geeigneter Lichttechnik und optimaler Montagepositionen.
  • Projektunterstützung vom Prototyp bis zur Serie, inklusive Musteraufbauten und Funktionsmustern.
  • Service- und Lieferkonzepte, zum Beispiel Lieferpläne, Lagerhaltung und individuelle Branding-Optionen für OEMs.

Neben Beleuchtungs- und Warnsystemen zeigt das Unternehmen auch Lösungen für die sichere Integration mobiler Endgeräte im Lager – etwa durch modulare Halterungs- und Dockingkonzepte, wie sie unter anderem im Umfeld von RAM Mounts genutzt werden. Nicht im Mittelpunkt, aber als ergänzender Systembaustein relevant.

Ausblick auf die LogiMAT 2026

Auf der LogiMAT 2026 in Stuttgart (24.–26. März) präsentiert die J.Führ GmbH praxisnahe Lösungen rund um Beleuchtung, Warntechnik und mobile Geräteintegration. Gezeigt werden kompakte Arbeits- und Fahrscheinwerfer, moderne Warnleuchten sowie anwendungsorientierte Systemlösungen für Flurförderzeuge und Lagerprozesse.

Quellen

  1. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Arbeitsunfallgeschehen 2024 – Statistik, Ausgabe Oktober 2025; Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) Mainz: „Unfallzahlen Flurförderzeuge (Gabelstapler)“, Stand 2025.
  2. BG ETEM: „Mitgänger-Flurförderzeuge (MFZ) – Arbeitshilfe“, Stand 08/2022; BGHM, Themenportal „Flurförderzeuge“.
  3. DGUV / BAuA: ASR A3.4 – Beleuchtung von Arbeitsstätten, gültige Ausgabe 2023; DGUV-Informationen zu Verkehrswegen und innerbetrieblichem Transport.
Über die J. Führ GmbH

Die J.Führ GmbH ist ein unabhängiger Systemlieferant für Beleuchtungs-, Signal- und Halterungstechnik im Bereich der Flurförderzeuge sowie der industriellen Mobilität. Das Unternehmen bietet Beratung, Produktentwicklung, Konfektion und kundenspezifische Lösungen für OEMs und Betreiber. Mit einem umfangreichen Sortiment, hoher Lieferfähigkeit und anwendungsbezogener Expertise unterstützt J.Führ seine Kunden dabei, Sicherheit, Effizienz und Sichtbarkeit im Lagerbetrieb zu erhöhen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

J. Führ GmbH
Bei der Pulvermühle 7a
22453 Hamburg
Telefon: +49 (40) 303300-0
Telefax: +49 (40) 303300-15
https://www.jfuehr.com/

Ansprechpartner:
Marketing / Presse
Telefon: +49 (40) 303300-14
E-Mail: publicrelations@jfuehr.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel