Wie können Unternehmen KI in der Produktentwicklung konkret einsetzen? Wie lassen sich Prozesse in der Medikamentenforschung beschleunigen, um seltene Krankheiten schneller und besser zu behandeln? Und wie lässt sich durch intelligente Strömungssimulation der hohe Energiebedarf von Industrie-Ventilatoren reduzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern jede Woche neue Beiträge […]
Firma CADFEM Germany
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung gewinnbringend einsetzen? Und was bedeutet KI speziell für Entwicklungs-Prozesse? Das steht im neuen kostenlosen eBook, das vom Simulations-Spezialisten CADFEM sukzessive in insgesamt fünf Teilen herausgegeben wird und schon jetzt über 1.000-mal heruntergeladen wurde. Der erste Teil erläutert auf knapp 30 Seiten […]
Der weltweit tätige Spezialist für Simulationen in Entwicklung und Konstruktion CADFEM wird in diesem Jahr zum ersten Mal an der internationalen Optik- und Hightech-Messe "W3+ Fair" in Wetzlar teilnehmen. Gezeigt werden alle Facetten von optischer Simulation etwa für die Herstellung von Kameras, optische Sensoren für Autonomes Fahren oder Assistenzsysteme, die […]
Konstruktion und Design werden erheblich schneller und effizienter, wenn CAD-Technologie wie PTC Creo und Simulationstechnologie von Ansys Hand in Hand genutzt werden. In einem Interview mit dem Fachmagazin "Konstruktionspraxis" erläutern Marc Vidal, Architect Digital Engineering Solutions beim Ansys Premium Partner CADFEM, und Todd Kraft vom US-amerikanischen Technologie-Unternehmen PTC die Vorzüge […]
Matthias Alberts hat seine berufliche Laufbahn vor 15 Jahren bei CADFEM in Hannover begonnen. Es folgten verschiedene Stationen beim Simulationsspezialisten im In- und Ausland. Zum 1. Juli 2022 ist der 40-jährige als weiteres Mitglied neben Dr. Jürgen Vogt und Erke Wang in die Geschäftsführung der CADFEM Germany GmbH aufgerückt. Mit […]