Projekte, Programme und Portfolio – das sind die Begriffe, die Struktur ins Projektmanagement bringen. Wir spüren der Sache nach und klären, was das alles mit der übergeordneten Unternehmensstrategie zu tun hat. Wir bewerben Can Do, unsere Projektmanagement-Software mit KI, ja oft mit ihrer ausgesprochenen Fähigkeit, selbst umfangreichste Portfolios problemlos im Griff zu behalten […]
Firma Can Do
Wenn es um die menschliche Komponente im Projektmanagement geht, sind Probleme leider auch nicht weit … Thomas Schlereth schreibt über die Bewertung und Einordnung von Projektproblemen sowie über passende Lösungsansätze. Ebenfalls ein Thema in diesem letzten Teil unserer Blogpost-Reihe ist Künstliche Intelligenz im Projektmanagement – und ein Fazit zieht Thomas […]
Wir sind bereits bei Teil 4 unserer Blogpost-Reihe zum Ressourcenmanagement angelangt –und diesmal verlässt Thomas Schlereth die Projektmanagement-Theorie, um über die Arbeitsorganisation und Planung der einzelnen Mitarbeitenden in der Praxis zu schreiben. Abschließend erklärt er, weshalb "nur" Agilität die Ressourcenplanung auch nicht besser macht. Arbeitsorganisation einzelner Personen Menschen arbeiten nicht wie Maschinen – […]
Der Wert einer sinnvollen Planung kann im Projektmanagement bzw. Ressourcenmanagement gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Thomas Schlereth sieht sich im 3. Teil unserer Blogpost-Reihe an, welche Planungsarten es gibt – und wieso auch hier die hybride Herangehensweise für ihn die beste ist. Die rollierende Planung Können wir annehmen, dass zukünftige […]
Der Faktor Mensch in der Ressourcenplanung des Projektmanagements: Damit beschäftigte sich Thomas Schlereth in Teil 1 unserer Reihe zum Ressourcenmanagement. In der Fortsetzung geht es, ganz konträr, um den "Kollegen Computer" und wie er das PM unterstützt. Aber auch in Sachen PM-Software spielt der menschliche Effekt eine Rolle, wie wir sehen werden […]
Agiles Projektmanagement, klassische Methoden, Hybrides Projektmanagement, PM-Software und Künstliche Intelligenz: Die (digitale) Technik unterstützt ProjektmanagerInnen auf unterschiedlichste Weise, und PM-Profis sind immer auf der Suche nach neuen, effizienten Wegen beim Planning, Management und Controlling von Projekten. Was dabei aber manchmal zu kurz kommt, ist der Faktor Mensch. Can Do ist […]
Das neue Projekt von ACME-Teamsoft läuft! – Tatsächlich hat Can Do genau das eingebracht, was sich Teamleiterin Laura erhofft hatte. Aber was halten eigentlich die anderen Projektbeteiligten vom Hybriden Projektmanagement? Laura beschließt in Teil 5 der Can Do Erfolgsstory, deren Meinungen einzuholen. Lauras Projekt: Was sagen die Mitarbeitenden? Als Projektleiterin […]
Laura, die Teammanagerin von ACME-Teamsoft, kann zufrieden sein: Seit sie ihr Projektmanagement vor vier Wochen auf Can Do umgestellt und damit hybrid gemacht hat, sind ihre Bedenken bezüglich des aktuellen Projekts verschwunden. Zwar ist die Entwicklung einer neuen Intralogistik-Software das bisher größte Projekt für ACME-Teamsoft. Laura und ihr PM-Team haben […]
Hybrides Projektmanagement – was bringt dir das? Diese Frage beantwortet unsere neue Blogpost-Reihe so unterhaltsam wie praxisnah. Du erfährst in unserer Erfolgsstory ganz konkret, was die Kombination aus klassischen und agilen PM-Methoden dir und allen beteiligten Rollen bringt. Die einzelnen Blogposts zeigen dir, wie Ressourcen mit KI-Unterstützung verteilt werden und Can […]
Über die Vorteile des agilen Projektmanagements für die einzelnen Teams und ihre Mitglieder müssen wir nicht mehr viel sagen – genauso wenig wie über die Vorzüge von Jira® als PM-Tool für agile Teams. Aber beim Ressourcenmanagement im Unternehmen sind klassische Methoden den agilen oft voraus. Wir legen dar, warum das […]
To-Do-App? Check! – Zeiterfassungs-App? Check! – Collaboration-App? … – Ja genau, das hat in unserer Marktübersicht der Produktivitäts-Tools noch gefehlt! Zeit also, dir und deinem Team neue Wege der Zusammenarbeit vorzustellen. Mit dem Trend hin zum Home Office hat auch Collaboration-Software nochmal an Bedeutung zugelegt; aber schon vorher waren die […]
Am 23. April 2021 ist wieder Welttag des Buches der UNESCO. Abgesehen vom Bildungsauftrag dieses Ereignisses, kann (und sollte) man es auch dazu nutzen, mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen. Und warum kein Sachbuch, das dich auch beruflich weiterbringt? Wir haben uns mal auf dem Buchmarkt umgesehen. […]
Um aus der steigenden Anzahl von Anfragen an die IT-Abteilung des führenden Spezialisten für Selbstklebetechnik HERMA die strategisch relevanten Projekte auszuwählen, setzt die DV-Abteilung des Filderstädter Konzerns bereits seit Oktober 2017 auf ein Scoring per Webservice-Technik. Bei diesem kommunizieren das Demand Management des Ressourcenplanungs-Spezialisten Can Do und die Enterprise-Lösung von […]