Mit dem ersten Schultag beginnt für viele Kinder ein neuer, spannender Lebensabschnitt – und auch für die Familien verändert sich der Alltag spürbar. Um Familien mit geringem Einkommen gezielt zu entlasten, verteilt die Region pünktlich zum Schulstart mehr als 14.000 gelbe Postmappen an alle Erstklässler*innen in der Region. Sie erhalten Infos rund […]
Firma Region Hannover
Ferienzeit heißt Reisezeit – und das nicht nur mit der Familie. Viele Einwohner*innen der Region Hannover nehmen auch die geliebten Haustiere mit in den Urlaub. Der Fachbereich Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover möchte zum Start in die Sommerferien nochmal auf die besonderen Rückreisebedingen von Heimtieren – insbesondere Hunde und […]
Ihr Heulen ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Warnens: der Lärm der Sirenen. Sie sind vor allem dort sinnvoll, wo Menschen aufgrund eines besonderen Gefahrenpotentials schnell und mit hohem Erreichungsgrad gewarnt werden müssen. Dazu sind sie auch noch vielerorts ein nicht wegzudenkendes Alarmierungsmittel für die Freiwilligen Feuerwehren. Die Region […]
Die Versorgungssituation in der frühkindlichen Bildung hat sich weiter verbessert: Die Betreuungsquoten bei Krippen- und Kindergartenplätzen in den 16 Städten und Gemeinden, in denen die Region Jugendhilfeträgerin ist, sind im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel eine große Baustelle. Das geht aus dem aktuellen Kita-Bericht für das […]
Für einen Euro pro Tag oder sogar weniger durch ganz Deutschland fahren – das machen die verschiedenen Deutschlandticket-Varianten der Region Hannover seit nun rund drei Jahren möglich. Ein Erfolgsmodell, das sich weiterhin und trotz des zum Jahreswechsel gestiegenen Grundpreises von 49 auf 58 Euro hoher Beliebtheit in der Region Hannover […]
Ein gut vorbereitetes Krankenhaus ist ein sicherer Ort – für Patient*innen, Personal und Einsatzkräfte. Doch was passiert eigentlich, wenn in einem Krankenhaus plötzlich eine Bedrohungslage entsteht – etwa durch einen Brand, eine Amoklage oder ein Großschadenereignis, eine sogenannte MANV-Lage (Massenanfall von Verletzten)? Dieser Frage ist die Arbeitsgruppe zum Thema Notfallversorgung der […]
Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, ab 19 Uhr, im Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements […]
Ob feuriger Jazz mit brasilianischem Flair, musikalische Streifzüge durch Klassik und Pop, literarische Abenteuer im Grünen oder gemeinsames Musizieren ohne Leistungsdruck – der 27. Kultursommer der Region Hannover und der Stiftung Kulturregion Hannover zeigt einmal mehr, wie vielfältig, mitreißend und offen Kultur sein kann. Ein buntes Programm lädt vom 20. Juni bis zum 20. August dazu ein, kulturelle Schätze […]
Das Jahr 2024 war für die Beratungs- und Interventionsstellen (BISSen) in der Region und Landeshauptstadt Hannover von Herausforderungen geprägt. Zum einen standen interne Umstrukturierungen an, gleichzeitig stiegen die Fallzahlen erneut um 530 Fälle – eine Zunahme um acht Prozentpunkte. Im Ausschuss für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität zogen die BISSen […]
Zu der Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten am Donnerstag, den 12.06.2025, um 17:00 Uhr, in Raum N 001, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung von Protokollen 2.1. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 03.12.2024 […]
Das Stadtradeln ist in vollem Gange, die Menschen in der Region Hannover erradeln Kilometer um Kilometer und nutzen die Radwege im Regionsgebiet. Doch was tun, wenn etwas am Rad klemmt? Dann ist selbst reparieren die einfachste und günstigste Variante. Um das zu fördern, hat die Region Hannover gemeinsam mit […]
Die Region Hannover sichert den dauerhaften Ausbau von Familienzentren in zehn der regionsangehörigen Kommunen ohne eigenes Jugendamt. Die Regionsversammlung hat am Dienstagnachmittag einstimmig beschlossen, die Familienzentren langfristig zu fördern und sie so zum festen Bestandteil der sozialen Versorgungsstruktur zu machen. Aktuell werden im Rahmen der Pilotphase insgesamt 20 Familienzentren aufgebaut, […]
Effizient, schnell, leicht zu bedienen – die Digitalisierung der Regionsverwaltung schreitet weiter voran sich. Zwischen 2022 und 2024 haben sich die Seitenaufrufe im Service-Portal der Region Hannover mehr als verzehnfacht – ein deutliches Zeichen dafür, dass die digitalen Angebote von den Einwohner*innen gut angenommen werden. Darum verstärkt die Region Hannover ihre Bemühungen, sie weiter […]
Die Region Hannover beteiligt sich auch 2025 wieder am internationalen Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis. Vom 18. Mai bis zum 7. Juni gilt wieder der Dreiklang: Radeln, Kilometer sammeln und dabei CO₂ einsparen! In diesen drei Aktionswochen sind die Einwohner*innen, die in der Region wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren, eingeladen, […]
Die Region Hannover liegt beim Ausbau von der Solarenergie im Jahr 2024 niedersachsenweit auf Platz eins. Das hat eine Auswertung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zu den niedersächsischen Landkreisen ergeben. Die in der Region neu installierte Leistung aus Photovoltaikanlagen beträgt im Jahr 2024 rund 120 Megawatt. Unter den Regionskommunen […]
Die Region Hannover schützt das Grundwasser auch in diesem Sommer mit zeitlichen Einschränkungen bei der Beregnung an besonders heißen Tagen. Wie im vergangenen Jahr dürfen von 1. Juni bis 30. September in der Zeit von 11 bis 17 Uhr und ab einer Temperatur von 27 Grad land- und forstwirtschaftlich genutzte […]
Ohren auf! Ab dem 15. Mai 2025 starten die Multi Media Berufsbildenden Schulen (MMBbS) in der Region Hannover einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Upload Unplugged – Zwischen Laptop und Lebensfragen“ geht es um Themen, die Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigen: Ausbildung, Zukunft, Stress, Mental Health – kurz gesagt, das echte […]
Am 9. Mai wird in vielen Ländern der Europatag begangen. Er ist ein Symbol für Frieden, Einheit und länderübergreifende Zusammenarbeit. Aus diesem Anlass unterstreicht die Region Hannover ihr klares Bekenntnis zur Europäischen Union (EU) und verweist auf die zahlreichen Vorteile, die sie für die Region mit sich bringt. „Die EU […]
Zum 14. Mal wurde am Dienstagabend, 6. Mai, der „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“ vergeben – wie schon in den vergangenen zwei Jahren gemeinsam von Stadt und Region Hannover. Bewerben konnten sich Unternehmen aus der gesamten Region. Insgesamt standen Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Die Preisträger*innen […]
Das kann sich sehen lassen. In einer Kooperation zwischen dem Medienzentrum der Region Hannover, dem Team Tagesbetreuung für Kinder Region Hannover und der Fachschule Birkenhof Bildungszentrum ist ein Imagefilm zur Ausbildung als Erzieher*in entstanden. Ein Win-Win-Projekt, das den teilnehmenden Schüler*innen wichtige Medienkompetenzen vermittelt, gleichzeitig aber auch einen Einblick in die Ausbildung […]
Zum Vorschlag des Präsidenten des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Der Vorschlag sendet ein völlig falsches Signal: Niemand kann ernsthaft daran interessiert sein, die finanziellen Herausforderungen der Kommunen auf dem Rücken von Kindern auszutragen. Die Abschaffung der Kita-Gebühren in Niedersachsen bedeutet für […]
Die Briefwahl in der Region Hannover läuft weiter aufeinem hohen Niveau: Zwar sind in der vergangenen Woche weniger Briefwahlanträge bei den Städten und Gemeinden eingegangen, das war allerdings zu erwarten, denn erfahrungsgemäß kommen die meisten Anträge direkt am Anfang von Wähler*innen, die sich von vornherein für die Briefwahl entschieden haben, […]
In der Nacht von Dienstag (28. Januar) auf Mittwoch (29. Januar) ist es erneut zu einem Fall von Vandalismus in der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover gekommen. Vor der „Wand der Namen“ auf dem Außengelände der Gedenkstätte wurden die dort am Holocaust-Gedenktag (27. Januar) abgelegten Blumenkränze zerstört, teils in die […]
Begonnen als Pilotprojekt „Welcome to Region Hannover“, verstetigt seit März 2024 als „Welcome Center“ – und mit immer mehr Erfolgsgeschichten. Seit seiner Gründung unterstützt das Welcome Center der Region Hannover Unternehmen bei der Gewinnung und Integration internationaler Fach- und Nachwuchskräfte. Seit Gründung des Pilotprojektes konnten 18 Fachkräfte aus Tunesien, Marokko […]