„Wir haben alle technologischen Voraussetzungen geschaffen, um mit der Marketplace-Edition den nächsten logischen Schritt zu gehen”, erklärt Pavlos Tsulfaidis, CEO der SmartStore AG. „Unsere Vision ist eine offene und skalierbare Plattformökonomie, die Vendoren, Händler und Kunden intelligent miteinander vernetzt.”
Marktplatz-Technologie made in Germany
Im Zentrum der neuen Lösung steht ein umfassendes Vendor-Management-System, das das Onboarding, die Verwaltung und das Controlling von Drittanbietern deutlich vereinfacht. Die SmartStore Marketplace-Edition richtet sich an Betreiber, die ihr Sortiment durch externe Anbieter erweitern und gleichzeitig die volle Kontrolle über Prozesse, Produkte und Zahlungen behalten möchten.
Zu den Kernfunktionen zählen unter anderem:
– Vendor-Management mit individuellen Rechten, Reporting und Onboarding-Tools
– Katalogverwaltung mit KI-gestützter Produktzuordnung und Qualitätsprüfung
– Bestellabwicklung über ein zentrales Fulfillment-System
– Splitting-Zahlungen via Stripe Connect, PayPal Payouts und Open Banking.
– CRM- und ERP-Schnittstellen zur nahtlosen Systemintegration
– Such- und Filtertechnologien für eine verbesserte Kundenerfahrung.
Smartstore positioniert sich als europäische Alternative zu Mirakl & Co.
Mit Blick auf internationale Wettbewerber wie Mirakl, Marketplacer oder Rithum positioniert sich Smartstore als europäische, datensouveräne Alternative, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch flexible Geschäftsmodelle ermöglicht. Für europäische Betreiber besonders relevant sind die vollständige DSGVO-Konformität, das Hosting in deutschen Rechenzentren sowie der Verzicht auf Vendor-Lock-ins.
„Wir sehen großes Potenzial in Nischenmärkten, im B2B-Handel und in spezialisierten Drop-Shipping-Szenarien”, so Tsulfaidis weiter. „Unsere Lösung richtet sich nicht nur an große Retailer, sondern auch an mittelständische Unternehmen, die ihre Plattformstrategie ausbauen möchten.”
Verfügbarkeit und nächste Schritte
Die Marketplace-Edition befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung und wird schrittweise in die Version 7 von Smartstore integriert. Erste Pilotkunden werden bereits in den Entwicklungsprozess eingebunden. Der offizielle Launch ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
Interessenten können sich ab sofort als Early Adopter registrieren und an der Pilotphase teilnehmen.
Smartstore ist die führende Open Source DXP Enterprise Composable Commerce Plattform der ASP.NET Welt und bietet B2B, D2C, B2C sowie Enterprise Marketplace Lösungen.
Seit 1999 konzentriert sich die SmartStore AG auf kundenorientierte Geschäftsmodelle, egal ob es sich um die Erstellung von Content, den Aufbau von Websites, E-Commerce oder Personalisierung handelt. Mit den hochmodernen Cloud-Lösungen von Microsoft können Sie mit Smartstore innovativ sein und sich darauf verlassen, dass Ihre geschäftskritischen Prozesse zuverlässig funktionieren.
Vor Ort, in der Hybrid-Cloud, Multi-Cloud oder Edge.
Smartstore Vorteile: Flexibilität, die Zuverlässigkeit von Open Source und der API-First-Ansatz in Kombination mit Headless und den flexiblen Microservices der Microsoft Azure Cloud-Plattform, die aus mehr als 200 Komponenten und Services besteht, ermöglichen es Ihnen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Weg für die Zukunft zu ebnen.
Neben dem Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund zeichnet sich die SmartStore AG zudem durch international agierende Technologie- und Lösungspartner sowie eine weltweit vernetzte Community aus.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/Smartstore
https://de.linkedin.com/company/smartstore
https://www.instagram.com/smartstore
https://twitter.com/smartstore
https://www.facebook.com/smartstore
Tel: +49 231 5335-0
Fax: +49 231 5335-101
SmartStore AG
Kaiserstr. 63-65
44135 Dortmund
SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com
E-Mail: mueller@smartstore.com