>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

FHM-Studierende kommentieren bald Handballspiele der A-Jugend-Bundesliga live

Wie fühlt es sich an, ein Handballspiel mit Headset und Mikrofon live vor laufender Kamera zu kommentieren? Studierende des Studiengangs Sportjournalismus & Sportmarketing an der FHM werden das bald aus erster Hand erleben. In einem neuen, praxisnahen Projekt übernehmen sie künftig regelmäßig die Kommentierung von Spielen der A-Jugend-Bundesliga des TV Hannover-Badenstedt.

Den offiziellen Startschuss gab jetzt ein Kick-off-Meeting mit Handballerin Monja Nagel vom TV Hannover-Badenstedt, die den Studierenden den genauen Ablauf des Projekts erläuterte. Schon bald werden die Partien live bei Sporteurope.TV übertragen – mit Kommentaren der angehenden Sportjournalist*innen der FHM. „Das ist eine tolle Gelegenheit, journalistische Theorie direkt im echten Sportalltag anzuwenden“, sagt FHM-Dozent Sören Oelrichs, NDR-Moderator und selbst langjähriger Bundesliga-Kommentator.

Im Rahmen des Moduls Journalistische Darstellungsformen bereitet Sören Oelrichs die Studierenden gezielt auf ihre Einsätze vor: vom Aufbau einer spannenden Spielmoderation über den Umgang mit Emotionen bis hin zur professionellen Live-Kommentierung.

„Solche Projekte zeigen, was unseren Studiengang ausmacht“, erklärt Oelrichs, der auch den Kontakt zum Verein herstellte. „Theorie und Praxis greifen hier perfekt ineinander und die Studierenden können sich in einem echten Umfeld ausprobieren.“

Der Bachelorstudiengang Sportjournalismus & Sportmarketing kombiniert Medienkompetenz, Kommunikationswissen und wirtschaftliche Inhalte. Ob vor der Kamera, am Mikrofon oder im Marketing eines Sportvereins, Absolventinnen und Absolventen sind vielseitig einsetzbar: in Redaktionen, Agenturen, Verbänden oder Unternehmen der Sportbranche. Das Studium ist sowohl im Fernstudium (ortsunabhängig) als auch in Vollzeit für Abiturienten (in Berlin, Hannover oder Köln) möglich.

Über Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit 5.706 Studierenden, 82 Professorinnen und Professoren sowie rund 280 Expertinnen und Experten aus der freien Wirtschaft eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland und legt den Fokus klar auf den Mittelstand. Seit Gründung in Bielefeld im Jahr 2000 ist die Geschichte der FHM geprägt von Innovation, Qualität, Wissenschaftlichkeit, Transfer und dem stetigen Willen zur Weiterentwicklung – das gilt sowohl für den Bereich Studium und Lehre als auch für die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Als gemeinnützige Hochschule ist die FHM staatlich anerkannt und wurde mehrfach zur besten Business School Deutschlands gewählt. Das Studienangebot umfasst Studiengänge in den Bereichen Psychologie, Pädagogik & Soziales, Wirtschaft, Medien & Kommunikation, Technologie und Sport & Gesundheit – deutschlandweit an neun Standorten sowie ortsunabhängig in der FHM Online-University. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 96655-10
Telefax: +49 (521) 96655-11
http://www.fh-mittelstand.de

Ansprechpartner:
Inga Hörttrich
Unternehmenskommunikation, Presse & PR
Telefon: 052196655243
E-Mail: inga.hoerttrich@fh-mittelstand.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel