>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

COSYS Lagerverwaltungssoftware: Technologische Basis für eine smarte Intralogistik

Die Digitalisierung der Intralogistik ist ohne spezialisierte Softwarelösungen kaum mehr vorstellbar. Unternehmen benötigen Systeme, die nicht nur Lagerprozesse steuern, sondern auch nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden können. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet genau diese technologische Grundlage: modular, skalierbar und mit modernster IT-Architektur ausgestattet.

Technologische Architektur

Die Software basiert auf einer modularen Client-Server-Struktur, die sich flexibel in bestehende Systemlandschaften einfügt. Mobile Endgeräte (MDE-Geräte, Smartphones, Tablets) kommunizieren über gesicherte Schnittstellen mit dem zentralen COSYS Backend. Dieses wiederum synchronisiert Daten in Echtzeit mit ERP-, WMS- oder Warenwirtschaftssystemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Infor.

Die Kommunikation erfolgt über REST-APIs, Webservices oder direkte Datenbankschnittstellen, sodass sowohl On-Premises- als auch Cloud-Szenarien unterstützt werden. Für Unternehmen, die Wert auf Datensicherheit und Compliance legen, wird die COSYS Lösung in Deutschland gehostet und unterliegt damit den strengen Anforderungen der DSGVO.

Mobile Datenerfassung und Endgeräte

Ein zentrales Element der COSYS Lagerverwaltungssoftware ist die mobile Datenerfassung (MDE). Durch den Einsatz von Barcode- und QR-Code-Scanning (1D/2D) werden sämtliche Lagerbewegungen digital erfasst. Neben klassischen MDE-Geräten können auch Android-Smartphones mit integrierter Kamera oder Scan-Engines genutzt werden. Für maximale Flexibilität ist die Software plattformunabhängig entwickelt und läuft auf Android und iOS.

Die Benutzeroberfläche ist modular aufgebaut, mehrsprachig verfügbar und lässt sich über kundenspezifische Konfigurationen anpassen. Damit erfüllt sie sowohl Anforderungen an die Ergonomie als auch an die Skalierbarkeit.

Funktionale Highlights

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet ein breites Funktionsspektrum, das technisch anspruchsvoll umgesetzt ist:

  • Barcode-Scanning & OCR-Erkennung
  • Chargen-, Seriennummern- und MHD-Verwaltung
  • Mehrmandantenfähigkeit
  • Offline-Funktionalität mit automatischer Synchronisation
  • NVE-Handling nach GS1-Standard
  • Fotodokumentation & Unterschriftenerfassung
  • Integration in Active Directory für Single Sign-On und zentrale Benutzerverwaltung

Integration neuer Technologien

  • Autonomous Mobile Robots (AMR):
    Die Software unterstützt die Anbindung von AMR-Systemen, die Transport- und Kommissionierprozesse automatisieren. Über Schnittstellen werden Aufträge an Roboter übermittelt und Statusmeldungen in Echtzeit ins WMS zurückgespielt.
  • Smart Locker Systeme:
    Für die sichere Übergabe von Waren, Werkzeugen oder Ersatzteilen lassen sich Smart Locker in COSYS integrieren. Scans oder Authentifizierungsvorgänge werden automatisch verbucht und in den Beständen aktualisiert.
  • Business Intelligence (BI):
    Neben Standard-Reports bietet COSYS eine direkte Anbindung an BI-Systeme wie Power BI oder Tableau. Damit lassen sich große Datenmengen analysieren, Trends erkennen und Dashboards für Managemententscheidungen aufbereiten.

Sicherheit und Datenschutz

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware erfüllt höchste Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz. Dazu gehören:

  • Hosting in Deutschland mit DSGVO-Konformität
  • TLS/SSL-verschlüsselte Kommunikation
  • rollenbasierte Benutzerrechte
  • Integration in Mobile Device Management (MDM) wie Android Zero Touch oder Microsoft Intune

Damit erhalten Unternehmen nicht nur eine leistungsfähige, sondern auch datenschutzkonforme Lösung, die selbst in regulierten Branchen (Pharma, Lebensmittel, öffentliche Verwaltung) eingesetzt werden kann.

Fazit

Mit Funktionen wie AMR-Anbindung, Smart Locker-Integration, Business Intelligence und Active Directory entwickelt sich die COSYS Lagerverwaltungssoftware zu einer technologischen Plattform für die Intralogistik der Zukunft. Sie ist in Deutschland gehostet, datenschutzkonform und bietet Unternehmen eine sichere, skalierbare und flexible Basis, um Lagerprozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern auch intelligent zu automatisieren und zu analysieren.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel