>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Von Pesto bis Proteinshake: TÜV SÜD-Tipps für den richtigen Standmixer

Ob cremige Smoothies, geschmackvolles Pesto, Proteinshakes oder zerkleinerte Nüsse – Standmixer sind wahre Multitalente in der Küche. Doch nicht jedes Gerät eignet sich für alle Einsatzzwecke gleichermaßen. TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.

Leistung und Drehzahl

„Vor dem Kauf sollten sich Verbraucher überlegen, welche Zutaten sie hauptsächlich verarbeiten möchten“, rät Kästl. Für weiches Obst und Gemüse reichen Modelle mit 400 bis 600 Watt Leistung in der Regel aus. Wer jedoch regelmäßig Eiswürfel crushen, gefrorene Früchte oder Nüsse zerkleinern möchte, sollte auf eine Leistung von 600 Watt oder mehr achten. Neben der Wattzahl ist auch die Drehzahl entscheidend: Hochleistungsmixer erreichen bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute und liefern besonders feine Ergebnisse. Neben der Leistung lohnt sich auch ein Blick auf den Energieverbrauch, denn Geräte mit hoher Wattzahl benötigen zwar mehr Strom, arbeiten aber oft effizienter, wenn regelmäßig harte Zutaten verarbeitet werden.

Mixbehälter: Glas, Kunststoff oder Edelstahl

Glasbehälter sind hitzebeständig und geschmacksneutral, aber vergleichsweise schwer. Kunststoffbehälter sind leichter und bruchsicherer, können sich jedoch mit der Zeit verfärben. Edelstahl ist robust und langlebig, dafür lässt sich der Mixfortschritt nicht beobachten. Ein Fassungsvermögen von 1,5 bis 2 Litern ist für Familien ausreichend, für Single-Haushalte sind auch kleinere Modelle geeignet. Wer beispielsweise Babybrei aus Fleisch oder größeren Gemüsestücken herstellen möchte, sollte darauf achten, dass der Behälter breit genug ist, damit sich der Inhalt nicht verkeilt, sondern bis zu den Messern am Boden fällt.

Sicherheit geht vor

Standmixer arbeiten mit scharfen Messern und hoher Geschwindigkeit, weshalb die Sicherheit besonders wichtig ist. Verbraucher sollten auf einen rutschfesten Stand, einen Deckel mit sicherem Verschluss und eine automatische Abschaltung achten, wenn der Behälter entfernt wird oder der Motor überhitzt. „Ein stabiles Gehäuse und eine klare Verriegelung des Behälters gehören zur Basisausstattung für eine sichere Anwendung“, so Kästl.

Reinigung und Bedienkomfort

Praktische Geräte lassen sich einfach zerlegen und verfügen über spülmaschinengeeignete Teile. Eine Pulse-Funktion erleichtert die Steuerung, etwa beim Zerkleinern von Eis oder Nüssen. Viele Modelle verfügen zudem über vorprogrammierte Automatikprogramme für Smoothies, Suppen oder Eis, was Zeit spart und die Bedienung erleichtert.

Lautstärke und Langlebigkeit Leistungsstarke

Mixer sind oft laut. Wer empfindlich ist oder den Mixer frühmorgens nutzen möchte, sollte dies beim Kauf berücksichtigen und im Laden testen. Hochwertige Materialien sowie die Möglichkeit, Ersatzteile wie Messer oder Dichtungen nachzukaufen, verlängern die Lebensdauer und tragen zur Nachhaltigkeit bei.

TÜV SÜD gibt Sicherheit

Eine gute Orientierung beim Kauf bieten das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und das blaue TÜV SÜD-Oktagon. TÜV SÜD prüft Standmixer unter anderem auf elektrische Sicherheit, Verarbeitung, Materialqualität und mechanische Stabilität. So können Verbraucher sicher sein, dass ihr Gerät zuverlässig und sicher im Alltag eingesetzt werden kann.

Weitere Informationen gibt es HIER.

Über die TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dirk Moser-Delarami
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-1592
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: Dirk.Moser-Delarami@tuvsud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel