>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Hamilton als Weckruf: CypSec × Validato zeigen, wie Background Checks Unternehmen vor teuren Cyberfolgen schützen

Am 25. Februar 2024 traf ein Ransomware-Angriff die kanadische Stadt Hamilton – rund 80 % der städtischen IT-Infrastruktur fielen aus; der Lösegeldforderung über 18,5 Mio. CAD wurde nicht nachgegeben. Besonders bitter: Die Versicherung verweigerte die Leistung, weil Multi-Factor-Authentication (MFA) nicht vollständig umgesetzt war. Der Fall zeigt: Ohne die „menschliche Seite“ der Sicherheit bleibt jede Technik verwundbar. cypsec.de

Die Analyse des Vorfalls verdeutlicht das Zusammenspiel aus technischen Schwächen (u. a. schwache Zugangsdaten an einem extern erreichbaren Server) und Human-Risk-Faktoren (unzureichend geprüfte Dienstleister, erweiterte Zugriffsrechte ohne belastbare Vertrauensbasis). Genau hier setzt die Kooperation CypSec × Validato an: CypSec härtet Systeme, Prozesse und Monitoring; Validato stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Menschen und Partner an kritische Systeme gelangen – vor, während und nach dem Onboarding. validato.com

Validato steuert das rollenbasierte Screening (vom Eintrittscheck über Re-Screening bis zu Continuous Employment Screening), inklusive Identitäts- und Berechtigungsprüfung, Qualifikations-/Referenz-Checks sowie OSINT-gestützten Lieferanten- und Partnerprüfungen. So werden Interessenkonflikte, Sanktionsrisiken oder Identitätsmanipulationen früh erkannt – und dokumentiert, z. B. im Kontext ISO/IEC 27001. validato.com

CypSec ergänzt dies mit präventiver Cyberabwehr: durchgängige MFA-Durchsetzung, Netzwerksegmentierung, Härtung internetnaher Assets, Threat Modeling, Red-Teaming und Vorfallreaktion. Ein zentrales Lernfeld aus Hamilton ist zudem die Versicherungs-Compliance: Sicherheitsmaßnahmen müssen nicht nur wirksam, sondern policenkonform nachweisbar sein, um Deckungslücken zu vermeiden. cypsec.de

Ein Kernaspekt des beschriebenen Falls ist das Third-Party-Risiko: Eine beauftragte Scheinfirma war andernorts bereits von öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen; mit strukturiertem Partner-Screening und OSINT-Analysen wären rote Flaggen frühzeitig sichtbar geworden. Genau diese Lücke schließt die Verbindung aus Validatos Partner-Due-Diligence und CypSecs technischer Lieferkettenhärtung. validato.com

Blueprint für DACH-Unternehmen – in sechs Schritten umsetzen

– Governance & Policy: Screening-Policy nach Rolle/Risiko, eindeutige Owner, Audit-Trails.

– Risikoklassifizierung von Rollen: High/Medium/Low – abgestufte Prüftiefe (z. B. Admins, Finanz-/Zugriffsrollen).

– Pre-Employment & Onboarding-Kontrollen: Identität, Qualifikation, Referenzen; Zugriff erst nach Freigabe.

– Third-Party-Due-Diligence: OSINT, Sanktions-/Integritätschecks, Vertragsklauseln, kontinuierliches Monitoring. cypsec.de

– Continuous Screening & Awareness: Re-Screenings in festem Takt; technische Telemetrie + Human-Risks verknüpfen.

– Insurance by Design: Maßnahmen explizit an Cyber-Versicherungsklauseln (z. B. MFA-Pflichten) ausrichten und nachweisen. validato.com

Reto Marti (COO, Validato) bringt es sinngemäß auf den Punkt: „Selbst starke technische Schutzschichten versagen, wenn menschliche Risiken ungeregelt bleiben – daher gehört verlässliches Background Screening fest in jede Sicherheitsstrategie.“ validato.com

Quelle / weiterführend: „How Background Checks Protect Organizations – The Hamilton Case“ (CypSec, 17. September 2025, Zürich). Der Beitrag beschreibt den Vorfall, die Versicherungsfrage rund um MFA sowie den kombinierten Ansatz CypSec × Validato – inklusive Media-Kontakt. cypsec.de

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel