>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

gds GmbH auf der tekom Jahrestagung 2025 in Stuttgart: Innovation und Praxiseinblicke im Fokus – Gespräche, Austausch und Netzwerken live

Vom 11. bis 13. November 2025 trifft sich die Welt der Technischen Kommunikation zur tekom-Jahrestagung im ICS Stuttgart – und die gds GmbH ist mittendrin.

In diesem Jahr steht bei gds alles im Zeichen von Innovation und Praxis: Das Team zeigt, wie Digitalisierung, Content Delivery und Product Compliance im Unternehmensalltag funktionieren. Besucherinnen und Besucher erwartet am gds-Stand und in den Vorträgen eine Mischung aus handfesten Anwendungsbeispielen, Austausch auf Augenhöhe und echten Lösungen.

Über die tekom-Jahrestagung

Die tekom-Jahrestagung ist mit über 200 Fachvorträgen, Workshops und Meetups der wichtigste Branchentreff für Technische Kommunikation in Europa.

Hier kommen Fachleute aus Redaktion, Übersetzung, Softwareentwicklung und Management zusammen, um über aktuelle Trends, Tools und Methoden zu diskutieren – von KI über Wissensmanagement bis hin zu Informationsarchitektur. Mehr Infos unter jahrestagung.tekom.de

gds vor Ort – Stand, Themen, VorträgeTreffpunkt: Stand 2B10

  • Die gds GmbH präsentiert ihre Lösungen für digitale, nutzerzentrierte Informationsprozesse: die Redaktionssysteme docuglobe und XR, das Content Delivery Portal easybrowse sowie das Product Compliance Management System complyhub für effiziente Lieferantenkommunikation und Product Compliance.
  • Besucher können sich am Stand live zeigen lassen, wie Inhalte automatisiert erstellt, smart verteilt und für den Digitalen Produktpass genutzt werden können.
  • Und das Wichtigste: Das Team von gds steht für persönliche Gespräche bereit – mit Experten aus Redaktion, Vertrieb und Beratung.

Praxis auf der Bühne: Vorträge & Beiträge mit gds-Beteiligung

Dienstag, 11. November 2025

  1. Technische Dokumentation als Support-Booster
    16:30 Uhr | Raum C5.2/3
    Wie wird aus klassischer Dokumentation ein echter Mehrwert für den Kundenservice? In Kooperation mit Diamant Software zeigt gds, wie Self-Service-Angebote und smarte Content-Verknüpfung den Support entlasten und die Kundenzufriedenheit steigern.
    Martin Bock (Diamant Software GmbH) & Kathleen Pohlmann (gds GmbH)
  2. Intelligente Bereitstellung braucht intelligente Strukturen – Metadaten für Chat & Agentensysteme
    17:30 Uhr | Raum C5.2/3
    Wie können KI-Systeme in der Technischen Kommunikation sinnvoll arbeiten? Dieser Vortrag beleuchtet, wie Metadaten, Ontologien und Wissensgraphen die Grundlage für intelligente Assistenzsysteme schaffen.
    Maximilian Gärber (PANTOPIX) & Jan Grüter (gds GmbH)

Mittwoch, 12. November 2025

  1. Dokumente automatisch generieren – ohne redaktionellen Aufwand
    11:15 – 12:00 Uhr | Plenum 1
    Gemeinsam mit der Christof Fischer GmbH zeigt gds, wie strukturierte Daten, wiederverwendbare Module und Regelwerke die Technische Dokumentation nahezu automatisch entstehen lassen – mit Einblicken in die reale Projekterfahrung.
    Anke Hoffmann (Christof Fischer GmbH) & Christian Paul (gds GmbH)
  2. DERCOM-TRACK: Gedruckt war gestern – Content Delivery jetzt!
    16:30 – 17:15 Uhr | Raum C7.2
    Weg vom statischen Dokument, hin zu interaktiven Informationsplattformen: gds zeigt, wie Unternehmen mit modernen Content-Delivery-Strategien Wissen effizient und nutzerfreundlich bereitstellen – inklusive KI-gestützter Funktionen.
    Jan Grüter (gds GmbH)

Warum Sie gds & die tekom nicht verpassen sollten

  • Maximale Praxisnähe: gds bringt nicht nur theoretische Konzepte mit, sondern reale Projekte, Erfahrungen mit Stolpersteinen und Lösungen, die tatsächlich umgesetzt wurden.
  • Direkter Kontakt & Mitdenken: Ob am Stand oder nach Vorträgen – das gds-Team steht bereit, um Ihre individuelle Situation zu analysieren und mit Ihnen über Optimierungen zu sprechen.
  • Technologien live erleben: Statt PowerPoint gibt’s Live-Demos, Showcases und Hands-on-Gespräche.
  • Impulsgeber & Orientierung: Sie erhalten nicht nur Impulse, sondern konkrete Anregungen, wie Digitalisierung und Informationsprozesse bei Ihnen konkret gehen könnten.
  • Netzwerken mit Experten: Die tekom bietet die Plattform, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, Partnerschaften zu knüpfen und neue Impulse mitzunehmen.

Einladung

Kommen Sie zur tekom Jahrestagung 2025 in Stuttgart und besuchen Sie uns am gds-Stand 2B10.

Tauchen Sie ein in den Praxisalltag der Technischen Kommunikation, erfahren Sie, wie Sie Ihre Informationsprozesse digital, präzise und konform gestalten – und diskutieren Sie mit uns über Ihre nächsten Schritte. Wenn Sie ein kostenfreies Messeticket erhalten möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Bitte beachten Sie, dass dieses Ticket nicht zum Besuch der Vorträge berechtigt.

Jetzt Messeticket anfordern – Wir freuen uns auf Sie!

Über die gds GmbH

gds – Einfach. Alles. Besser. – steht für praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung stehen dabei im Fokus. Die Redaktionssysteme docuglobe und XR sind bei über 500 Unternehmen im Einsatz und sorgen neben erheblichen Einsparungen für konsistente, qualitätsgesicherte Dokumente. Die normgerechte Erstellung reicht von der Betriebsanleitung bis hin zur Risikobeurteilung. Die gds Sprachenwelt steht für zertifizierte Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu

Ansprechpartner:
Anne Kudla
Leiterin Vertrieb
E-Mail: anne.kudla@gds.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel