>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Digitale Verwaltung braucht Vertrauen: Hintergrundprüfungen als Fundament für sicheres E-Government

Die digitale Verwaltung gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Projekte wie das elektronische Patientendossier, E-Government-Portale und die Einführung einer nationalen E-ID verändern die Art und Weise, wie Bürger:innen mit Behörden interagieren. Doch gerade bei der Digitalisierung staatlicher Strukturen stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann sichergestellt werden, dass nicht nur Systeme, sondern auch die Menschen dahinter vertrauenswürdig sind?

In den vergangenen Jahren haben Sicherheitsvorfälle bei öffentlichen Stellen gezeigt, dass Technik allein nicht genügt. Unzureichend geprüfte Mitarbeitende oder externe Dienstleister mit erweiterten Zugriffsrechten können eine erhebliche Gefahr darstellen – sowohl für die Datensicherheit als auch für das Vertrauen der Bevölkerung. Dieses Vertrauen ist jedoch die Grundlage jeder erfolgreichen digitalen Transformation.

Hier setzt Validato an: Mit ISO-27001- und revDSG/DSGVO-konformen Hintergrundprüfungen unterstützt die Plattform öffentliche Verwaltungen, kantonale Behörden und staatliche Zulieferer. Der Ansatz ist klar strukturiert:

[*]Risikobasierte Rollenprüfungen für besonders kritische Zugriffe (z. B. IT-Administration, Gesundheitswesen, Finanzverwaltung).
[*]Schlanke Basiskontrollen bei Positionen mit geringeren Risiken.
[*]Re-Screening und Continuous Screening, um auch während der Tätigkeit mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

„Wir sehen in der Schweiz, dass viele Behörden die Digitalisierung ambitioniert vorantreiben. Doch der Faktor Mensch wird dabei oft unterschätzt“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato. „Unsere Lösung schafft hier Transparenz und Nachweisbarkeit – und liefert die Sicherheit, die Auditor:innen verlangen.“

Ein Praxisbeispiel aus dem Gesundheitssektor zeigt den Nutzen: Eine kantonale Einrichtung führte Validato ein, um die Hintergrundprüfungen von IT-Dienstleistern zu standardisieren. Ergebnis: höhere Effizienz, revisionssichere Prozesse und ein gestärktes Vertrauen der Patient:innen in die digitale Infrastruktur.

„Digitale Verwaltung lebt von Vertrauen – und Vertrauen entsteht nur, wenn man Risiken auf menschlicher Ebene im Griff hat“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.

Damit wird klar: Die digitale Verwaltung der Schweiz braucht nicht nur leistungsfähige Systeme, sondern auch verlässliche Menschen. Validato bietet dafür den passenden Rahmen.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: +41 (44) 5157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel