>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Inventur: Cloud oder On-Premise? Die optimale Systemarchitektur für Ihr ERP-Umfeld

Die Digitalisierung der Bestandsaufnahme stellt Unternehmen vor eine strategische Architekturentscheidung: Inventur in der Cloud oder On-Premise? Beide Betriebsmodelle unterscheiden sich hinsichtlich Datenhoheit und Integrationsaufwand, verfolgen jedoch ein gemeinsames Ziel: eine stabile, performante Anbindung an das ERP-System ohne Datensilos.

Herausforderung: Warum klassische Inventurprozesse an Grenzen stoßen

Viele Unternehmen arbeiten noch mit isolierten MDE-Lösungen oder fehleranfälligen Excel-Listen. Für IT-Entscheider ergeben sich daraus kritische Risiken:

  • Verzögerte Daten: Zählstände werden nicht zeitnah übernommen; Bestände im ERP sind nur eingeschränkt aussagefähig.
  • Fehleranfälligkeit: Manuelle Importe und Medienbrüche gefährden die Datenintegrität.
  • Hohe Prozesskosten: Steigende Datenvolumina und knappe Zeitfenster belasten IT und Fachbereiche unnötig.

Die Lösung: Flexible Architektur nach Bedarf

Der COSYS Inventurservice ist architektonisch flexibel konzipiert. Unternehmen können je nach IT-Strategie und Sicherheitsanforderungen zwischen zwei Betriebsmodellen wählen, ohne auf Software-Funktionen verzichten zu müssen:

1. Cloud-Inventur (SaaS): Schnelligkeit und Skalierbarkeit Ideal für Unternehmen, die interne Ressourcen schonen und schnell starten wollen.

  • Vorteil: Keine Investition in eigene Server-Hardware nötig; perfekt, um saisonale Lastspitzen skalierbar abzufangen.
  • Technik: Kommunikation über gesicherte Web Service APIs für hohen Datendurchsatz.
  • Service: Hosting, Updates, Backups und Server-Wartung liegen vollständig bei COSYS.

2. On-Premise: Maximale Kontrolle und Integration Oft die bevorzugte Wahl in regulierten Branchen oder komplexen Legacy-Landschaften.

  • Vorteil: Sensible Bestandsdaten verlassen zu keinem Zeitpunkt die eigene Infrastruktur.
  • Technik: Tiefe Integration über Datei-Schnittstellen (CSV, XML) oder direkten Zugriff auf Datenbanktabellen.
  • Robustheit: Bewährte Mechanismen für die Verarbeitung großer Datenmengen im lokalen Netzwerk.

ERP-Anbindung als Schlüsselfaktor für Datenqualität

Unabhängig vom Betriebsmodell entscheidet die Qualität der Schnittstelle über den Erfolg. COSYS bietet erprobte Verbindungen zu führenden Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics (AX/365/NAV), proHandel, weclapp und vielen weiteren branchenspezifischen Lösungen. Stammdaten werden strukturiert importiert und die gezählten Bestände anschließend als validierte Datensätze medienbruchfrei an das ERP übergeben.

Sicherheit durch Hybrid-Betrieb (Offline-Fähigkeit)

Verbindungsabbrüche im Lager führen bei reinen Online-Lösungen oft zu Stillstand. COSYS löst dies durch lokale Datenbanken auf den MDE-Geräten:

  • Offline-Modus: Barcode-Scanning und Mengenerfassung laufen auch ohne WLAN unterbrechungsfrei und performant weiter.
  • Auto-Sync: Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, synchronisiert das System die Daten automatisch und konsistent mit dem Backend.

Funktionen, die Fehlerquote und Kosten senken

Der COSYS Inventurservice verknüpft Hardware, Software und Support zu einem durchgängigen Prozess:

  • Plausibilitätschecks: Verhindern Erfassungsfehler (z. B. unbekannte Artikel oder formatfremde Eingaben) direkt am Gerät.
  • COSYS WebDesk: Bietet dem Leitstand Echtzeit-Transparenz über Zählfortschritt, Zonenstatus und Differenzen.
  • Lückenlose Dokumentation: Fotodokumentation und digitale Unterschriften sorgen für Revisionssicherheit.
  • Process Data Analysis (PDA): Ermöglicht die langfristige Auswertung von Kennzahlen zur nachhaltigen Prozessoptimierung.

Zukunftssichere Architektur

COSYS bietet Investitionssicherheit durch echte Flexibilität: Die Lösung kann bei veränderten IT-Strategien von On-Premise in die Cloud (oder umgekehrt) migriert werden. Begleitende Services wie Mobile Device Management (MDM) und ein großer Mietpool an MDE-Geräten garantieren die operative Handlungsfähigkeit auch bei Hardware-Engpässen während der Inventurspitzen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premise orientiert sich an Ihren individuellen IT-Richtlinien. Mit COSYS stehen Ihnen in beiden Szenarien identische High-End-Funktionen und eine verlässliche ERP-Anbindung zur Verfügung.

Interessierte Unternehmen können den COSYS Inventurservice in einer unverbindlichen Beratung evaluieren. Eine kostenlose Demo App ist für Android und iOS in den App Stores verfügbar.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel