Die Ausgangslage: Warum Migration unvermeidbar ist
Seit dem offiziellen End-of-Life von Shopware 5 tickt für Online-Händler die Uhr. Keine Sicherheitsupdates mehr, veraltete Technologie und fehlende Kompatibilität mit modernen Payment- und Versanddienstleistern machen den Wechsel unausweichlich. „Viele Händler zögern aus Angst vor Downtime und Datenverlust", erklärt Biljana Huerta Barroso, Geschäftsführerin der signundsinn GmbH. „Doch mit der richtigen Strategie wird aus der Herausforderung eine Chance zur Modernisierung."
Die größten Stolpersteine bei der Migration
Aus unserer Projekterfahrung kristallisieren sich fünf kritische Herausforderungen heraus:
1. Datenintegrität und -migration
Die Überführung von Produktdaten, Kundenstammdaten und Bestellhistorien ist der Kern jeder Migration. Bei durchschnittlich 50.000+ Datensätzen pro Shop ist höchste Präzision gefordert. Unsere Migrations-Toolchain prüft jeden Datensatz auf Vollständigkeit und Konsistenz.
2. Plugin-Kompatibilität
Durchschnittlich 15-20 Plugins pro Shop müssen entweder auf Shopware 6 migriert oder durch neue Lösungen ersetzt werden. Besonders kritisch: individuelle Anpassungen und proprietäre Entwicklungen. Wir analysieren im Vorfeld jedes Plugin auf Migration-Fähigkeit und Alternativen.
3. Design-Neugestaltung
Shopware 6 nutzt eine komplett neue Theme-Architektur. Templates müssen neu entwickelt werden – eine Chance für zeitgemäßes Design, aber auch ein Kostenfaktor. Unser Ansatz: Modulare Theme-Entwicklung mit Wiederverwendbarkeit.
4. SEO-Kontinuität
Rankings und organischer Traffic dürfen nicht leiden. URL-Strukturen ändern sich, Weiterleitungen müssen präzise gesetzt werden. Mit unserem SEO-Migrationsprotokoll sichern wir Rankings ab und minimieren Traffic-Verluste auf unter 5%.
5. Business Continuity
Der Shop muss während der Migration weiterlaufen. Wir setzen auf Parallel-Betrieb: Der alte Shop bleibt live, während wir den neuen im Hintergrund aufbauen. Erst nach umfangreichen Tests erfolgt der finale Switch – idealerweise an einem verkaufsschwachen Tag.
Der signundsinn-Migrations-Prozess: In 6 Phasen zum Erfolg
Phase 1: Analyse & Konzeption
-
Bestandsaufnahme aller Funktionen, Plugins, Schnittstellen
-
Anforderungsworkshop mit allen Stakeholdern
-
Migrations-Roadmap mit Zeitplan und Ressourcen
Phase 2: Infrastruktur & Setup
-
Aufsetzen der Shopware 6 Staging-Umgebung
-
Serverkonfiguration und Performance-Tuning
-
Vorbereitung der Datenbank-Struktur
Phase 3: Datenmigration & Testing
-
Iterative Migration von Produkten, Kunden, Bestellungen
-
Mehrfache Testläufe mit Delta-Synchronisation
-
Qualitätssicherung jedes Datensatzes
Phase 4: Theme & Frontend
-
Responsive Design-Entwicklung
-
Template-Programmierung
-
Mobile-First-Optimierung
Phase 5: Plugin-Migration & Custom Development
-
Anpassung oder Neuentwicklung von Plugins
-
API-Integrationen (ERP, CRM, Payment, Versand)
-
Funktionsumfang 1:1 sicherstellen
Phase 6: Testing, Go-Live & Support
-
Umfangreiche User Acceptance Tests
-
Performance- und Security-Checks
-
Go-Live mit 24/7-Support in den ersten Tagen
Technologie-Upgrade: Was Shopware 6 besser macht
Der Wechsel ist nicht nur Pflicht, sondern bringt messbare Vorteile:
Performance: Bis zu 40% schnellere Ladezeiten durch moderne Symfony-Architektur
API-First: Headless Commerce und flexible Integrationen
Shopping Experiences: Drag-and-Drop Content-Management ohne Entwickler
Multi-Channel: Nahtlose Integration von Marktplätzen und Social Commerce
Skalierbarkeit: Cloud-native Architektur für Wachstum
„Ein Kunde konnte nach der Migration seine Conversion-Rate um 23% steigern – allein durch bessere Performance und moderneres UX-Design", berichtet [Name].
Fazit: Jetzt handeln, Vorsprung sichern
Die Migration von Shopware 5 zu 6 ist unvermeidlich – aber mit dem richtigen Partner wird sie zum Katalysator für Wachstum. Händler, die jetzt migrieren, sichern sich nicht nur technische Stabilität, sondern auch Wettbewerbsvorteile durch moderne Features.
Über signundsinn GmbH: Die signundsinn GmbH ist Shopware Bronze Partner und spezialisierte E-Commerce-Agentur mit Standort in München. Seit über 15 Jahren entwickelt das Team Shopware-Lösungen für B2B, B2C und D2C-Unternehmen.
Die signundsinn GmbH ist Shopware Bronze Partner und spezialisierte E-Commerce-Agentur mit Standort in München. Seit über 15 Jahren entwickelt das Team Shopware-Lösungen für B2B, B2C und D2C-Unternehmen.
signundsinn GmbH
Jean-Paul-Richter-Str. 3
81369 München
Telefon: +49 (89) 215271090
http://signundsinn.de/
Business Development
Telefon: +49 89 21527109-8
E-Mail: d.baumann@signundsinn.de
![]()