Unterscheidung B2C-Webshop und B2B-Webportal Viele Unternehmen unterscheiden gar nicht zwischen einem Webshop und einem Webportal. „Ganz einfach so wie beim Webshop XY“ ist eine nicht seltene Anforderung, wenn ein mittelständisches Unternehmen im B2B-Bereich den Schritt in die Welt dies E-Commerce wagen möchte. Dabei gibt es immer noch gravierende Unterschiede, die […]
Firma ACBIS
Die Begriffe Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT) waren und sind nach wie vor innerhalb der Produktion die meist genannten Schlagworte der letzten Jahre zu den Themen Digitalisierung und digitale Transformation. Im Fokus dieser Betrachtung ist hauptsächlich die Fertigung, wobei der Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette zumeist vernachlässigt wird. […]
Produktkonfiguratoren existieren innerhalb von Industrieunternehmen nun schon seit mehreren Jahrzehnten. Mittlerweile ist der ursprüngliche Anwenderkreis mit den eigenen Vertriebsmitarbeitern deutlich erweitert worden und umfasst nun auch Partner, Händler und immer häufiger sogar die eigenen Endkunden. Damit sind die Anforderungen an Konfiguratoren in Bezug auf Darstellung und emotionale Bindung noch einmal […]
Wie gelangen Sie über den idealen Weg zum gewüsnchten Ersatzteil? Webportal PROMETHEUS eBUSINESS mit integriertem Produktkonfigurator Im Vertriebsprozess unterstützt der Produktkonfigurator ePOS den Anwender bei der Auslegung eines nach vertrieblichen Merkmalen individuell zusammengesetzten Produktes oder Dienstleistung unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten und vertrieblicher Vorgaben. In der Vergangenheit wurde diese Konfiguration meist […]
Warum sollten Sie sich für das Webportal PROMETHEUS eBUSINESS entscheiden? Was hat die Lösung von ACBIS, was andere nicht haben? Typische Fragestellungen und Herausforderungen von Unternehmen, die durch PROMETHEUS eBUSINESS gelöst werden: Aufwendige Prozesse bei der Angebotserstellung und Auftragserfassung durch viele Händler, Distributoren und Außendienstmitarbeiter Vielfältige Preis- und Rabattstrukturen bei […]
Warum sollten Sie sich für den Produktkonfigurator ePOS entscheiden? Was hat die Lösung von ACBIS, was andere nicht haben? Typische Fragestellungen und Herausforderungen von Unternehmen, die durch den Produktkonfigurator ePOS gelöst werden: Komplexe und variantenreiche Produkte Komplexe Angebots-, Preis- und Rabattstrukturen sorgen für Fehleranfälligkeiten in Angeboten und Aufträgen Zeitaufwändige Angebotserstellung […]
„Ein Unternehmen lebt nicht von dem, was es produziert, sondern von dem, was es verkauft.“: der Erfolg eines produzierenden Unternehmens steht und fällt mit dem ausgeglichenen Zusammenwirken seiner strategischen Funktionsbereiche Vertrieb und Fertigung/Entwicklung. In den ersten vier Artikeln dieser Reihe haben wir dargestellt, dass durch den Begriff „Industrie 4.0“ der […]
Die meisten Vertriebsverantwortlichen in Unternehmen mit B2B-Geschäft sind sich bewusst, dass Sie Ihren Vertrieb digitalisieren müssen, um weiterhin am Markt bestehen zu können. Gleichzeitig sind insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen noch nicht zur Umsetzung bereit: häufig fehlt es an Zeit und Wissen oder die Digitalisierung ist mit enorm hohen Kosten […]
Der Begriff "Variantenmanagement" wird vorrangig für Lösungen der Variantenproblematik im Kontext von ERP-Systemen verwendet. Historisch entstand dieser Begriff aus der Varianz von Stücklisten innerhalb von Produktgruppen mit hoher Ähnlichkeit. Es wurden sogenannte Maximal- oder Plus-/Minus-Stücklisten erstellt, aus denen die kundenindividuelle Variante eines Produktes generiert wurde. Heute kann davon ausgegangen werden, […]