>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

Prozessoptimierung im Fashion-Lager: Varianten und Saisonspitzen erfolgreich managen

Die Logistik im Modehandel gehört zu den komplexesten Disziplinen der Intralogistik. Eine stetig wachsende Vielfalt an Varianten – Größen, Farben, Stile – sowie stark schwankende Nachfragespitzen durch saisonale Kollektionen und Rabattaktionen stellen Lagerprozesse vor enorme Herausforderungen. Manuelle, papierbasierte Abläufe oder unzureichend integrierte Systeme erweisen sich hier zunehmend als Engpass und signifikante Fehlerquelle, die die operative Exzellenz und letztlich die Rentabilität gefährden.

Das Resultat dieser prozessualen Lücken ist vielen Unternehmen bekannt: eine hohe Fehlerquote bei der Kommissionierung führt zu Falschlieferungen, steigenden Retourenkosten und unzufriedenen Kunden. Gleichzeitig verlangsamen ineffiziente Abläufe im Wareneingang die Verfügbarkeit neuer Kollektionen und aufwendige Inventuren binden wertvolle Personalressourcen für Tage oder gar Wochen. Insbesondere in Spitzenzeiten wird die Skalierung des Betriebs ohne eine solide technologische Grundlage zu einem unkalkulierbaren Risiko.

Digitale Prozesssteuerung als Lösung

Um diese Komplexität zu beherrschen und eine nachhaltige Prozessoptimierung im Lager zu erreichen, setzen führende Modehändler auf die durchgängige mobile Datenerfassung (MDE). COSYS Ident GmbH bietet hierfür modular aufgebaute Softwarelösungen, die nicht nur Daten erfassen, sondern die Mitarbeitende aktiv durch alle relevanten Lagerprozesse führen. Anstatt auf Listen und Erfahrungswissen angewiesen zu sein, folgen die Lagermitarbeiter den klaren Anweisungen auf dem Display eines mobilen Geräts.

Das COSYS MDE-System validiert jeden Arbeitsschritt durch einen einfachen Barcodescan. Im Wareneingang werden alle Varianten eines Artikels systemgestützt und fehlerfrei erfasst. Bei der Kommissionierung wird sichergestellt, dass exakt der richtige Artikel in der korrekten Größe und Farbe gegriffen wird, was die Kommissionierleistung steigert und die Fehlerquote drastisch reduziert. Die Software ermöglicht zudem eine permanente oder stichtagsbezogene Inventur, deren Dauer und Aufwand sich im Vergleich zu manuellen Zählungen erheblich verringert.

Die Implementierung einer solchen Lösung ermöglicht messbare Verbesserungen in zentralen Bereichen:

  • Reduzierung der Fehlerquote: Durch die Scan-Validierung in allen Prozessen wird die Zahl der Falschlieferungen und der daraus resultierenden Retouren nachhaltig gesenkt. Dies verbessert die Prozessqualität und spart Kosten.
  • Steigerung der Effizienz: Geführte Arbeitsabläufe und optimierte Wege im Lager erhöhen den Durchsatz im Wareneingang sowie die Anzahl der Picks pro Stunde.
  • Erhöhung der Bestandsgenauigkeit: Die Echtzeit-Verbuchung aller Warenbewegungen schafft eine verlässliche Datengrundlage, die für eine präzise Planung und erfolgreiche Omnichannel-Konzepte unerlässlich ist.
  • Skalierbarkeit in Spitzenzeiten: Neue oder saisonale Mitarbeiter können dank der intuitiven Softwareführung innerhalb kürzester Zeit produktiv eingesetzt werden, was die nötige Flexibilität für die Logistik in der Modebranche gewährleistet.

Der digitale Arbeitsprozess in der Praxis

In der Praxis transformiert die COSYS Software manuelle Tätigkeiten in geführte, digitale Dialoge auf dem MDE-Gerät. Die Komplexität wird für den Mitarbeiter beherrschbar, da das System die Prozesslogik vorgibt und jeden Schritt validiert.

  1. Im Wareneingang: Anstatt Lieferpapiere manuell abzugleichen, scannt der Mitarbeiter den Barcode einer ankommenden Ware. Die COSYS Software zeigt sofort die zugehörige Bestellposition auf dem Display an und fragt die erfasste Menge ab. Abweichungen oder nicht bestellte Artikel werden sofort systemseitig erkannt und können dokumentiert werden. Alle Varianten eines Modeartikels werden so vom ersten Moment an fehlerfrei im System erfasst.
  2. Bei der Kommissionierung: Der Mitarbeiter erhält die Pickliste digital auf sein MDE-Gerät, oft bereits nach optimierten Wegen sortiert. Am Lagerplatz angekommen, wird zuerst der Platz und anschließend der Artikel gescannt. Das System prüft in Echtzeit, ob es sich um den korrekten Artikel in der richtigen Größe und Farbe handelt. Ein Fehlgriff wird durch eine visuelle und akustische Warnung sofort unterbunden, was eine nahezu fehlerfreie Kommissionierung sicherstellt.
  3. Während der Inventur: Statt Zähllisten aus Papier zu nutzen, erfasst der Mitarbeiter die Bestände direkt digital. Durch das Scannen des Lagerplatzes und der jeweiligen Artikelbarcodes werden Zählfehler und Übertragungsfehler vermieden. Die Daten werden direkt an das Warenwirtschaftssystem übermittelt, was den administrativen Aufwand drastisch reduziert und ein schnelles Inventurergebnis liefert.

Vom Engpass zum Wettbewerbsvorteil

Für den Mode-Einzelhandel ist die Beherrschung der logistischen Komplexität ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Eine integrierte MDE-Lösung ist die Grundlage, um operative Exzellenz zu erreichen, Kosten zu kontrollieren und die nötige Agilität für die Anforderungen des Marktes zu sichern. Die Umstellung von manuellen Fehlerquellen auf digital geführte Prozesse ist somit ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung.

Flexible Hardware-Optionen und unverbindliche Beratung

Der Einstieg in die digitale Datenerfassung erfordert nicht zwangsläufig hohe Anfangsinvestitionen. COSYS bietet flexible Mietmodelle für moderne und leistungsstarke MDE-Geräte führender Hersteller, sodass Sie stets über Spitzentechnologie verfügen, ohne Kapital zu binden.

Um die passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, von der Software bis zur Hardware, stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, welche Hardware und Softwarekombination für Ihre betrieblichen Abläufe optimal ist.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel