. Was ist ein LIMS? Die Antwort scheint einfach: LIMS ist ein Labor-Informations-Management-System – im akkreditierten Labor wie in jedem anderen Labor auch. Doch was macht ein LIMS genau? Laut Wikipedia ist ein LIMS eine EDV-Anwendung für die Verwaltung von Daten und die Unterstützung von Arbeitsabläufen in Laboren, die probenorientiert […]
Firma Dr. Klinkner & Partner
Erstmals seit 2018 traf sich vom 21. bis 24. Juni die internationale Laborbranche wieder live in München. Und da die Analytica dieses Jahr im Sommer stattfand und die Sonne schien, war die Konkurrenz durch die bayrischen Biergärten diesmal besonders groß. Was lag also näher, als die Messe selbst zum Biergarten […]
Am 03.06. gewährte Klinkner & Partner zusammen mit der Firma PTC einen Einblick in die Zukunft der digitalen Labore. Im Seminar „Internet of Things und Augmented Reality im Labor der Zukunft“ zeigten die Referenten René Zölfl, Lukas Schier und Felix Drux, was bereits heute mit der erweiterten Realität (Augmented Reality) […]
Die analytica, die Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie, findet vom 21. bis zum 24. Juni 2022 wieder live in München statt. In Kooperation mit der Dr. Klinkner und Partner GmbH bietet sie ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung für Laborpersonal und Analytiker. Das speziell auf die Messe zugeschnittene […]
Die internationale Norm ISO 15189:2012, deutsche Version DIN EN ISO 15189:2014, beschreibt die Anforderungen an die Qualität und Kompetenz medizinischer Laboratorien. Die Corona-Pandemie zeigte deutlich, wie wichtig ein hoher Qualitätsstandard ist. Die ISO 15189 wurde einer Revision unterworfen, deren Entwurf (Draft International Standard) seit Oktober 2021 vorliegt. Die DIN EN […]
Die Berufswelt ist heute geprägt von Schnelllebigkeit, ständigem Wechsel und der Einführung neuer Technologien.War es früher üblich, den erlernten Beruf beim gleichen Arbeitgeber bis zur Rente auszuüben, wechselt man heute häufiger den Job, muss sich ständig in neue Aufgabengebiete einarbeiten und neue Qualifikationen erwerben. Gerade die Coronapandemie hat uns gezeigt, […]
Am 1. Januar 2022 startet bei Klinkner & Partner eine neue Zeitrechnung. Nachdem Corona der Digitalisierung in der beruflichen Fort- und Weiterbildung nachhaltige Impulse gegeben hat, reagieren wir auf den veränderten Bedarf mit einer Anpassung unseres gesamten Fortbildungsportfolios. Trend 1: Online wird beliebter Ohne Zweifel ist ein persönliches Zusammenkommen nie […]
Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung am 03. – 04. November 2020 zum Thema „Korrekte Handhabung und normkonforme Kalibrierung, Wartung und Pflege von Pipetten“ berichtete Dr. Antonio Romaguera, Leiter Produktmanagement beim Laborgerätehersteller BRAND in Wertheim und seit Jahren aktiv in der nationalen und internationalen Normung, über die anstehenden Änderungen in der Normenreihe […]
Das LIMS-Forum der Dr. Klinkner & Partner GmbH zeigt Innovationen und Lösungen im Bereich der Labordigitalisierung und schafft einen Überblick im Markt der Labor-Informations-Management-Systeme. Etwa 20 namhafte LIMS-Aussteller präsentieren den neuesten Stand der Technik. Erstmals online Die besondere Herausforderung, einen realen Besuch des Forums mit Vorträgen und Standbesuchen möglichst realistisch […]
Klinkner & Partner bietet ein neues Veranstaltungsformat an: Hybridveranstaltungen. Hierbei können die Teilnehmenden entweder vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen oder sich online live dazuschalten. Da während und nach der Lockdown-Phase nur Webinare und Online-Seminare möglich waren, hatten viele Kunden ihre Buchungen ins zweite Halbjahr verschoben, weil sie Präsenzveranstaltungen vorziehen. […]
Die internationale Akkreditierungsorganisation ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) hat die Umstellungsfrist für die revidierte Version der Labornorm ISO/IEC 17025:2017 verlängert. Anlässlich der durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen wird diese Frist nun erst am 1. Juni 2021 statt bereits am 30. November 2020 enden. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) begrüßt dieses Ergebnis, […]
Das ILAC Arrangement Management Committee (AMC) ist verantwortlich für die Überwachung der Umsetzung von Übergangsfristen für die Level 3-Standards, die von den Akkreditierungsstellen im Rahmen des ILAC MRA verwendet werden. Die Mitglieder des ILAC AMC haben die Berichte der regionalen Kooperationsgremien geprüft, in denen die Fortschritte der Akkreditierungsstellen in ihrer […]
In der Ausgabe 2018 der Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17025 rückt der Begriff „Entscheidungsregel“ in den Fokus der Vereinbarungen zwischen Laboratorium und Kunde. Bei der Entscheidungsregel handelt es sich um eine dokumentierte Regel, die beschreibt, wie die Messunsicherheit berücksichtigt wird, wenn Aussagen zur Konformität mit einer festgelegten Spezifikation basierend auf […]
Schon in der Ausgabe 2011 der Auditnorm ISO 19011 wird als eine Auditform das Remote Audit genannt. Anfangs als theoretische Variante eher belächelt, gewinnen Remote Audits in der Corona Krise schlagartig an Bedeutung. So hat die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS Anfang am 1. April 2020 einen Leitfaden für Konformitätsbewertungsstellen zur Durchführung […]
Die eigentlich erst für März 2018 angekündigte deutsche Fassung DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2017)“ steht schon jetzt auf der Homepage des Beuth-Verlages bereit. Die neue Norm kann für lockere 147,20 € erstanden werden! Die wichtigsten Änderungen zur alten Version sind: […]
Mit dem Stichtag der Veröffentlichung der englischen Fassung der internationalen Norm ISO/IEC 17025:2017 am 30.11.2017 beginnt die dreijährige Übergangsfrist zur Umstellung aller auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 erteilten Akkreditierungen für Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Die Einhaltung der Norm ermöglicht es, Laborergebnisse technisch kompetent zu ermitteln und deren internationale Akzeptanz […]
Im ersten Halbjahr 2017 hat Klinkner & Partner aufgrund großer Nachfrage drei Webinare zu den erwarteten Neuerungen in der ISO/IEC 17025 durchgeführt. In den Webinaren wurden die insgesamt 60 Teilnehmer, die zu 90% in akkreditierten Laboratorien tätig sind, auch zu ihrer Einschätzung bezüglich der anstehenden Normänderungen befragt. Neben der Einführung […]
Dann sollten Sie sicher sein, dass Ihr Laborplaner sein Fach versteht und auf dem neuesten Stand der Technik und der regulatorischen Anforderungen ist. Um dies sicherzustellen, hat EGNATON e.V., ein der Gemeinnützigkeit verpflichteter Verband, ein umfangreiches Schulungskonzept entwickelt. Die für Laboratorien zuständige „Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie“ (BG RCI) hat […]
27. bis 28. Juni 2017 in Saarbrücken Das Forum richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die ihre Laboratorien durch zeitgemäße Organisation und Führung besser am Markt positionieren möchten bei gleichzeitiger Erfüllung aller Compliance- und Qualitätsanforderungen. Sie erwartet eine Mischung aus all den Themenfeldern, denen Labor- und Qualitätsmanager/innen in ihrer […]