Der Bedarf an qualifizierten Softwareentwicklern in der Schweiz ist hoch – und die Suche nach Fachkräften führt immer häufiger zu internationalen Teams. Ob Zusammenarbeit mit Entwicklern in der Slowakei, Polen, Portugal oder Asien: Die technische Integration ist einfach. Die sicherheitsrelevanten Anforderungen dagegen steigen deutlich. Internationale Entwickler erhalten oft direkten Zugriff […]
Firma Validato
Österreichs Mittelstand steht 2025 unter doppeltem Druck: Fachkräftemangel einerseits, steigende regulatorische Anforderungen andererseits. Zwischen Recruiting, Datenschutz und Compliance müssen Unternehmen den Überblick behalten – und das Vertrauen der Mitarbeitenden sichern. Background Checks sind längst nicht mehr nur für Banken oder Konzerne relevant. Auch KMU erkennen, dass Integritäts- und Sicherheitsprüfungen helfen, […]
Der Druck auf deutsche Unternehmen wächst: Mit dem AI Act, der NIS2-Richtlinie und dem Digital Operational Resilience Act (DORA) verschärfen sich die Anforderungen an IT-Sicherheit, Governance und Compliance. Während viele Firmen in neue technische Systeme investieren, bleibt ein entscheidender Faktor oft unberücksichtigt: der Mensch. Ob gefälschte Lebensläufe, manipulierte Identitäten oder […]
Die EU-Verordnungen DORA (Digital Operational Resilience Act) und NIS2 verändern das regulatorische Umfeld für Banken, Energieversorger und Dienstleister in Österreich nachhaltig. Neben IT-Sicherheit und Incident Response steht nun auch die Überprüfung von Personen und Partnern im Fokus der Aufsicht. Validato, Spezialist für Background Checks, bietet eine modulare Plattform, die österreichischen […]
Die digitale Verwaltung gewinnt in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Projekte wie das elektronische Patientendossier, E-Government-Portale und die Einführung einer nationalen E-ID verändern die Art und Weise, wie Bürger:innen mit Behörden interagieren. Doch gerade bei der Digitalisierung staatlicher Strukturen stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann sichergestellt werden, dass nicht […]
Seit dem Inkrafttreten des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) und der EU-Richtlinien NIS2 und DORA steigen auch in der Schweiz die Erwartungen an verantwortungsvolle Personal- und Partnerprüfungen. Internationale Geschäftspartner verlangen zunehmend den Nachweis, dass Unternehmen auch ihre menschlichen Risiken kontrollieren – von Sanktions-Checks über Qualifikationsnachweise bis zu Social-Media-Risikoanalysen. Validato, mit Sitz in […]
Der Markt für Cyberversicherungen wächst in Deutschland stark, doch gleichzeitig steigt die Zahl der Fälle, in denen Versicherer die Zahlung verweigern. Der Grund: Sicherheitsauflagen wurden nicht erfüllt – etwa fehlte Multi-Faktor-Authentifizierung oder es gab keine Nachweise über geprüfte Mitarbeitende und Partner. Die Botschaft der Versicherer ist eindeutig: Schutz gibt es […]
Die neuen europäischen Richtlinien NIS2 und DORA verändern die Sicherheitskultur in der DACH-Region nachhaltig. Während Deutschland und Österreich ihre nationalen Gesetze anpassen, orientiert sich auch die Schweiz freiwillig an den EU-Standards. Unternehmen aller Branchen erkennen zunehmend, dass menschliche Risiken dieselbe Relevanz haben wie technische Sicherheitslücken. Validato bietet eine zentrale Plattform, […]
Ob Spionagevorwürfe bei OMV, Manager-Affären in Konzernen oder interne Datenlecks: Immer häufiger steht nicht die Technik im Zentrum, sondern der menschliche Faktor. Die Fälle verdeutlichen, dass Vertrauen im Jahr 2025 zur härtesten Währung geworden ist – und Unternehmen nur dann bestehen, wenn sie dieses Vertrauen aktiv absichern. Während in IT-Abteilungen […]
In einer zunehmend vernetzten Welt wird Vertrauen zur härtesten Währung im internationalen Geschäft. Besonders israelische Technologieunternehmen und Start-ups, die in den europäischen Markt expandieren, stehen vor der Herausforderung, strenge Compliance- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Validato, ein Schweizer Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management, bietet hier eine Brücke […]
Das Jahr 2030: Der Wettbewerb um Talente ist globaler denn je. Identitätsdiebstahl, Deepfakes und manipulierte Bewerbungsunterlagen gehören längst zum Alltag. Gleichzeitig setzen internationale Regulierungen wie der AI Act, NIS2 und DORA neue Maßstäbe für Transparenz und Sicherheit im Recruiting. Unternehmen, die weiter auf manuelle Prozesse setzen, geraten ins Hintertreffen. In […]
Seit Inkrafttreten des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) im September 2023 stehen Unternehmen in der Schweiz vor neuen Herausforderungen. Während die DSGVO bereits für international tätige Firmen Maßstab war, gilt das revDSG nun flächendeckend – mit hohen Anforderungen an Transparenz, Datensparsamkeit und Nachweisbarkeit. Besonders betroffen: Hintergrundprüfungen von Mitarbeitenden und Partnern. Denn einerseits […]
Ab Herbst 2024 gilt die NIS2-Richtlinie verbindlich in Deutschland – eine der weitreichendsten Sicherheitsvorgaben der letzten Jahre. Neben technischen Schutzmassnahmen und organisatorischen Verfahren verlangt sie erstmals auch eine systematische Bewertung menschlicher Risiken. Das bedeutet: Mitarbeitende, Lieferanten und Dienstleister müssen im Kontext von Cyber- und Compliance-Risiken überprüft werden. Gerade Unternehmen aus […]
2025 bringt für deutsche Unternehmen eine doppelte Herausforderung: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist bereits in Kraft, gleichzeitig treten die Pflichten der NIS2-Richtlinie für kritische Infrastrukturen und große Unternehmen in Kraft. Während IT-Teams sich auf technische Resilienz fokussieren, bleibt oft ein entscheidender Risikofaktor außen vor: der Mensch – sei es in der […]
In Österreich engagieren sich über drei Millionen Menschen ehrenamtlich – im Sport, im Rettungswesen, in sozialen Projekten oder bei NGOs. Ohne dieses Engagement wären viele gesellschaftliche Aufgaben nicht zu bewältigen. Doch gerade in Bereichen, in denen Freiwillige mit sensiblen Daten oder schutzbedürftigen Personen arbeiten, stellt sich die Frage: Wie kann […]
Viele Unternehmen in der Schweiz setzen auf gründliche Hintergrundprüfungen beim Eintritt neuer Mitarbeitender. Doch was passiert danach? Die Erfahrung zeigt: Risiken entstehen nicht nur beim Onboarding, sondern auch im laufenden Arbeitsverhältnis – sei es durch private Veränderungen, finanzielle Schwierigkeiten oder neue regulatorische Anforderungen. Hier setzt Continuous Screening an. Statt einer […]
Mit NIS2 (Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie) und dem Digital Operational Resilience Act (DORA) rückt ein Thema in den Vordergrund, das österreichische Unternehmen lange unterschätzt haben: Third-Party-Risiken. Externe Dienstleister, Zulieferer oder Partner können zum Einfallstor für Sicherheits- und Compliance-Verstöße werden – von Scheinfirmen bis hin zu Sanktionslisten-Treffern. Validato bietet dafür eine praxisnahe […]
Mit NIS2 (Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie) und dem Digital Operational Resilience Act (DORA) verschärfen sich die Anforderungen für Unternehmen in Österreich deutlich. Ab 2025 müssen nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch zahlreiche andere kritische Sektoren ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberrisiken nachweisen. Während die meisten Organisationen auf technische Maßnahmen wie Firewalls oder […]
Künstliche Intelligenz (KI) ist in Deutschland eines der am meisten diskutierten Themen – meist im Zusammenhang mit Chatbots, Automatisierung im Recruiting oder Prozessoptimierung. Doch ein Bereich erhält bisher zu wenig Aufmerksamkeit: Human Risk Management. Dabei bietet der Einsatz von KI gerade hier großes Potenzial. Deutsche Unternehmen stehen vor einer doppelten […]
Das Schweizer Gesundheitswesen steht unter enormem Druck: steigende Patientenzahlen, Fachkräftemangel und gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz und Compliance. Wer hier bestehen will, braucht nicht nur medizinische Exzellenz, sondern auch robuste Prozesse im Hintergrund. Ein führender Gesundheitsanbieter in Zürich sah sich mit einer heiklen Situation konfrontiert: lange Onboarding-Prozesse führten zu Verzögerungen […]
Wer heute in der Schweiz Verantwortung trägt, kennt die Schlagworte: DSG, revDSG, DSGVO, DORA, NIS2. Die Liste neuer Regularien wächst, der Druck auf HR- und Compliance-Abteilungen steigt. Hintergrundprüfungen sind längst Pflicht – doch die Frage ist: Werden sie als bürokratischer Ballast wahrgenommen oder als Chance? Noch immer sehen viele Organisationen […]
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist geprägt von Fachkräftemangel und einem hohen Anspruch an Transparenz und Fairness. Kandidat:innen erwarten heute nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch Sicherheit und Vertrauen in die Prozesse ihres potenziellen Arbeitgebers. Gleichzeitig verpflichten Gesetze wie DSG, revDSG und die europäische DSGVO Unternehmen zu strengen Kontrollen. Hintergrundprüfungen gelten oft […]
Im digitalen Zeitalter reichen traditionelle Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr aus, um die komplexen Risiken im Unternehmensumfeld zu bewältigen. In der Schweiz stehen Unternehmen vor der doppelten Herausforderung, sowohl technische Cyberbedrohungen abzuwehren als auch den Faktor Mensch in den Griff zu bekommen. Gerade Insider-Bedrohungen, unbeabsichtigte Datenlecks oder unklare Berechtigungsstrukturen gehören zu den […]
Der deutsche Arbeitsmarkt ist von Fachkräftemangel, hohen regulatorischen Anforderungen und steigender Digitalisierung geprägt. HR-Abteilungen stehen unter Druck: Sie sollen schnell einstellen, gleichzeitig aber strikte Vorgaben aus DSGVO und BDSG einhalten. Hintergrundprüfungen sind notwendig, werden jedoch oft als Bremse im Recruiting empfunden. Automatisierte Background Checks bieten hier eine Lösung. Validato kombiniert […]