Sicherheitstechnische Fachkräfte, die sich mit Explosionsschutz auskennen, sind weltweit gefragt. Denn alle Unternehmen, die explosionsgefährdete Anlagen betreiben oder errichten, benötigen solche Expertinnen und Experten – insbesondere die Öl- und Gasbranche. „Solche Fachkräfte müssen international einsetzbar sein. Allerdings fehlt es oft an der Vergleichbarkeit der Ausbildung“, erklärt Marc Krugmann, Experte für […]
Firma TÜV Rheinland
Manche Autofahrer reagieren verunsichert bei der Begegnung mit einem Schneepflug. Kein Wunder: Einige Exemplare entpuppen sich als wahre Monster-Trucks. „Auf keinen Fall das Streufahrzeug überholen“, erklärt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. „Denn vor dem Räumdienst kann die schneebedeckte und möglicherweise vereiste Straße gefährlich glatt sein.“ Auch wer zu dicht […]
Der Arbeitsmedizinische Dienst von TÜV Rheinland stärkt seine Präsenz in Süddeutschland: Um sein Leistungsangebot in der Region Zollern-Alb auszubauen, hat TÜV Rheinland zum 1. Januar 2021 die Pegasus Gesellschaften übernommen. Das Unternehmen wurde 1993 von Dr. med. Michael Wagner gegründet und hat seinen Sitz in Hechingen. „Hier verbinden sich zwei […]
TÜV Rheinland InterTraffic hat vom Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt einen neuen Entwicklungsauftrag erhalten: Die Fachleute für Sicherheit im schienengebundenen Verkehr entwickeln einen Standard für Wasserstoffanwendungen in Schienenfahrzeugen. Derzeit ergeben sich mit einem verstärkten Einsatz von alternativen Antrieben im Schienenverkehr verschiedene neue Herausforderungen. Besonders der Einsatz von Brennstoffzellentechnologie und […]
Starke Schneefälle können im Winter den Straßenverkehr behindern. „Auf schneebedeckten Pisten gilt generell, langsam und vorausschauend fahren. Spurrillen und tiefe Schlaglöcher können zuschneien und zusätzlich das Fahrverhalten verändern“, sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Bei schneebedeckter Straße sind die Fahrbahnmarkierungen nicht zu sehen und möglicherweise nur eine schmale Gasse […]
In den Mittelgebirgen hat sich der Winter bereits festgesetzt. In den kommenden Tagen sollen sich Schneefälle bis in flachere Regionen ausbreiten. Herausforderungen bringt dies nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch für Haus- und Immobilienbesitzer. Schäden an flachen Dächern und schwere Unglücke wie bei der Sporthalle in Bad Reichenhall sind selten, […]
Auf Lkw-Dächern können sich bei längeren Standzeiten größere Mengen Wasser und Schnee ansammeln. Wenn diese im Winter besonders über Nacht gefrieren, kann dies im Straßenverkehr zu gefährlichen Situationen führen. „In Kurven oder bei schneller Fahrt löst sich Schnee und Eisbrocken vom Dach und behindern den nachfolgenden Verkehr“, erklärt Thorsten Rechtien, […]
Viele Menschen in Deutschland müssen sich derzeit beruflich umorientieren oder suchen nach neuen Jobmöglichkeiten. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt werden immer sichtbarer. Die TÜV Rheinland Akademie bietet deshalb für Arbeitssuchende eine kostenfreie Bildungsberatung an, um den Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu erleichtern. In einem individuellen Beratungsgespräch werden […]
Fahrerlose, vollautomatisierte Bahnsysteme nehmen weltweit zu, in Deutschland sind seit Jahren zwei U-Bahn-Linien in Nürnberg in Betrieb sowie weitere Systeme an den Flughäfen Frankfurt, Düsseldorf und München. Ein Konzept, das viele Bahnbetreiber bei geplanten Neubauten oder in bestehenden Schienennetzen zukünftig ebenfalls umsetzen möchten – etwa in Hamburg, Frankfurt oder Berlin. […]
Die Berufskrankheiten-Verordnung mit ihrer Berufskrankheiten-Liste bestimmt in Deutschland, was als Berufskrankheit anerkannt ist. Jeder Krankheit wird dort eine eigene Nummer beziehungsweise Ziffer zugeordnet. Bei neun Berufskrankheiten-Ziffern ist eine Anerkennung bisher nur möglich, wenn die Versicherten die gefährdende Tätigkeit dauerhaft unterlassen, damit sich die Erkrankung nicht verschlimmert. Dieser sogenannte Unterlassungszwang entfällt […]
Mithilfe von Ransomware, auch „Erpresser-Software“ genannt, blockieren kriminelle Hacker IT-Systeme von Unternehmen. Unternehmen in Deutschland sind auf solche Cyberangriffe allerdings nicht entsprechend vorbereitet. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag von TÜV Rheinland unter 1.000 IT-Sicherheitsexperten. Auf die Frage, ob ihr Unternehmen ausreichend gegen Ransomware-Angriffe geschützt sei, antworteten 28,9 Prozent […]
Ob Qualitätsmanagement nach ISO 9001, ISO 14001 Umweltmanagement oder ISO 45001 für Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutzmanagement: Solche und weitere Managementsysteme werden für viele Unternehmen – insbesondere Zulieferer – immer wichtiger. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Sei es, um die genannten global geltenden Standards international anerkannt zu erfüllen oder um sich als […]
In Zeiten der Corona-Pandemie heißt es für viele Arbeitnehmer: Homeoffice statt Großraumbüro. Mit der Covid-19-Checkliste von TÜV Rheinland können Unternehmen ihre raumlufttechnischen Anlagen prüfen und der Belegschaft eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen. Hintergrund der Checkliste: Für technische Lüftungsgeräte gelten während der Pandemie besondere Vorgaben. „In Gemeinschaftsbüros und Arbeitsräumen, […]
TÜV Rheinland bietet für Unternehmen des Gesundheitswesens Remote Audits für alle gängigen Managementsystemstandards an. Diese werden im Rahmen der Akkreditierungsregeln und Vorgaben der Standardherausgeber durchgeführt. Unternehmen, die eine Zertifizierung nach ISO 9001 anstreben, können das Zertifizierungsverfahren per Remote Audit durch TÜV Rheinland ausführen lassen. Dieses gilt ebenfalls für BAR-anerkannte Standards […]
TÜV Rheinland InterCert ist Benannte Stelle für die Zertifizierung von partikelfiltrierenden Masken. Hersteller können ihre umgangssprachlich auch Atemschutzmasken genannten Produkte nun in den Laboren von TÜV Rheinland prüfen und zertifizieren lassen. Für die Zertifizierung durch die Fachleute des internationalen Prüfdienstleisters müssen die Produkte den Vorgaben der maßgeblichen Verordnung 2016/425 für […]
Die Automobilhersteller möchten Kunden möglichst sichere und umweltschonende Fahrzeuge mit hohem Fahrkomfort bieten. Daher tüfteln sie unter anderem an neuen Assistenzsystemen, die in den kommenden zwei bis drei Jahren zum Einsatz kommen werden. Das Schlagwort bei den Neuentwicklungen: Vernetzung. Fahrzeuge sollen künftig von den Daten anderer Verkehrsteilnehmer in Echtzeit profitieren. […]
TÜV Rheinland ist als einzige Zertifizierungsstelle für das neue „Certificate of Registration (CoR)“-Verfahren im Irak benannt. Alle Hersteller und Lieferanten, die Güter in den Irak exportieren, benötigen künftig eine Registrierungsbescheinigung, die gemäß dem neuen Verfahren ausgestellt wurde. Die Bescheinigung ist damit zwingende Voraussetzung, um eine Importlizenz für den Irak zu […]
Die TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist Benannte Stelle für die EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika 2017/746 (IVDR). „Wir sind aktuell eine der wenigen Benannten Stellen weltweit für die neue IVDR“, freut sich Dr. Wilma Hartung, Geschäftsleiterin Medizinprodukte bei TÜV Rheinland. Die IVDR-Verordnung löst ab dem 26. Mai 2022 die derzeit gültige […]
Die Mängelstatistik bei Aufzügen ist geprägt von Licht und Schatten. Dies ist das Fazit der Auswertung von TÜV Rheinland und des TÜV-Verbands (VdTÜV). 2019 wurden in Deutschland, so der VdTÜV im aktuellen Anlagensicherheitsreport, rund 607.000 Aufzüge geprüft. Weit weniger als die Hälfte ist mängelfrei. Im Umkehrschluss stellten die Prüfexperten an […]
Der Weihnachtsbaum gehört in den meisten Haushalten zum Fest wie Lichterketten und Plätzchen. Und nicht nur, wenn echte Kerzen zum Einsatz kommen, muss er sicher stehen. Der Handel bietet dafür verschiedene Christbaumständer-Systeme an. Sehr beliebt, weil leicht in der Handhabung, sind Produkte mit Seilzugtechnik. Dabei wird der Baum in ein […]
Aufzüge zählen zu den sichersten Transportmitteln überhaupt. Aufzugsanlagen werden jährlich abwechselnd einer Haupt- und Zwischenprüfung durch eine unabhängige Prüforganisation wie TÜV Rheinland unterzogen. Andererseits geben 37,7 Prozent der Befragten an, dass sie schon einmal Schwierigkeiten mit einem Aufzug hatten. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von […]
Vom zerschrammten Kotflügel bis zum Totalschaden – täglich entsteht in Deutschland durch Verkehrsunfälle teils immenser Sachschaden. Oftmals bestimmen Kfz-Gutachter, in der Regel beauftragt von der Versicherung des Unfallverursachers, wie hoch eine Erstattung im Einzelfall ausfällt. Der Geschädigte kann in jedem Fall zusätzlich einen unabhängigen Gutachter engagieren. Ein Service, den unter […]
Zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder vor allem eines: Spielzeug. Damit die Kinder mit Teddy, Puppe oder ferngesteuertem Auto sicher spielen können und die Produkte keine gefährdenden Mängel aufweisen, rät Rainer Weiskirchen, Experte für Produktprüfung bei TÜV Rheinland: „Beim Kauf von Kinderspielzeug sollten Verbraucher unbedingt auf die ordnungsgemäße CE-Kennzeichnung der […]
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die Digitalisierung vorangetrieben. Videokonferenzen ersetzen persönliche Treffen und Online-Sprechstunden den Arztbesuch. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland, begrüßt diesen Trend: „Videosprechstunden sind aktuell eine gute Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu minimieren. Sie helfen, der unternehmerischen Fürsorgepflicht nachzukommen und die Vorgaben […]