Viele Menschen in Deutschland müssen sich derzeit beruflich umorientieren oder suchen nach neuen Jobmöglichkeiten. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt werden immer sichtbarer. Die TÜV Rheinland Akademie bietet deshalb für Arbeitssuchende eine kostenfreie Bildungsberatung an, um den Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu erleichtern. In einem individuellen Beratungsgespräch werden […]
Firma TÜV Rheinland
Fahrerlose, vollautomatisierte Bahnsysteme nehmen weltweit zu, in Deutschland sind seit Jahren zwei U-Bahn-Linien in Nürnberg in Betrieb sowie weitere Systeme an den Flughäfen Frankfurt, Düsseldorf und München. Ein Konzept, das viele Bahnbetreiber bei geplanten Neubauten oder in bestehenden Schienennetzen zukünftig ebenfalls umsetzen möchten – etwa in Hamburg, Frankfurt oder Berlin. […]
Die Berufskrankheiten-Verordnung mit ihrer Berufskrankheiten-Liste bestimmt in Deutschland, was als Berufskrankheit anerkannt ist. Jeder Krankheit wird dort eine eigene Nummer beziehungsweise Ziffer zugeordnet. Bei neun Berufskrankheiten-Ziffern ist eine Anerkennung bisher nur möglich, wenn die Versicherten die gefährdende Tätigkeit dauerhaft unterlassen, damit sich die Erkrankung nicht verschlimmert. Dieser sogenannte Unterlassungszwang entfällt […]
Mithilfe von Ransomware, auch „Erpresser-Software“ genannt, blockieren kriminelle Hacker IT-Systeme von Unternehmen. Unternehmen in Deutschland sind auf solche Cyberangriffe allerdings nicht entsprechend vorbereitet. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag von TÜV Rheinland unter 1.000 IT-Sicherheitsexperten. Auf die Frage, ob ihr Unternehmen ausreichend gegen Ransomware-Angriffe geschützt sei, antworteten 28,9 Prozent […]
Ob Qualitätsmanagement nach ISO 9001, ISO 14001 Umweltmanagement oder ISO 45001 für Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutzmanagement: Solche und weitere Managementsysteme werden für viele Unternehmen – insbesondere Zulieferer – immer wichtiger. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Sei es, um die genannten global geltenden Standards international anerkannt zu erfüllen oder um sich als […]
In Zeiten der Corona-Pandemie heißt es für viele Arbeitnehmer: Homeoffice statt Großraumbüro. Mit der Covid-19-Checkliste von TÜV Rheinland können Unternehmen ihre raumlufttechnischen Anlagen prüfen und der Belegschaft eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen. Hintergrund der Checkliste: Für technische Lüftungsgeräte gelten während der Pandemie besondere Vorgaben. „In Gemeinschaftsbüros und Arbeitsräumen, […]
TÜV Rheinland bietet für Unternehmen des Gesundheitswesens Remote Audits für alle gängigen Managementsystemstandards an. Diese werden im Rahmen der Akkreditierungsregeln und Vorgaben der Standardherausgeber durchgeführt. Unternehmen, die eine Zertifizierung nach ISO 9001 anstreben, können das Zertifizierungsverfahren per Remote Audit durch TÜV Rheinland ausführen lassen. Dieses gilt ebenfalls für BAR-anerkannte Standards […]
TÜV Rheinland InterCert ist Benannte Stelle für die Zertifizierung von partikelfiltrierenden Masken. Hersteller können ihre umgangssprachlich auch Atemschutzmasken genannten Produkte nun in den Laboren von TÜV Rheinland prüfen und zertifizieren lassen. Für die Zertifizierung durch die Fachleute des internationalen Prüfdienstleisters müssen die Produkte den Vorgaben der maßgeblichen Verordnung 2016/425 für […]
Die Automobilhersteller möchten Kunden möglichst sichere und umweltschonende Fahrzeuge mit hohem Fahrkomfort bieten. Daher tüfteln sie unter anderem an neuen Assistenzsystemen, die in den kommenden zwei bis drei Jahren zum Einsatz kommen werden. Das Schlagwort bei den Neuentwicklungen: Vernetzung. Fahrzeuge sollen künftig von den Daten anderer Verkehrsteilnehmer in Echtzeit profitieren. […]
TÜV Rheinland ist als einzige Zertifizierungsstelle für das neue „Certificate of Registration (CoR)“-Verfahren im Irak benannt. Alle Hersteller und Lieferanten, die Güter in den Irak exportieren, benötigen künftig eine Registrierungsbescheinigung, die gemäß dem neuen Verfahren ausgestellt wurde. Die Bescheinigung ist damit zwingende Voraussetzung, um eine Importlizenz für den Irak zu […]
Die TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist Benannte Stelle für die EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika 2017/746 (IVDR). „Wir sind aktuell eine der wenigen Benannten Stellen weltweit für die neue IVDR“, freut sich Dr. Wilma Hartung, Geschäftsleiterin Medizinprodukte bei TÜV Rheinland. Die IVDR-Verordnung löst ab dem 26. Mai 2022 die derzeit gültige […]
Die Mängelstatistik bei Aufzügen ist geprägt von Licht und Schatten. Dies ist das Fazit der Auswertung von TÜV Rheinland und des TÜV-Verbands (VdTÜV). 2019 wurden in Deutschland, so der VdTÜV im aktuellen Anlagensicherheitsreport, rund 607.000 Aufzüge geprüft. Weit weniger als die Hälfte ist mängelfrei. Im Umkehrschluss stellten die Prüfexperten an […]
Der Weihnachtsbaum gehört in den meisten Haushalten zum Fest wie Lichterketten und Plätzchen. Und nicht nur, wenn echte Kerzen zum Einsatz kommen, muss er sicher stehen. Der Handel bietet dafür verschiedene Christbaumständer-Systeme an. Sehr beliebt, weil leicht in der Handhabung, sind Produkte mit Seilzugtechnik. Dabei wird der Baum in ein […]
Aufzüge zählen zu den sichersten Transportmitteln überhaupt. Aufzugsanlagen werden jährlich abwechselnd einer Haupt- und Zwischenprüfung durch eine unabhängige Prüforganisation wie TÜV Rheinland unterzogen. Andererseits geben 37,7 Prozent der Befragten an, dass sie schon einmal Schwierigkeiten mit einem Aufzug hatten. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von […]
Vom zerschrammten Kotflügel bis zum Totalschaden – täglich entsteht in Deutschland durch Verkehrsunfälle teils immenser Sachschaden. Oftmals bestimmen Kfz-Gutachter, in der Regel beauftragt von der Versicherung des Unfallverursachers, wie hoch eine Erstattung im Einzelfall ausfällt. Der Geschädigte kann in jedem Fall zusätzlich einen unabhängigen Gutachter engagieren. Ein Service, den unter […]
Zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder vor allem eines: Spielzeug. Damit die Kinder mit Teddy, Puppe oder ferngesteuertem Auto sicher spielen können und die Produkte keine gefährdenden Mängel aufweisen, rät Rainer Weiskirchen, Experte für Produktprüfung bei TÜV Rheinland: „Beim Kauf von Kinderspielzeug sollten Verbraucher unbedingt auf die ordnungsgemäße CE-Kennzeichnung der […]
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die Digitalisierung vorangetrieben. Videokonferenzen ersetzen persönliche Treffen und Online-Sprechstunden den Arztbesuch. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland, begrüßt diesen Trend: „Videosprechstunden sind aktuell eine gute Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu minimieren. Sie helfen, der unternehmerischen Fürsorgepflicht nachzukommen und die Vorgaben […]
Allein 2019 haben in Deutschland mehr als sieben Millionen Pkw den Besitzer gewechselt. Ein entscheidendes Kriterium bei Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs ist dessen tatsächlicher technischer Zustand. Doch den können technisch weniger Versierte häufig nur schwer erkennen. Wer hierfür ein sachverständiges Urteil benötigt, kann einen neuen Online-Service von TÜV Rheinland […]
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, findet ab sofort eine aktuelle verlässliche Orientierung: Der AutoBild TÜV Report 2021 gibt detailliert auf fast 200 Seiten Auskunft zu den technischen Stärken und Schwächen einzelner Gebrauchtfahrzeuge in Deutschland. Der Grund: „In den Report fließen die Ergebnisse von 8,8 Millionen sorgfältig geprüften Autos […]
The product selection on online platforms such as Amazon is gigantic, with sellers from all over the world offering their goods here. However, the products on offer do not always meet the requirements of the European market and do not have the mandatory CE mark. When trying to hold the […]
Die Produktauswahl auf Onlineplattformen wie Amazon ist gigantisch, Verkäuferinnen und Verkäufer aus aller Welt bieten hier ihre Waren an. Doch nicht immer entsprechen die angebotenen Produkte den Anforderungen des europäischen Marktes und verfügen nicht über das verpflichtende CE-Kennzeichen. Bei dem Versuch, entsprechende Händler aufgrund dieser illegalen Angebote haftbar zu machen, […]
Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung hat sich an den Servicestationen von TÜV Rheinland gegenüber dem Vorjahr sehr unterschiedlich entwickelt. In ganz Deutschland sank die Quote bei allen TÜV-Stationen von 21,5 Prozent für das Jahr 2019 auf derzeit 19,9 Prozent. Das heißt: Vier von fünf Pkws […]
Holzbauteile mit Nagelplatten zu verbinden ist eine einfache, wirtschaftliche und daher weit verbreitete Konstruktionsmethode. Die Technik kommt etwa beim Bau von Dächern für Gewerbe, Industrie- und Wohngebäude zum Einsatz. „Das Nagelblech muss bündig und in der richtigen Lage an die Hölzer gepresst werden, um die Teile sicher zu verbinden, und […]
Die Batterietechnik von Kraftfahrzeugen entwickelt sich ständig weiter. So ist die Start-Stopp-Automatik bei modernen Fahrzeugen in der Regel Standard. Der Motor schaltet sich auch bei kürzeren Stopps automatisch ab und startet erst wieder beim Tritt aufs Gaspedal. Dies erfordert spezielle Autobatterien und zudem die Steuerung über ein elektronisches Batteriemanagement im […]