Wird der Fernseher eingeschaltet, dimmt sich automatisch das Licht und die Jalousien gehen zu, damit die Sonne nicht blendet. Ein Smart Home ist mehr als ein intelligentes Gerät – es ist ein Haushalt, in dem die Geräte interagieren und zentral ferngesteuert werden können. Licht, Türen, Fenster und Heizung sind vernetzt […]
Firma TÜV Rheinland
„Elektromobilität in Deutschland auf der Überholspur“, lautete die Einschätzung des Kraftfahrt-Bundesamtes zu den Zulassungszahlen für das vergangene Jahr: 2020 hatte fast jeder Siebte (13,5 Prozent) neu zugelassene Pkw einen Elektroantrieb. In absoluten Zahlen waren das rund 395.000 Fahrzeuge. Bis die 2020 neu zugelassenen Fahrzeuge zu den Prüfstellen der technischen Dienstleister […]
Der letzte Wintereinbruch ist vorüber und schon werden sie sichtbar: die kleinen und großen Schäden an unseren Verkehrswegen. Die Schlaglochsaison hat begonnen und Verkehrsteilnehmer müssen nun besonders achtsam sein. Die Straßenmeistereien haben alle Hände voll zu tun und stehen vor der dringenden Aufgabe, das kommunale Wegenetz instand zu halten und […]
TÜV Rheinland ist seit Ende 2020 akkreditierte Zertifizierungsstelle nach der neuen Durchführungsverordnung (EU) 2019/779 für Entities in Charge of Maintainance (ECM), den für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen zuständigen Stellen. Die Zertifizierung von Wartungsstätten soll die Sicherheit des Verkehrsträgers Eisenbahn weiter erhöhen. „Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Zertifizierung von […]
Im Frühjahr und im Herbst müssen Autofahrer vor allem in den Morgen- und Abendstunden mit erheblichen Behinderungen durch Nebel rechnen. Bei starkem Nebel mit Sicht unter 50 Metern fehlen Orientierungspunkte, das Gefühl für die Geschwindigkeit geht gänzlich verloren – nur der Tacho gibt Aufschluss. Doch gerade in diesen Augenblicken neigen […]
Am 16. und 17. März 2021 findet die „6. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz“ bei TÜV Rheinland statt. Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Konferenz wird auch diese Veranstaltung als Online-Konferenz durchgeführt. Zudem gilt: „Durch das virtuelle Format können wir den Teilnehmenden den bestmöglichen Gesundheitsschutz bieten und gleichzeitig eine bundesweit flexible und […]
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu einem ungeahnten Digitalisierungsschub geführt. Eine der Folgen: Die Angriffsfläche und damit das Risiko erfolgreicher Cyber-Angriffe haben sich erheblich vergrößert, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in einer Lageeinschätzung von Dezember 2020. Vor diesem Hintergrund sind hohe Standards für Informationssicherheit, Vertraulichkeit und Datenschutz gefragter […]
Software-Updates über WLAN sind für Smartphone-Besitzer Routine. In regelmäßigen Intervallen optimieren die Betreiber Betriebssysteme und Apps, beheben auf diese Art Fehler oder bieten erweiterte Funktionen an. Inzwischen gehört dieses Vorgehen auch bei Automobilherstellern und ihren Zulieferern zum Alltag. Bisher werden diese sogenannten „Over-the-Air-Updates“ in erster Linie bei Komfort- und Infotainment-Programmen […]
Automatische Tore regulieren den Zugang beispielsweise zu Parkhäusern, Tiefgaragen oder Firmengeländen. Sie bieten Schutz und lassen sich per Knopfdruck einfach bedienen. Damit die Technik verlässlich funktioniert und niemand beim Betrieb zu Schaden kommt, gibt es für automatische Tore im gewerblichen Betrieb klare Vorgaben in der Arbeitsstättenschutzverordnung. So müssen die Tore […]
Gute Nachricht für Eltern: Das seit Jahrzehnten anerkannte GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit von Produkten gibt ab sofort auch eine zusätzliche Entscheidungshilfe beim Kauf von Matratzen für Kinderbetten. Das Siegel kann von akkreditierten Prüf- und Zertifizierungsdienstleistern wie TÜV Rheinland vergeben werden – sofern eine Matratze den hohen Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm […]
In den nördlichen Mittelgebirgen, fast in ganz Ostdeutschland und in Teilen von Niedersachsen hat sich der Winter mit eisigen Temperaturen festgesetzt. Für die kommenden Tage werden weitere, teils heftige Schneefälle erwartet und auch im Süden Deutschlands kehrt der Winter wieder zurück. Herausforderungen bringt dies nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch […]
Eine umfassende neue Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) gibt Aufschluss über den Energieertrag von Photovoltaik-Modulen und -Systemen (PV) zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie in unterschiedlichen Klimazonen weltweit. Feld- und Labordaten von TÜV Rheinland lieferten eine wesentliche Grundlage für die Studie. Der weltweit tätige Prüfdienstleister hat für die Fachpublikation in […]
Von Dienstleistern wie beispielsweise Cloud-Anbietern bis hin zu Produktionsunternehmen: Jedes Unternehmen hat hohe Anforderungen an die Informationssicherheit. Diese ist im vergangenen Jahr weiter und erheblich gestiegen – Stichwort Homeoffice. Die Verfügbarkeit von IT-Systemen und -Prozessen sowie ein hoher Schutz von firmeninternen Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. In der Online-Seminarreihe […]
Es gehört schon jetzt zu den Gewissheiten der Corona-Pandemie: Die Digitalisierung hat sich weiter beschleunigt, für Unternehmen ist es noch wichtiger geworden, jederzeit zuverlässig auf ihre Daten zugreifen zu können. Dafür müssen Betriebe ihre Computersysteme zum einen gegen Angriffe aus dem virtuellen Raum absichern – Cybersecurity ist gefragter denn je. […]
Mit der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung gibt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem Homeoffice mehr Gewicht. Arbeitgeber sind bis 15. März 2021 verpflichtet, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Hause arbeiten zu lassen, wenn es die Aufgabe und die betrieblichen Abläufe ermöglichen. Voraussetzung ist, dass die Wohnung hierfür geeignet ist und […]
TÜV Rheinland hat gemeinsam mit der Autohauskette Jacobs Gruppe ein Pilotprojekt zur digitalen Fahrzeugbewertung gestartet. Für das Projekt hat TÜV Rheinland seinen innovativen Fahrzeugscanner Adomea an einem Standort der Jacobs Gruppe in Aachen aufgebaut. Fahrzeuge, die über die Autohauskette wiederverkauft werden sollen – beispielsweise Hereinnahmen, Leasingrückläufer oder Mietwagen –, fahren […]
Die Hauptuntersuchung (HU) verbinden viele Fahrzeugbesitzer in erster Linie mit Sicherheitsaspekten wie beispielsweise funktionstüchtigen Bremsen oder der einwandfreien Beleuchtung. Ein wesentliches Augenmerk der Prüferinnen und Prüfer gilt jedoch auch dem Umweltschutz. Eine der insgesamt acht so genannten Hauptgruppen im Prüfkriterienkatalog für private Pkw zielt ausschließlich auf die Vermeidung von Umweltverschmutzung […]
Während der Corona-Pandemie ist der Stromverbrauch in Privathaushalten gestiegen. Das geben sechs von zehn Befragten (61,8 %) in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von TÜV Rheinland an. Nur knapp 6 Prozent (5,8 %) gehen davon aus, dass der Stromverbrauch bei ihnen in der Pandemie gesunken ist, so die […]
Der Bedarf an Atemschutzmasken in Deutschland und Europa wächst rasant. Ein Ende dieses Trends ist aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht absehbar. Vor diesem Hintergrund hat der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland jetzt erstmals Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 für den europäischen Markt zertifiziert. Das Zertifikat hat […]
Mit einem systematischen Management des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind Unternehmen besser auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie vorbereitet. Die seit 2018 gültige Norm für das betriebliche Arbeits- und Gesundheitsmanagement – ISO 45001 – führt in der Corona-Krise zu einem schnelleren und systematischeren Vorgehen, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der […]
Auch bei Minusgraden sollten Autofahrer regelmäßig den Motorenölstand ihres Fahrzeugs kontrollieren. „Die Außentemperatur spielt beim Nachfüllen keine Rolle“, sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland, und ergänzt: „Allerdings sollte es möglichst vermieden werden, eiskaltes Öl – etwa aus der unbeheizten Garage – in ein heißes Aggregat zu kippen.“ Maximal-Markierung nicht […]
Knapp zwei Drittel aller Beschäftigten in Deutschland werden nach eigener Aussage von ihren Arbeitgebern beim Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sehr gut oder gut im Umgang mit der Corona-Pandemie unterstützt. Allerdings geben auch 22,2 Prozent aller Beschäftigen an, dass die Unterstützung nicht gut sei. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des […]
Vorsicht Blindflug: Gerade im Winterhalbjahr blenden Sonnenstrahlen alle Verkehrsteilnehmer stärker als im Sommer. Der Grund sind die in flachem Winkel auftreffenden Sonnenstrahlen. Bei strahlendem Sonnenschein kann die Sicht stark beeinträchtigt sein, und das Reaktionsvermögen sinkt. „Generell gilt bei blendender Sonne: Runter vom Gas und den Blick auf den rechten Fahrbahnrand […]
Vertrauen ist gut, erhöhte Wachsamkeit ist besser: Unternehmen, die für ihre Produkte oder Dienstleistungen ein Zahlungsziel vereinbaren, können sich durch ein systematisches Credit Management besser vor Zahlungsausfällen durch insolvente Kunden schützen. „Gerade in der aktuellen Krisensituation kann ein gutes Credit Management das eigene wirtschaftliche Überleben sichern“, sagt Horst Döller, Lead […]