Auslöser für Konflikte in Unternehmen sind vielfältig: Kompetenzstreitigkeiten zwischen Mitarbeitenden, Konflikte mit der Führungskraft oder anderen Abteilungen, unausgesprochene Erwartungen, mangelnde Kommunikation oder einfach Missverständnisse. Gemeinsam ist diesen Zerwürfnissen, dass sie die Leistungsfähigkeit der Betroffenen verringern. Die daraus entstehende Belastung kann zu Krankschreibungen oder schlimmstenfalls zu Kündigungen führen. In jedem dieser […]
Firma TÜV Rheinland
Neufahrzeuge müssen erstmals nach drei Jahren und danach im Zweijahresintervall zur Hauptuntersuchung (HU). Dabei haben es die Prüfer von TÜV Rheinland und ihre Kollegen bereits seit Jahrzehnten nicht ausschließlich mit Benzinern oder Dieselautos zu tun. Ein Großteil der alternativ betriebenen Fahrzeuge stellt weder ihre Besitzer noch die Prüfer bei der […]
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille: Bei der Wahl sollten Käufer besonders auf einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlen achten. Schließlich kann das energiereiche, ultraviolette Licht zu Gewebeschäden an Bindehaut, Hornhaut und Augenlinse führen. „UV-Schutz hat wenig mit der Tönung der Gläser zu tun“, sagt Dr. Andreas Winbauer, Leiter des Augenschutzlabors bei […]
Ein exklusives Projekt von TÜV Rheinland mit SAP, AUDI, Kienbaum, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie DB Systel (jeweils in Kooperation mit der INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit) startete vor fünf Jahren seine Erfolgsgeschichte. Auf zahlreichen größeren und kleineren Veranstaltungen, Workshops und „Research Round Tables“ beschäftigten sich an wechselnden Orten Insider aus Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft mit den […]
Geschäfte, Möbelhäuser und Elektromärkte dürfen öffnen, Betriebe nehmen die Produktion wieder auf – für sie alle gilt: Der Infektionsschutz für die Beschäftigten muss erhöhten Ansprüchen genügen und der normale Arbeits- und Gesundheitsschutz weiterhin erfüllt werden. Den Rahmen für die erweiterten Schutzmaßnahmen steckt der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesarbeitsministeriums ab. Arbeitgeber sind verpflichtet, […]
Leistungsdruck und ungünstige Arbeitsbedingungen können zu höheren psychischen Belastungen in der Arbeitswelt führen. Das gilt auch für die Arbeit im Homeoffice, wie sie in der aktuellen Situation vielfach praktiziert wird. Mögliche Folgen sind psychosomatische Störungen, Burnout und Depression. Für Unternehmen heißt das: Sie müssen auf das Fachwissen der Mitarbeitenden verzichten, […]
TÜV Rheinland ist im Geschäftsjahr 2019 weiter gewachsen: Der Umsatz des international tätigen Prüfdienstleisters kletterte erstmals über die 2-Milliarden-Grenze und lag im vergangenen Jahr bei 2,085 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 87 Millionen Euro oder 4,4 Prozent. Das Ergebnis (EBIT) lag mit 135,6 Millionen Euro etwas niedriger als […]
Mehr als 2,7 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) führt TÜV Rheinland Jahr für Jahr bundesweit durch. Doch gilt das auch in Zeiten der Corona-Krise? Funktioniert die TÜV-Prüfung sicher und ohne Gesundheitsrisiken für Kunden und Sachverständige? Die einfache Antwort lautet: Ja – und zwar ohne Einschränkungen. Egal wo in Deutschland und egal ob […]
Es sind die Beschäftigten in den „systemrelevanten“ Berufen, die den Alltag und das Wirtschaftsleben gerade überwiegend am Laufen halten. Noch nie war das so bewusst wie jetzt in der Corona-Krise: Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen, Angehörige der Polizei oder Feuerwehr, aber auch Lieferanten, Lebensmittelhändlerinnen […]
Vier Thementage, 17 Expertinnen und Experten in 17 Sessions, bereits über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – alles online, alles kostenfrei: Führende Fachleute von TÜV Rheinland aus völlig unterschiedlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Expertenwissen bieten in der kommenden Woche ab dem 27. April täglich in kompakter Form Einblicke und Ausblicke auf aktuelle […]
Spielplätze geschlossen, Sport- und Freizeitaktivitäten nur sehr eingeschränkt: Gerade in der aktuellen Situation sind Spielgeräte im eigenen Garten besonders gefragt und besonders beansprucht. Während sich die Kleinen auf Klettertürmen und Schaukeln austoben, nehmen größere Kinder am liebsten das Trampolin in Beschlag. „Bevor der Spaß losgeht, sollten Eltern die Spielgeräte allerdings […]
Abgesagte Veranstaltungen, geschlossene Schulen, eingeschränkte Mobilität: Die Corona-Krise betrifft aktuell viele Bereiche. Die Akademie von TÜV Rheinland hat darauf reagiert und bietet ein umfassendes Programm von Online-Seminaren für Fach- und Führungskräfte ebenso wie für Arbeitnehmer in Kurzrabeit und Arbeitssuchende: Unter https://www.akademie.tuv.com können sich Interessierte zu Weiterbildungen und Zertifizierungen informieren und […]
Die Corona-Krise betrifft derzeit fast alle Branchen: Die Auftragslage verschlechtert sich zunehmend für viele klein- und mittelständische Betriebe, ebenso wie für große Konzerne. Zahlreiche Arbeitgeber greifen deshalb auf die Option zurück, Kurzarbeit für ihre Mitarbeitenden zu beantragen. Denn qualifizierte Fachkräfte gehören in den meisten Branchen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Fehlen […]
Arbeitsplätze an Maschinen müssen sicher sein. Verantwortlich dafür ist laut Arbeitsschutzgesetz der Unternehmer: Er muss alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. „Für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist eine ganzheitliche Betrachtung sinnvoll. Unsere Experten aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz bewerten dabei einerseits […]
Allein fast 11 Millionen Pkw wurden 2019 neu für den Straßenverkehr zugelassen oder wechselten den Besitzer. Was normalerweise ein routinemäßiger Gang zur Zulassungsstelle ist, kann in der aktuellen Zeit der Corona-Pandemie in Deutschland mit Verzögerungen oder Hindernissen verbunden sein. Der Grund: Nach aktuellen Erfahrungen der Fachleute von TÜV Rheinland haben […]
Von Zeit zu Zeit braucht das eigene Zuhause einen neuen Anstrich. Doch die Auswahl an Wandfarben in Bau- und Fachmärkten ist groß und die Entscheidung für Verbraucher entsprechend schwer. „Neben Deckkraft, Nassabrieb und Preis sollten auch in den Produkten enthaltene potenzielle Schadstoffe darüber entscheiden, ob eine Farbe gekauft wird“, sagt […]
Informationen und Beratungsangebote unter https://go.tuv.com/… bei TÜV Rheinland Neue Regeln in der Arbeitswelt vorleben Kommunikation in Zeichen der Krise Negativem Einfluss von Ängsten aktiv begegnen Die Nachrichten zur Corona-Krise überschlagen sich: Täglich gibt es neue Meldungen zur Zahl der Erkrankten und zur Auswirkung auf die Wirtschaft. Zugleich verändert sich für […]
Manchmal ist die „Suppe“ richtig dick – durch Nebel kommt es im Frühjahr morgens und abends immer wieder zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Plötzlich tut sich eine „graue Wand“ auf, die die Sicht extrem einschränkt. Am Steuer ist dann besonnenes Handeln gefragt: anstatt einer abrupten Vollbremsung, richtig Tempo rausnehmen und unbedingt das […]
TÜV Rheinland InterTraffic GmbH gratuliert dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) und der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg AöR (SFBW) zum erfolgten Zuschlag über die Lieferung und langfristige Sicherstellung der Verfügbarkeit von Batterietriebzügen. Der Zuschlag erfolgte an die Siemens Mobility GmbH, die sich mit ihrem Batterietriebzug gegen Konzepte der Wettbewerber durchsetzen konnte. […]
Innerhalb kürzester Zeit sind in Deutschland Tausende von Beschäftigten aus der gewohnten Umgebung im Büro ins Homeoffice gewechselt – eine sinnvolle Maßnahme im Kampf gegen den Coronavirus. Doch nicht jeder kann zuhause auf Anhieb gut arbeiten: Einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von TÜV Rheinland zufolge kommen lediglich […]
Sperrige Wagenmaße, keine Heckscheibe und ein großer Radstand. Bei großen Kastenfahrzeugen, auch als Sprinterklasse bekannt, unterscheiden sich Fahrverhalten und Sichtbedingungen im Vergleich zu normalen Pkw erheblich. „Fahren hat viel mit Routine zu tun. Wer kaum Erfahrung mit großen Kastenwagen hat, sollte besonders vorsichtig und defensiv fahren“, rät Thorsten Rechtien, Kfz-Experte […]
Im Handel tauchen immer wieder Warndreiecke auf, die nicht halten, was sie versprechen. „Besonders an Standfestigkeit mangelt es häufig“, darauf weist Thorsten Rechtien hin, Experte von TÜV Rheinland. „Zu leichte Warndreiecke halten z.B. der Druck- oder Sogwelle eines vorbeifahrenden Lkws nicht stand“, weiß der Fachmann. Schwere Unfälle können die Folge […]
Aktionstage in der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise zu Bewegungsthemen, Rückengesundheit oder zur Ergonomie am Arbeitsplatz, kommen bei den Mitarbeitenden gut an. Doch auch wenn die Ratschläge sinnvoll erscheinen, sind sie im Berufsalltag schnell vergessen. „Ohne regelmäßige Sensibilisierung merken Beschäftigte während der Arbeit häufig gar nicht, dass sie sich wider besseres Wissen […]
Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einführen, können ihre CO2-Emissionen reduzieren und so einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Norm fordert eine fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Mit der Zertifizierung und den damit verbundenen Audits treten die Unternehmen in einen systematischen Optimierungsprozess ein, der sich nachhaltig positiv auswirkt. […]