Cloud-Anbieter, IT-Dienstleister, Personaldienstleister – Finanzunternehmen sind zunehmend von Dritten abhängig. Diese Abhängigkeit bringt Effizienz und Skalierbarkeit, doch sie verlagert auch kritische Risiken außerhalb der eigenen Organisation. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) macht mit den Artikeln 28 ff. unmissverständlich klar: Outsourcing ist keine reine Geschäftsentscheidung mehr, sondern eine Compliance-Frage. Denn […]
Firma Validato
In Österreich sind regulierte Branchen wie Finanzdienstleister, Versicherungen und Energieversorger verpflichtet, Mitarbeiter gründlich zu prüfen. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern auch um den Schutz vor Insider-Risiken. Background Checks und kontinuierliches Re-Screening machen den Unterschied zwischen reiner Pflicht und echter Chance. Validato bietet österreichischen […]
Software-Freiheit ist längst nicht nur ein IT-Thema, sondern gewinnt im HR- und Compliance-Umfeld zunehmend an Bedeutung. Offene Standards schaffen die Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und Fairness – zentrale Werte, wenn es um die Überprüfung von Kandidaten geht. Gerade Background Checks verdeutlichen diesen Mehrwert: Bewerbende erwarten ein transparentes Verfahren, Unternehmen wiederum […]
Die EU-Richtlinie NIS2 bringt ab 2025 tiefgreifende Veränderungen für österreichische Unternehmen. Erstmals stehen nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen im Fokus, sondern auch zahlreiche mittelständische Betriebe – von Stadtwerken über regionale Banken bis hin zu Industriebetrieben. Die geplante Novelle des österreichischen NIS-Gesetzes weitet den Geltungsbereich erheblich aus. Betroffen sind künftig die […]
Auch in Österreich zeigt sich ein differenziertes Bild, wenn es um Background Checks geht. Unternehmen verfolgen sehr unterschiedliche Strategien – von „gar nicht vorhanden“ bis hin zu hochentwickelten, risikobasierten Frameworks. Keine Background Checks – Risiken im Alltag unterschätztGerade kleine und mittlere Unternehmen verzichten häufig auf formalisierte Background Checks. Oft spielen […]
Background Checks – auch als Pre-Employment Screening oder Personensicherheitsprüfung bezeichnet – sind in deutschen Unternehmen höchst unterschiedlich etabliert. Die Spannbreite reicht von Unternehmen, die gänzlich darauf verzichten, bis hin zu Organisationen, die ein differenziertes Human Risk Framework implementiert haben. Keine Background Checks – das Risiko unterschätzter LückenNoch immer verzichten zahlreiche […]
Die Energieversorgung gehört in Österreich zu den sensibelsten Bereichen der kritischen Infrastruktur. Ob Stromerzeugung, Gasversorgung oder Netzinstandhaltung – tausende Mitarbeitende und externe Dienstleister arbeiten täglich an der Stabilität des Systems. Gleichzeitig stehen Energieunternehmen unter wachsendem Druck, regulatorische Vorgaben wie das Energiewirtschaftsgesetz, EU-Standards oder die NIS2-Richtlinie konsequent einzuhalten. Mit den Lösungen […]
Die Bewerberüberprüfung in Deutschland steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Vorgaben, Fachkräftemangel und Sicherheitsrisiken. Unternehmen benötigen Lösungen, die sowohl rechtssicher als auch effizient sind – und dabei das Vertrauen von Kandidaten wie Arbeitgebern stärken. Validato.com bietet mit seiner Plattform einen innovativen Ansatz: Die intelligente Kombination aus automatisierter Datenanalyse und menschlicher Expertise. […]
Ob Businesshotel in Berlin, Boutiquehotel in Hamburg oder Wellnessresort im Allgäu – Gäste verlassen sich in deutschen Hotels auf ein hohes Maß an Sicherheit. Doch während die Aufmerksamkeit häufig auf Cyberangriffe oder externe Bedrohungen gerichtet ist, bergen Innentäter ein erhebliches Risiko. Dazu gehören Datendiebstahl an der Rezeption, Diebstähle durch unkontrollierten […]
Immer mehr Unternehmen setzen in der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt auf Leasing- und Zeitarbeitskräfte. Dabei stellt sich eine zentrale Frage: Liegt die Pflicht zur Durchführung von Background Checks bei dem Personaldienstleister – oder doch beim Unternehmen, das die Arbeitskräfte einsetzt? In besonders regulierten Branchen – etwa im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder […]
Von Zürich bis Zermatt – die Schweizer Hotellerie genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Gäste erwarten höchste Professionalität, Diskretion und Sicherheit. Doch Innentäter – also Mitarbeitende oder externe Dienstleister, die ihre Zugangsrechte missbrauchen – stellen ein unterschätztes Risiko dar. Beispiele reichen vom Datendiebstahl an der Rezeption bis zum Diebstahl von Wertgegenständen […]
Die Reinigungsbranche spielt eine zentrale Rolle für zahlreiche Wirtschaftszweige: Ob Hotels, Krankenhäuser, Banken, Schulen oder Industrieanlagen – Reinigungspersonal erhält Zugang zu hochsensiblen Bereichen. Damit geht eine besondere Vertrauensstellung einher: Mitarbeitende bewegen sich häufig unbeaufsichtigt, haben Einblick in vertrauliche Informationen und Zugriff auf Werte. Gerade deshalb sind Pre- und Re-Screenings in […]
In einem immer mobileren Arbeitsmarkt stehen deutsche Unternehmen vor der Herausforderung, fundierte und gleichzeitig faire Einstellungsentscheidungen zu treffen. Die Bewerberüberprüfung (Background Check) gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung – nicht als Kontrolle, sondern als vertrauensbildende Maßnahme zur Qualitätssicherung und Risikoprävention. Validato bietet ein Framework, das Unternehmen in die Lage versetzt, Bewerberprüfungen […]
In der Schweiz ist der Strafregisterauszug ein gängiges Instrument, um die persönliche Integrität von Mitarbeitenden oder Bewerbenden zu überprüfen. Er gibt Auskunft über rechtskräftige Verurteilungen wegen Verbrechen und Vergehen sowie – unter engen Voraussetzungen – über Übertretungen, sofern diese mit hohen Bussen, längeren gemeinnützigen Arbeiten oder einem Tätigkeits-, Kontakt- oder […]
Validato, führender Anbieter für Background Checks und Human Risk Management, erweitert sein Portfolio um „Referenz-Checks“ als eigenständiges Prüfmodul. Unternehmen können das Modul ab sofort unabhängig von weiteren Prüfungen einsetzen – etwa zur schnellen Verifikation von Leistung, Zusammenarbeit und Führungsverhalten ehemaliger Mitarbeitender oder externer Fachkräfte. Das Modul erlaubt es Personalabteilungen, […]
Wien hat sich in den letzten Jahren zu einem strategischen Drehpunkt für internationale Unternehmen entwickelt, die ihre Aktivitäten in den Balkan-Staaten sowie in Zentral- und Osteuropa steuern. Immer mehr Organisationen erkennen, dass zentrale, einheitlich gesteuerte Screeningprozesse nicht nur effizienter, sondern auch sicherer sind – vorausgesetzt, sie werden von einem unabhängigen […]
In Österreich verhindert nicht in erster Linie die Gesetzgebung, sondern die firmenpolitische Praxis vieler Unternehmen, dass präventive Background Checks durchgeführt werden. Aus Angst vor möglichen Konflikten mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legen zahlreiche Organisationen intern fest, dass Datenschutz grundsätzlich Vorrang vor Sicherheitsinteressen hat. Diese selbst auferlegte Priorisierung führt dazu, dass selbst […]
Globalisierung und Fachkräftemangel führen dazu, dass deutsche Unternehmen zunehmend internationale Bewerber einstellen. Doch mit dieser Chance gehen auch Risiken einher: unvollständige Angaben, gefälschte Zeugnisse oder unklare Arbeitsverläufe. Gerade bei grenzüberschreitenden Bewerbungen ist die Überprüfung komplex – unterschiedliche Rechtslagen, Datenschutzbestimmungen und kulturelle Unterschiede erschweren den Prozess. Validato unterstützt Unternehmen in Deutschland […]
Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder produzierendes Gewerbe – viele Unternehmen arbeiten mit einer Vielzahl externer Dienstleister und Zulieferer zusammen. Was oft übersehen wird: Auch über Dritte können kritische Sicherheitslücken entstehen. Ein Beispiel sind sogenannte Insider-Bedrohungen, bei denen durch unzureichend geprüfte Externe sensible Daten, Systeme oder Prozesse gefährdet werden. Die Regularien TISAX, ISO […]
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Risikolage in der Energiewirtschaft drastisch: Mitarbeitende in Netzleitstellen, IT oder operativen Schlüsselrollen agieren oft in sensiblen Strukturen – mit potenziell gravierenden Auswirkungen bei Fehlverhalten oder Sabotage. Vor allem im Kontext der NIS2-Richtlinie, des novellierten IT-Sicherheitsgesetzes sowie ISO 27001 rückt der Mensch als Risikoquelle stärker in […]
Österreich setzt die NIS2-Richtlinie mit dem NISG 2024 in nationales Recht um. Die Richtlinie verpflichtet viele Unternehmen zur Einführung konkreter Maßnahmen zur Cyberresilienz – auch im Bereich Governance und Personal. Betroffen sind mittlere und große Unternehmen in kritischen Sektoren wie Energie, Finanzen, Transport, IT, Gesundheitswesen sowie Bildung. Ein besonderer Fokus […]
Mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz 3.0 wird die EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht überführt. Betroffen sind künftig nicht nur KRITIS-Betreiber, sondern auch mittlere und große Unternehmen in Schlüsselbranchen wie Energie, Transport, Gesundheit, IT, Verwaltung und Finanzen. Diese müssen umfassende Maßnahmen zur Cybersicherheit nachweisen – organisatorisch, technisch und personell. Ein zentraler Aspekt […]
Im österreichischen Arbeitsmarkt steigen die Anforderungen an HR-Entscheidungen stetig – sowohl im Hinblick auf Fachkräftemangel als auch auf rechtliche und sicherheitsbezogene Aspekte. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Bewerberüberprüfungen (Background Checks), nicht als Misstrauensbeweis, sondern als Instrument zur Qualitätssicherung und Risikominimierung. Validato bietet ein strukturiertes Framework, mit dem Personalverantwortliche in […]
In einem zunehmend kompetitiven Arbeitsmarkt ist die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden erfolgsentscheidend, insbesondere für Schweizer Unternehmen, die mit komplexen regulatorischen Anforderungen wie NISG, FINMA oder SKI-Strategie konfrontiert sind. Gleichzeitig steigt der Druck, Fehlbesetzungen zu vermeiden und Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Validato AG mit Sitz in Zürich unterstützt HR-Teams in […]