Allein 2019 haben in Deutschland mehr als sieben Millionen Pkw den Besitzer gewechselt. Ein entscheidendes Kriterium bei Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs ist dessen tatsächlicher technischer Zustand. Doch den können technisch weniger Versierte häufig nur schwer erkennen. Wer hierfür ein sachverständiges Urteil benötigt, kann einen neuen Online-Service von TÜV Rheinland […]
Firma TÜV Rheinland
Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, findet ab sofort eine aktuelle verlässliche Orientierung: Der AutoBild TÜV Report 2021 gibt detailliert auf fast 200 Seiten Auskunft zu den technischen Stärken und Schwächen einzelner Gebrauchtfahrzeuge in Deutschland. Der Grund: „In den Report fließen die Ergebnisse von 8,8 Millionen sorgfältig geprüften Autos […]
The product selection on online platforms such as Amazon is gigantic, with sellers from all over the world offering their goods here. However, the products on offer do not always meet the requirements of the European market and do not have the mandatory CE mark. When trying to hold the […]
Die Produktauswahl auf Onlineplattformen wie Amazon ist gigantisch, Verkäuferinnen und Verkäufer aus aller Welt bieten hier ihre Waren an. Doch nicht immer entsprechen die angebotenen Produkte den Anforderungen des europäischen Marktes und verfügen nicht über das verpflichtende CE-Kennzeichen. Bei dem Versuch, entsprechende Händler aufgrund dieser illegalen Angebote haftbar zu machen, […]
Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung hat sich an den Servicestationen von TÜV Rheinland gegenüber dem Vorjahr sehr unterschiedlich entwickelt. In ganz Deutschland sank die Quote bei allen TÜV-Stationen von 21,5 Prozent für das Jahr 2019 auf derzeit 19,9 Prozent. Das heißt: Vier von fünf Pkws […]
Holzbauteile mit Nagelplatten zu verbinden ist eine einfache, wirtschaftliche und daher weit verbreitete Konstruktionsmethode. Die Technik kommt etwa beim Bau von Dächern für Gewerbe, Industrie- und Wohngebäude zum Einsatz. „Das Nagelblech muss bündig und in der richtigen Lage an die Hölzer gepresst werden, um die Teile sicher zu verbinden, und […]
Die Batterietechnik von Kraftfahrzeugen entwickelt sich ständig weiter. So ist die Start-Stopp-Automatik bei modernen Fahrzeugen in der Regel Standard. Der Motor schaltet sich auch bei kürzeren Stopps automatisch ab und startet erst wieder beim Tritt aufs Gaspedal. Dies erfordert spezielle Autobatterien und zudem die Steuerung über ein elektronisches Batteriemanagement im […]
Der Trend zu Pedelecs und Elektrorädern führt in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Boom beim Radfahren. Wichtigster Schutz dabei ist der Helm. Bei der Vielzahl der Angeboten das passende Modell zu finden ist jedoch nicht leicht. „Eine erste Orientierung liefert das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit, das auch TÜV Rheinland […]
TÜV Rheinland bietet weltweit Remote Audits für alle gängigen Managementsystemstandards im Rahmen der Akkreditierungsregeln an. Unternehmen, die eine Zertifizierung nach ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder nach ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement anstreben, können das Zertifizierungsverfahren per Remote Audit durch TÜV Rheinland ausführen lassen. Dieses gilt ebenfalls für einige Standards in den […]
TÜV Rheinland bestätigt seine führende Marktposition für Cybersicherheitslösungen. Als „Diamond Innovator“ des IT-Sicherheitsunternehmens Palo Alto Networks aus den USA hat der Prüfdienstleister den höchstmöglichen Partnerstatus erreicht. Der Status ermöglicht es TÜV Rheinland, für Unternehmen auf ein umfangreiches Spektrum an Services und Supportleistungen zurückzugreifen. Dabei kommen Technologien aus den Bereichen künstliche […]
Die eigenen vier Wände oder den Garten umgestalten – Heimwerken liegt nicht erst seit der Corona-Pandemie im Trend. Bohrmaschinen kommen dabei häufig zum Einsatz und sind daher gefragt. Beim Kauf von neuen Geräten sollten Verbraucherinnen und Verbraucher zwei Kriterien in den Vordergrund rücken: den Einsatzzweck des Geräts sowie die Einhaltung […]
Kindersitz und Fahrradanhänger bieten die Möglichkeit, den Nachwuchs beim Radfahren mitzunehmen. Kindersitze eignen sich für kurze Strecken und im Stadtverkehr, für längere Ausflüge sind Anhänger die bessere Wahl. Beim Kauf von Fahrradzubehör empfiehlt es sich generell, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu achten. Vergeben wird dieses Prüfzeichen unter anderem […]
TÜV Rheinland arbeitet an den Prüf- und Sicherheitsstandards für den digitalisierten Straßenverkehr. So ist TÜV Rheinland nun als einziges Prüfunternehmen in einer Arbeitsgruppe des branchenübergreifenden Verbands 5G Automotive Association (5GAA) vertreten, die Prüf- und Sicherheitsstandards für jene Geräte entwickelt, die im Verkehr der Zukunft miteinander kommunizieren. Das Schlagwort hierfür lautet […]
TÜV Rheinland bietet neue digitale Möglichkeiten für die Schadenaufnahme an Fahrzeugen. Mit seinem digitalen Schadenmanagement unterstützt der Prüfdienstleister dabei, sämtliche Prozesse rund um Fahrzeugschäden möglichst schnell, verlässlich und transparent abzuwickeln. Das Angebot richtet sich unter anderem an Autohäuser, Flottenbetreiber, Leasinggeber und Versicherungen. „Nach einem Unfall zählt Tempo. Digitales Schadenmanagement beschleunigt […]
Autohäuser in Deutschland sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität. Zugleich erwarten die Händlerinnen und Händler, dass sich Elektromobilität eher langsam durchsetzen wird. Auf Seiten ihrer Kunden nehmen die Autohäuser einen hohen Beratungsbedarf zur Elektromobilität wahr. Umgekehrt sehen die Kundinnen und Kunden die Autohäuser noch nicht als erste Adresse für Informationen […]
Jeder kann im Beruf oder Privatleben mit einem Notfall konfrontiert werden, bei dem Erste Hilfe notwendig ist. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey im Auftrag von TÜV Rheinland gaben über die Hälfte der Befragten an, dass ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs mehr als zehn Jahre zurückliegt. Wissen aus einem Kurs, der […]
Datentreuhänder sorgen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für mehr Vertrauen in den verlässlichen Umgang mit ihren Daten und erhöhen so ihre Bereitschaft, Daten zu teilen. Durch einen unabhängigen Treuhänder lässt sich ein hoher Datenschutz für Verbraucher auch mit der Datennutzung durch Unternehmen vereinbaren. Das zeigt eine aktuelle Studienreihe zu Datenschutz und […]
TÜV Rheinland hat einen Vertrag zur Zusammenarbeit mit Ericson, dem führenden Anbieter von Mobilkommunikations-infrastruktur für Service Provider, unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Kooperation der beiden Unternehmen im Hinblick auf das neue Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Dabei bieten Ericsson und TÜV Rheinland Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten alle Dienstleistungen […]
Gemeinsam mit dem Interessenverband der Short Range Device Anwender Deutschland (ISAD) e.V., veranstaltet TÜV Rheinland einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Funktechnologie. Die Online-Veranstaltung am 14. Oktober bietet für alle Funk-Experten ebenso wie für Hersteller und Entwickler aus dem Bereich Funktechnologie ein interessantes Informationsangebot. Der Workshop ist in vier Themenbereiche […]
Mit der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel erhalten Arbeitgeber eine rechtssichere Basis für die Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz in Unternehmen. „Unsere Fachleute unterstützen Unternehmen dabei, die Anforderungen zum Schutz der Beschäftigten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu erfüllen. Dabei sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen strengere Regeln umzusetzen, als sie außerhalb des […]
Die gesamte Wertschöpfungskette vor Cyberattacken zu schützen zählt in der zunehmend digitalisierten Welt zu den größten Herausforderungen. Besonders der Industrie- und Fertigungsbranche fällt es schwer, Cyberrisiken in ihren Unternehmen und entlang ihrer Lieferkette zu mindern. Das ist ein zentrales Ergebnis einer branchenübergreifenden Studie von TÜV Rheinland und dem Ponemon Institute […]
Eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung am Fahrzeug ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig für Verkehrssicherheit – Stichwort sehen und gesehen werden. Daher bietet TÜV Rheinland im Oktober einen kostenlosen Licht-Test an allen über 130 Standorten in ganz Deutschland. Dabei kontrollieren die Fachleute von TÜV Rheinland die vollständige Beleuchtungsanlage […]
Die traditionelle Herbstkirmes fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vielerorts aus. Stattdessen sind in vielen deutschen Städten derzeit einzelne Fahrgeschäfte aufgebaut, damit die Betreiber von Riesenrädern, Karussells und anderen Fahrgeschäften wieder Gäste empfangen können. Dabei gilt: Neben den Hygienebestimmungen sind die Hinweise zur sicheren Benutzung der jeweiligen Schausteller von […]
Datenschutz, Informations- und IT-Sicherheit sind für Unternehmen zu erfolgskritischen Faktoren im normalen Geschäftsbetrieb geworden. Wer Risiken im Daten- und Informationsschutz und in der Sicherheit der IT-Systeme unterschätzt, gefährdet nicht selten seinen gesamten Betrieb. „Mit unserer 1. Datenschutzkonferenz haben wir letztes Jahr erfolgreich aufgezeigt, dass Datenschutz, Cloud-Lösungen und Informations-/IT-Sicherheit keinesfalls trockene […]