Hightech in der Pfalz: TÜV Rheinland hat im Technologiezentrum Lambsheim eines der modernsten Abgaslabore in Deutschland in Betrieb genommen. „Wir haben mehrere Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Anlage investiert, um den geänderten europäischen Rechtsvorschriften nach WLTP-Standard sowie den stark steigenden Kundenanfragen aus der Automobilindustrie Rechnung zu […]
Firma TÜV Rheinland
Sie schränken die Beweglichkeit ein, stören den Schlaf, führen zu Erschöpfung und belasten die Psyche – nach Schätzungen der Deutschen Schmerzgesellschaft. leiden rund 17 Prozent aller Deutschen unter chronischen Schmerzen. Der Aktionstag gegen Schmerz am 4. Juni soll die Öffentlichkeit sensibilisieren und dazu beitragen, die Situation von Schmerzpatienten zu verbessern. […]
Energieaudits sind seit 2015 für große Unternehmen verpflichtend. Als groß wird ein Unternehmen bezeichnet, wenn es mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt sowie entweder einen Umsatzerlös von 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von 43 Millionen Euro und mehr erreicht. Alle vier Jahre, so ist es im Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) festgelegt, müssen […]
Schon längst hat auch im heimischen Garten die Digitalisierung Einzug gehalten. Der Rasenmäher fährt automatisch die komplette Rasenfläche ab und trimmt den Rasen entsprechend, Sensoren messen Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtintensität und Pflanzen werden nur bewässert, wenn es nötig ist. „Smart Gardening ermöglicht es, dass sich der Garten fast komplett selbst […]
Unfälle durch technische Defekte an Fahrzeugen sind auf deutschen Straßen die absolute Ausnahme. Ein wichtiger Grund hierfür ist die regelmäßige technische Untersuchung aller Kraftfahrzeuge, wie sie gesetzlich vorgeschrieben ist. Allein TÜV Rheinland nimmt Jahr für Jahr in Deutschland rund 2,8 Millionen so genannte Hauptuntersuchungen bei Autos, Motorrädern oder Lkws ab […]
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) von allen in Europa tätigen Unternehmen umgesetzt werden. Die Regelung betrifft unter anderem Hersteller und Anbieter von Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und selbstständig über das Internet kommunizieren, sogenannte IoT-Produkte, und gibt Nutzern dieser Produkte mehr Möglichkeiten als […]
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: Wurden 2017 in Deutschland 25.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, waren es allein im ersten Quartal 2019 immerhin schon 16.000. Besitzer von reinen E-Autos sowie Brennstoffzellen- und Hybridfahrzeugen können ein sogenanntes E-Kennzeichen beantragen – und künftig davon profitieren. So arbeiten Kommunen und Städte an Lösungen, um die […]
Am 29. Mai verleiht die SmartHome Initiative Deutschland e.V., deren Mitglied TÜV Rheinland ist, in Berlin die SmartHome Deutschland Awards 2019. Die Verleihung findet unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, im Roten Rathaus zu Berlin statt und gilt als eines der zentralen Treffen der Smart Home-Branche. […]
TÜV Rheinland und der Endpoint Protection Spezialist SentinelOne gehen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft gemeinsame Wege. So hat TÜV Rheinland sein Leistungsspektrum im Bereich Managed Security Services jüngst um eine Plattform für den Schutz von IT–Endgeräten von SentinelOne erweitert. Damit bietet TÜV Rheinland Unternehmen einen effektiven Echtzeit-Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen und […]
In Deutschland verbringen die Menschen einen Großteil ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Nicht selten ist die Luft in Innenräumen aber mit Schadstoffen belastet. Besonders nach einer Renovierung oder der Anschaffung von neuen Möbeln und Elektrogeräten. Wer beispielsweise einen Parkettboden, Laminat oder Vinyl verlegen möchte, findet bei den Produkten selten Hinweise […]
TÜV Rheinland hat in Berlin eines der weltweit modernsten Prüfzentren für Scheinwerfer und Heckleuchten an Fahrzeugen in Betrieb genommen. Was die Augen für den Menschen, sind intelligente Scheinwerfersysteme fürs Auto. Adaptive LED-Autoscheinwerfer assistieren dem Fahrer beim Erkennen von Hindernissen und Gefahren. Die Scheinwerfer reagieren auf Geschwindigkeit, Wetter-, Sicht- und Fahrbahnverhältnisse, […]
Bei der geplanten Zulassung von Elektrotretrollern oder E-Scootern für den Straßenverkehr ist die Meinung in Deutschland gespalten: Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitus Civey im Auftrag von TÜV Rheinland vom April 2019 zeigt, dass fast 37 Prozent der Menschen in Deutschland die geplane Zulassung der Elektroroller eher positiv sehen. Negativ bewerten die […]
Vom zerschrammten Kotflügel bis zum Totalschaden – täglich entsteht in Deutschland durch Verkehrsunfälle teils immenser Sachschaden. Oftmals bestimmen Kfz-Gutachter, in der Regel beauftragt von der Versicherung des Unfallverursachers, wie hoch dieser im Einzelfall ausfällt. Der Geschädigte kann in jedem Fall zusätzlich einen unabhängigen Gutachter engagieren. Ein Service, den unter anderem […]
Automatisierung und Vernetzung beeinflussen die Fahrzeugentwicklung immer stärker – und damit die Geschäftsmodelle, Dienste und Anwendungen rund um das Auto. Was sich im Fahrzeug durch die Digitalisierung verändern wird und wie stark die einzelnen Einflüsse tatsächlich sind, ist Thema des Experten-Roundtables „Digital Car 2025“ in Köln am 5. Juni. Auf […]
Gedimmtes Licht beim Fernsehgucken, gemütliche Atmosphäre beim Abendessen und produktive Beleuchtung im Homeoffice. Smart Lighting sind mit dem Internet verbundene LED-Leuchten, die auf das Verhalten der Bewohner reagieren und sich situativ automatisch anpassen. Experten gehen davon aus, dass intelligente Beleuchtung bereits 2022 zur normalen Ausstattung von Firmen und Wohnräumen gehören […]
Automatische Einparkhilfen können sich für Autofahrer als große Unterstützung erweisen. Ist eine Parklücke gefunden, reicht ein Knopfdruck, damit die Elektronik des Fahrzeugs das Rangieren übernimmt. Der Fahrer ist so lediglich für das Gas geben und Bremsen zuständig – zumindest aus technischer Sicht. Faktisch aber bleiben die Fahrer auch bei diesen […]
Die neue Norm ISO 45001 für Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist 2018 erschienen. Sie löst den Standard OHSAS 18001 ab. Im Vergleich zu dem bisherigen Standard beinhaltet die ISO 45001 sowohl inhaltliche als auch strukturelle Veränderungen. In dem 16-seitigen Whitepaper „ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsschutz […]
Energiewende: der Übergang von fossiler zu regenerativer Energieversorgung. Diese Verlagerung wirkt sich auf den Netzanschluss aus. Netzanschluss bedeutet die Verbindung der Energie produzierenden Anlage mit dem Stromnetz. Statt weniger große Kraftwerke, die konstant Mengen ins Netz liefern, ist das Netz nun mit vielen Kraftwerken verbunden. Das macht eine Änderung der […]
Das Leitungswasser in Deutschland gilt als das sauberste Wasser weltweit und eignet sich in der Regel bedenkenlos zum Trinken und Waschen. Dafür sorgen die strengen Richtlinien der Trinkwasserverordnung. Dennoch können sich im Trinkwasser Bakterien wiederfinden. Denn die Wasserversorger garantieren die Qualität des Wassers nur bis zum jeweiligen Hausanschluss. Ab dem […]
Gespräche von Kollegen stören Beschäftigte am Arbeitsplatz am meisten. Das ergab eine repräsentative Umfrage zu Lärm am Arbeitsplatz, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im März 2019 im Auftrag von TÜV Rheinland unter 1.000 Personen durchgeführt hat. „Damit Lärm störend wirkt, muss er nicht übermäßig laut sein. Bei hoch konzentrierten Tätigkeiten wie […]
TÜV Rheinland ist im Geschäftsjahr 2018 weiter gesund gewachsen. Der Umsatz des international tätigen Prüfdienstleisters stieg um 26,2 Millionen Euro oder 1,3 Prozent auf 1,998 Milliarden Euro. Das Ergebnis (EBIT) erreichte 137,5 Millionen Euro (plus 6,9 Millionen Euro bzw. plus 5,3 Prozent gegenüber 2017). Die EBIT-Rendite stieg von 6,6 auf 6,9 Prozent. […]
Seit 20 Jahren bietet die TÜV Rheinland Akademie bundesweit Weiterbildungen zum Thema Datenschutz, Informationssicherheit und Cloud an. Als führender Anbieter initiiert die Akademie die erste Datenschutzkonferenz zu diesem aktuellen Thema mit Berücksichtigung der Praktikabilität durch IT-Sicherheit und Cloud-Lösungen. Allein im letzten Jahr mehr als 1.500 Datenschutzbeauftragte ausgebildet Das Interesse der […]
Über sieben Millionen Pkw wechseln Jahr für Jahr den Besitzer, die meisten davon privat. Mit der Initiative „Proficheck“ setzt sich TÜV Rheinland für mehr Sicherheit beim Kauf oder Verkauf solcher Fahrzeuge ein. Jeder, der ein Auto vor dem Kauf prüfen lassen möchte, kann mit dem Proficheck für 29,90 Euro einen […]
Der Frühling lockt wieder die Kinder zum Spielen nach draußen. Während sich die Kleinen auf Klettertürmen und Schaukeln austoben, nehmen größere Kinder am liebsten das Trampolin in Beschlag. „Bevor der Spaß losgeht, sollten Eltern die Spielgeräte unbedingt auf mögliche Schäden hin überprüfen. Das gilt insbesondere für Geräte, die das ganze […]